Beiträge von AndiWu

    Ich habe neulich das Update machen lassen, aber das Navi hat immer noch den Zufallsgenerator:
    Mal funktioniert es gut, dann braucht es wieder fast 10 Minuten um die Fahrzeugposition zu finden. Oder es fängt mitten in der Navigation an zu spinnen ...

    Ich hatte mir im Januar 2019 die Original Toyota HIR2 Optiwhite einbauen lassen. Ich hatte gehofft, dass ich für knapp 92 Euro ein etwas besseres Licht bekomme.


    Heute morgen habe ich festgestellt, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite nach 10 Monaten schon nicht mehr funktioniert.


    Beim FTH wurde mir gesagt, dass die Optiwhite nicht sehr lange halten. Es gibt sie auch nur paarweise zu kaufen. Ich habe dann die alten HIR 2, die ursprünglich einbaut waren, wieder einbauen lassen.


    Hätte ich die HIR2 Optiwhite im Internet günstig erworben, hätte ich mir gesagt: Selber schuld.
    Ich hätte aber nicht gedacht, dass Toyota seinen Kunden so ein grottenschlechtes Zubehör für viel Geld empfiehlt.

    Zur Finanzierung kann ich noch folgendes anmerken.


    Bei meinem C-HR ist bald die Anschlussfinanzierung nach 3 Jahren fällig. Mein FTH konnte mir, nachdem ich sagte, sein Angebot wäre mir zu teuer, nur einen effektiven Jahreszins von 4,99 % anbieten.


    Für ADAC-Mitglieder gibt es die Möglichkeit eine Autofinanzierung für Hybridfahrzeuge für 2,39 % eff. Jahreszins über die "Bank 11" abzuschließen.

    Wie ich es schon in meinem Beitrag # 40 befürchtet hatte, es wird 2020 teurer. Ich hatte heute meine Beitragsrechnung von der DEVK im Briefkasten.


    Ich bin zwar in der SF weiter gesunken auf SF 23 in der Haftpflicht und SF 25 in der Vollkasko, aber in der Typklasse ist der Wagen gestiegen: Kfz-Haftpflicht von 16 auf 18, Vollkasko von 24 auf 25. Die Regionalklassen sind bei bei B 7 und VB 2 geblieben.


    Gegenüber 2019 zahle ich 2020 insgesamt 67,30 Euro mehr im Jahr, insgesamt 601,77 Euro.

    Die Zulassungszahlen für den Monat Oktober 2019 sind beim KBA da.


    Die TOP 3:
    Der Yaris war auch im Oktober 2019 mit 2.016 Zulassungen das meistverkaufte Toyota Modell. Der Corolla liegt mit 1.953 Fahrzeugen knapp dahinter auf Platz 2, der Aygo auf Platz 3 mit 1.125 Fahrzeugen.


    Der C-HR steigt auf Platz 4.



    Hitparade Oktober 2019:


    Yaris 2.016 (davon hybrid 1.161 = 58 %)
    Corolla 1.953 (davon hybrid 1637 = 84 %)
    Aygo 1.125
    C-HR 803 (davon hybrid 760 = 95 %)
    RAV4 604 (davon hybrid 498 = 82 %)
    Proace 253
    Prius Plus 146 (100 % hybrid)
    Landcruiser 95
    Prius 83 (100 % hybrid)
    Camry 68 (100 % hybrid)
    Supra 60
    GT86 27
    Auris 4 (davon hybrid 4 = 100 %)
    Sonstige 0


    Summe 7.237 (hybrid 4.357 = 60 %).


    Der Blick über die Grenzen Deutschlands:


    Die Seite Carsalesbase liefert Daten für Europa, USA und China.


    In Europa wurden von Okt. 2016 bis Aug. 2019 332.453 C-HR verkauft.
    In den USA sind es seit April 2017 bis Sept 2019 113.174
    und in China ab Juli 2018 66.607 C-HR zuzüglich 71.900 baugleiche Toyota Izoa.


    Das sind zusammen 584.134 Fahrzeuge.

    Heute nachmittag musste ich an der Ampel der Sprendlinger Landstr. (Nähe Offenbacher Kreuz) neben einem tokioroten C-HR (auch mit OF Kennzeichen) halten.


    Man hatte mich bemerkt. Beim Hinüberschauen habe ich gegrüßt und mein Gruß wurde sogar vom Fahrer und der Beifahrerin erwidert.


    Es gibt sie also doch noch, die zurückgrüßenden C-HR-Fahrer :thumbsup: