Beiträge von AndiWu

    In der aktuellen "Auto Zeitung" Nr. 11 vom 30.04 19 ist auf Seite 30 ein interessanter zweiseitiger Artikel über Toyotas Verkaufszahlen 2018 und 2019, Pläne und ein Interview mit Didier Leroy (Executive Vice President TMC).


    In dem Artikel steht unter anderem, dass der C-HR 2020 ein Facelift erhält.


    Bereits im Leitartikel des Heftes findet sich der Hinweis, dass Toyota nicht zuletzt dank des beliebten C-HR die erfolgreichste japanische Marke in Deutschland ist.


    Außerdem gibt es Testberichte über den neuen Camry und Lexus UX.

    Es ist ja irgendwie beruhigend, dass andere die selben Probleme mit dem Navi haben, wie ich.


    Das Dumme ist, dass das Navi an manchen Tagen völlig problemlos nach dem Start die korrekte Fahrzeugposition anzeigt und an anderen Tagen minutenlang dafür benötigt.


    Wenn ich zum FTH fahre, funktioniert es wahrscheinlich wieder problemlos.


    Hier hat mal jemand von einem eingebauten Zufallsgenerator geschrieben. Langsam glaube ich daran.

    Ich hatte vor meinem C-HR einen Auris gefahren. Im C-HR gefällt mir die Sitzposition erheblich besser.


    In den neuen Corolla habe ich mich lediglich hineingesetzt. Es ist ein schönes und modernes Fahrzeug. Aber man sitzt darin relativ tief (tiefer als im Auris?). Da gefällt mir allein schon das höhere Sitzen im C-HR besser.

    Im März 2019 hat der Yaris den C-HR in der Monatsstatistik von Platz 1 verdrängt.


    Aber es langt noch für Platz 2 beim "Toyota-Sortiment".


    Die Lexusvariante des C-HR, der Lexus UX, wurde im März 81 mal neu zugelassen, davon 63 mit Hybridantrieb.


    Yaris 1.823 (hybrid 969 = 53,15 %)
    C-HR 1.679 (hybrid 1.397 = 83,2 %)
    Aygo 1.017
    RAV4 855 (hybrid 779 = 91,11 %
    Auris 727 (hybrid 346 = 47,59 %)
    Corolla 452 (hybrid 447 = 98,89 %)
    Proace 341
    Prius Plus 117 (hybrid 117)
    Landcruiser 99
    Prius 50 (hybrid 50)
    GT86 24
    Sonstige 4


    Summe 7.188 (hybrid 4.087= 56,86 % ).


    Der Corolla löst langsam den Auris ab und ist neu in der Statistik. Ich denke, die meisten der neu zugelassenen 452 Corollas sind Händlerfahrzeuge bzw. Vorführwagen.


    Der Prius verkauft sich im Gegensatz zu den anderen Hybridfahrzeugen nur in sehr kleinen Stückzahlen.


    Beim Prius Plus vermute ich, dass es sich überwiegend um Taxen handelt.


    Weiterhin ist mehr als jeder 2. neu zugelassene Toyota ein Hybridfahrzeug.