Beiträge von AndiWu

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat März 2024


    Im März 2024 wurden von allen Herstellern insgesamt 263.844 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 6,2 % gegenüber März 2023.


    Von den Neuzulassungen waren 8.649 bzw. 3,3 % Toyota-Fahrzeuge.


    Das Frühjahr und neue Modelle bzw. Facelifte haben zumindest bei Toyota den Absatz belebt. Bei Toyota betrug der Zuwachs gegenüber März 2023 stattliche 30 %.


    Der C-HR hält sich weiter auf Platz 4.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.292 (davon hybrid 2.017 = 88 %)

    Aygo 1.841

    Corolla 1.758 (davon hybrid 1.757)

    C-HR 969 (davon hybrid 969)

    Proace 683

    RAV4 472 (davon hybrid 470)

    BZ4 384

    Landcruiser 110

    GR86 69

    Supra 26

    Mirai 20

    Prius 13 (100 % hybrid)

    Highlander 7 (100 % hybrid)

    Camry 5 (davon hybrid 3)

    Sonstige 0


    Summe 8.649 (davon hybrid 5.236 = 60,54 %)


    Leider differenziert die Statistik des KBA nicht zwischen dem neuen und alten C-HR.

    Beim Prius überrascht mich die geringe Zulassungszahl, ebenso staune ich, dass es noch Liebhaber für den Camry gibt.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Februar 2024


    Im Februar 2024 wurden von allen Herstellern insgesamt 217.388 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 5,4 % gegenüber Februar 2023.


    Von den Neuzulassungen waren 6.616 bzw. 3,0 % Toyota-Fahrzeuge.


    Bei Toyota betrug der Zuwachs gegenüber Februar 2023 14,4 %.


    Der C-HR hält sich weiter auf Platz 4.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Aygo 1.848

    Yaris 1.525 (davon hybrid 1.299 = 85,18 %)

    Corolla 1.229 (davon hybrid 1.228)

    C-HR 736 (davon hybrid 735)

    Proace 481

    RAV4 438 (davon hybrid 436)

    BZ4 143

    GR86 77

    Landcruiser 72

    Prius 24 (100 % hybrid)

    Supra 22

    Highlander 15 (100% hybrid)

    Mirai 6

    Camry 0

    Sonstige 0


    Summe 6.616 (davon hybrid 3.737 = 56,48 %).


    In diesem Zusammenhang ein interessanter Bericht von Watson.ch:


    Hybrid-Autos boomen: Hatte Toyota die ganze Zeit doch recht? (watson.ch)


    Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Verkauf von Hybrid-Autos boomt derzeit weltweit.


    Toyota hat gemeldet, dass der Verkauf der Hybrid-PKW im letzten Jahr um eine Million auf insgesamt 3,4 Millionen angestiegen sei.

    In dem Bericht wird auch behauptet, dass Toyota die Produktion des Mirai inzwischen eingestellt haben soll, weil der Wagen keine Käufer findet.


    Davon habe ich noch nichts gelesen bzw. gehört. Stimmt das? Weiß jemand Näheres?

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Januar 2024


    Im Januar 2024 wurden von allen Herstellern insgesamt 213.553 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von 19,1 % gegenüber Januar 2023.


    Von den Neuzulassungen waren 6.703 bzw. 3,1 % Toyota-Fahrzeuge.


    Bei Toyota betrug der Zuwachs gegenüber Januar 2023 nur 2,5 %.


    Der C-HR hält sich weiter auf Platz 4.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 1.897 (davon hybrid 1.359 = 71,6 %)

    Aygo 1.229

    Corolla 1.090 (davon hybrid 1.088)

    C-HR 885 (100% hybrid)

    RAV4 726 (davon hybrid 723)

    Proace 322

    GR86 215

    BZ4 155

    Prius 70 (100 % hybrid)

    Landcruiser 50

    Highlander 27 (100% hybrid)

    Supra 22

    Camry 10 (davon hybrid 6)

    Mirai 5

    Sonstige 0


    Summe 6.703 (davon hybrid 4.158 = 62,0 %).


    Der Motorpresse konnte ich entnehmen, dass der Yaris künftig (überarbeitete Fassung ab 8. März) nur noch mit 2 Hybridvarianten angeboten werden soll. Der reine Benzinantrieb wird aus dem Programm genommen.


    Interessant sind auch die Verkaufszahlen für das Jahr 2023 in Europa. Hier konnte Toyota einen neuen Rekord gegenüber 2022 mit 1.173.419 gelieferten Autos incl. Lexus verbuchen. Das ist Platz 2 als meistverkaufte PKW-Marke in Europa. Topseller war der Yaris Cross mit 195.569 Fahrzeugen.

    Auch weltweit war Toyota 2023 im 4. Jahr in Folge größter Automobilhersteller vor VW.


    Leider trüben derzeit drei Skandale die positiven Zahlen:

    Die Tochterfirma Daihatsu hat jahrelang Testergebnisse gefälscht. Es bestehen Sicherheitsmängel.

    Nutzfahrzeugtochter Hino musste zugeben, falsche Abgas- und Verbrauchswerte angegeben zu haben.

    Außerdem hat Toyota die Auslieferung von zehn Dieselmodellen wegen Unregelmäßigkeiten bei Leistungstests gestoppt. Hierzu zählen u. a. der Hilux, Landcruiser 300, Fortuner und Lexus LX 500d.

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Dezember 2023


    Im Dezember 2023 wurden von allen Herstellern insgesamt 241.883 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang von 23,0 % gegenüber Dezember 2022.


    Von den Neuzulassungen waren 5.583 bzw. 2,3 % Toyota-Fahrzeuge.


    Bei Toyota betrug der Rückgang gegenüber Dezember 2022 13,2 %.


    Der C-HR hält sich weiter auf Platz 4.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 1.885 (davon hybrid 1.299 = 68,9 %)

    Aygo 949

    Corolla 900 (davon hybrid 898)

    C-HR 697 (100% hybrid)

    Proace 336

    RAV4 311 (davon hybrid 311)

    GR86 182

    BZ4 176

    Prius 63 (100 % hybrid)

    Landcruiser 44

    Highlander 18 (100% hybrid)

    Camry 8 (davon hybrid 4)

    Supra 8

    Mirai 6

    Sonstige 0


    Summe 5.583 (davon hybrid 3.290 = 58,9 %)


    Die Jahressummen für 2023:


    Aygo 12.092

    BZ4 3.150

    C-HR 7.628

    Camry 67

    Corolla 12.945

    GR86 719

    Highlander 75

    Landcruiser 1.158

    Mirai 166

    Prius 330

    Proace 4.935

    RAV4 3.830

    Supra 290

    Yaris 27.805

    Sonstige 9


    Summe 75.199 (davon hybrid 48.325 = 64,3 %)


    Marktanteil Toyota im Jahr 2023: 2,6 %

    Mal wieder ein neuer Toyota/Lexus-Rückruf (15.12.2023)


    Deutschlandweit sind fast 12.000 Exemplare verschiedener Baureihen betroffen. Darunter befindet sich auch der C-HR (Werks-Code NGX10 und NGX50). Die betroffenen Fahrzeuge sollen alle mit dem 1,2 -Liter-Vierzylinder Turbobenziner 116 P, Drehmoment 185 Nm ausgerüstet sein.


    Ich denke, hier im Forum sind davon nicht all zu viele Fahrer und Fahrerinnen betroffen.


    Toyota-Lexus-Rückruf: Defekte Kraftstoffpumpen | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)


    Quelle: auto motor sport


    "Der Automobilhersteller Toyota hat zusammen mit seiner Tochtermarke Lexus eine Rückrufaktion gestartet. Es geht dabei um verschiedene Baureihen, darunter der Toyota Auris, dessen Nachfolger Corolla (siehe Video) sowie der Crossover C-HR .... Auf Lexus-Seite sind die Modelle NX und RX betroffen. Deutschlandweit umfasst die Rückrufaktion bislang etwa 11.800 Fahrzeuge. Um wie viele Autos es welt- beziehungsweise europaweit geht, ist noch nicht bekannt. Sie alle entstammen dem Bauzeitraum November 2017 bis November 2022. In der offiziellen Rückruf-Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) taucht die Aktion bislang nicht auf.


    Um das Problem zu beheben, müssen die Autos in die Vertragswerkstatt. Die Reparatur dauert je nach Modell zwischen zehn Minuten und knapp zwei Stunden. Wann die Kundinnen und Kunden vom Hersteller schriftlich über die Modalitäten des Rückrufs informiert werden, ist noch nicht bekannt. Toyota führt die Aktion intern unter dem Code 23SD-108.


    Es ist nicht das erste Mal, dass Toyota-Fahrzeuge wegen fehlerhafter Kraftstoffpumpen in die Werkstätten müssen. Bereits 2020 mussten deshalb in den USA und Japan insgesamt 3,34 Millionen Autos kontrolliert oder repariert werden. Im Sommer 2021 wurden weltweit weitere 316.000 Exemplare aufgrund defekter Kraftstoffpumpen zurückgerufen. Diesmal auch in Deutschland, wo es damals um mehr als 10.000 Einheiten ging. Diese Autos müssen jetzt offensichtlich noch einmal begutachtet werden, denn auf Nachfrage bestätigte uns ein Toyota-Sprecher: "Die Aktion 23SD-108 ersetzt den Rückruf 21SMD-041. Dieser wurde am 24.10.2023 gestoppt."