Beiträge von AndiWu

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juli 2023


    Im Juli 2023 wurden 243.277 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 18,1 % gegenüber Juli 2023.


    Toyota konnte im Juli 2023 7.413 Fahrzeuge verkaufen, das entspricht einer Steigerung von 7,2 % gegenüber Juli 2023.


    Der C-HR bleibt auf Platz 4


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.876 (davon hybrid 2.356 = 81,92 %)

    Corolla 1.592 (davon hybrid 1.592 = 100 %)

    Aygo 1.280

    C-HR 586 (davon hybrid 100%)

    Proace 471

    RAV4 230 (davon hybrid 229 = 99,57 %)

    BZ4 230

    Landcruiser 79

    Supra 29

    Prius 16 (davon hybrid 100%)

    Mirai 11

    GR86 9

    Camry 4 (davon hybrid 2 = 50 % )

    Highlander 0

    Sonstige 0


    Summe 7.413 (davon hybrid 4.781 = 64,49 %)

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Juni 2023


    Im Juni 2023 wurden 280.139 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 24,8 % gegenüber Juni 2022.


    Toyota konnte im Juni 2023 7.614 Fahrzeuge verkaufen, das entspricht einer Steigerung von 10,4 % gegenüber Juni 2022.

    Der Marktanteil stieg im Juni 2023 auf 2,7 %.


    Der C-HR fällt auf Platz 4


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.969 (davon hybrid 2.634 = 88,72 %)

    Corolla 1.427 (davon hybrid 1.420 = 99,51 %)

    Aygo 1.375

    C-HR 557 (davon hybrid 100%)

    Proace 517

    RAV4 395 (davon hybrid 394 = 99,75 %)

    BZ4 233

    Landcruiser 76

    Supra 27

    Mirai 18

    GR86 11

    Camry 6 (davon hybrid 4 = 66,67 % )

    Prius 2

    GT86 0

    Highlander 0

    Sonstige 1


    Summe 7.614 (davon hybrid 5.011 = 65,81 %)


    Im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 4.068 C-HR neu zugelassen.


    In der Zulassungsstatistik des KBA tauchen immer mehr neue Marken auf, von denen ich bis vor kurzem noch nichts gehört hatte:

    AIWAYS, BYD, GWM, INEUS, LUCID, LYNK & CO, MAXUS, NIO, POLESTAR.

    Die chinesischen Marken finden langsam den Weg in den deutschen Markt.

    Die Diskussion erinnert mich an den DKW F93 3=6 (1955 - 1959), dessen Motorlauf des 3 Zylinders mit einem 6 Zylinder gleichgesetzt wurde, weil es bei beiden Motortypten pro Kurbelwellenumdrehung die gleiche Anzahl Arbeitstakte gab.

    Die AutoBild hat kürzlich einen Artikel zum Thema "Autodiebstahl in Deutschland" veröffentlicht:


    Autodiebstahl: Diese Modelle wurden am meisten geklaut - AUTO BILD


    Lt. Kfz-Kriminalitätsstatistik 2022 wurden 5.973 Einheiten gestohlen. In den letzten 5 Jahren hat es einen Rückgang von 42,7 % gegeben.


    Die TOP 10


    1. Toyota RAV 4: 465

    2. VW Polo: 297

    3. VW Golf: 290

    4. Fiat 500: 174

    5. Toyota C-HR: 118

    6. Ford Focus: 105

    7. BMW 3er Reihe: 104

    8. Renault Clio: 101

    9. Toyota Aygo: 93

    10. Peugeot 3008: 93.


    Toyota ist gleich 3 mal in den Top 10. Gemessen am Gesamtbestand sind die Quoten bei Toyota relativ hoch.


    Liegt es daran, dass die Toyotas so beliebt bei den Dieben sind oder sind sie zu leicht zu knacken?

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Mai2023


    Im Mai 2023 wurden 246.966 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 19,2 % gegenüber Mai 2022.


    Toyota musste gegenüber Mai 2022 wieder ein Minus verzeichnen (- 11,5 %).

    Der Marktanteil sinkt im Mai 2023 auf 2,3 %.


    Der C-HR bleibt weiter auf Platz 3.

    Es wurden sogar noch 9 Camry verkauft, davon 3 ohne Hybridantrieb. Das müssen wohl Importfahrzeuge sein.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.000 (davon hybrid 1.691 = 84,55%)

    Aygo 1.098

    C-HR 770 (davon hybrid 100%)

    Corolla 607 (davon hybrid 606 = 99,84 %)

    RAV4 417 (davon hybrid 415 = 98,32 %)

    Proace 383

    BZ4 310

    Landcruiser 102

    Supra 33

    Mirai 27

    GR86 10

    Camry 9 (davon hybrid 6 = 66,67 % )

    Prius 0

    GT86 0

    Highlander 0

    Sonstige 2


    Summe 5.768 (davon hybrid 3.490 = 60,51 %)

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat April 2023


    Im April 2023 wurden 202.947 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 12,6 % gegenüber April 2022.


    Toyota musste gegenüber April 2022 leider ein Minus von 18,3 % verzeichnen. Ich frage mich, was der Grund für diesen Rückgang sein mag.

    Der Marktanteil beträgt im April 2023 2,6 %.


    Der C-HR ist weiter auf Platz 3.


    Auffällig ist, dass der Hybridanteil gesunken ist. Auch vom Corolla wurden erheblich weniger Fahrzeuge als im März 2023 verkauft.


    Die Zahlen im Einzelnen:


    Yaris 2.051 (davon hybrid 1.808 = 88,15 %)

    Aygo 897

    C-HR 637 (davon hybrid 100%)

    Corolla 591 (davon hybrid 582 = 99,47 %)

    Proace 447

    RAV4 254 (davon hybrid 253 = 99,60 %)

    BZ4 223

    Landcruiser 97

    Supra 26

    GR86 24

    Mirai 14

    Camry 5 (100 % hybrid)

    Prius 1 (100 % hybrid)

    GT86 1

    Highlander 0



    Summe 5.268 (davon hybrid 3.285 = 62,36 %)

    Toyota in Europa: Anteil elektrifizierter Modelle erreicht Rekordhoch von 72 Prozent
    Toyota meldet für Q1 2023 den Verkauf von europaweit 291.721 Fahrzeugen. Die Japaner betonen die weitere Steigerung ihres Hybrid-Geschäfts.
    ecomento.de


    Hier noch eine Ergänzung zu den Zulassungszahlen. In anderen europäischen Staaten ist Toyota stärker vertreten als in Deutschland:

    "Toyota bleibt mit einem Marktanteil von 6,6 Prozent auf Platz zwei der absatzstärksten Pkw-Marken in Europa."

    "Die beliebtesten Modellreihen waren Yaris Cross, Yaris, C-HR, Corolla sowie RAV4, die 74 Prozent und damit nahezu drei Viertel des Gesamtabsatzes ausmachten."