Beiträge von AndiWu

    Ich war gestern beim Händler und habe mein Problem mit dem Navi geschildert.


    Ein Mitarbeiter der Werkstatt hat das Navi durchgemessen, die Software ist angeblich auf dem neuesten Stand. Allerdings war im Fehlerspeicher ein Fehler, der vermutlich bei der Auslieferung aufgetreten ist. Dieser Fehler wurde gelöscht. Eventuell hat er das Problem verursacht.


    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit war die Naviposition korrekt, zwischenzeitlich war die Fahrzeugpostion - meist nach dem Abbiegen - etwas neben der Strasse. Auf der Rückfahrt nach Hause hat das Navi korrekt angezeigt. Ich werde weiter beobachten. Ich traue dem Ganzen nicht.

    Ich habe den Toyota Pressebericht zur IAA Frankfurt (2015) zum Conceptfahrzeug des C-HR eingescannt.


    Das Concept-Fahrzeug des C-HR war schon sehr nah am Serienmodell dran. Auffallende Unterschiede unter anderem: das flachere Dach, die vorderen und hinteren Türgriffe, das Heck und die Heckleuchten, der geschlossene Heckspoiler.


    Das Conceptfahrzeug war noch mit 21 Zoll großen Rädern ausgestattet. Durch gemusterte Öffnungen im Dach sollte zusätzlich Licht in den Innenraum gelangen.


    Ich musste die Presseinfo in 3 Teile stückeln, da als maximale Dateigröße nur 1 MB zulässig ist.

    Ich habe einen Kleiderbügel, der in die Kopfstützenhalterung eingeklemmt wird. Ich habe den schon vor Jahren mal bei Ebay ersteigert, ist angeblich Original Toyota Zubehörteil.


    Dass der C-HR keine Kleiderhaken hat, war mir noch gar nicht aufgefallen.

    In der Auto Zeitung vom 25.01.2017 ist ein lesenswerter 9-seitiger Vergleichstest der japanischen City-SUV:


    Mazda CX-3 Skyaktiv-G 120
    Toyota CH-HR 1.2 Turbo
    Nissan Qasqai 1.2 DIG-T
    Honda HR-V 1.5 i-VTEC
    Suzuki SX4 S-Cross 1.0 Boosterjet.


    "Der neue Toyota C-HR soll mit extrovertierter Formensprache das Segment der City-SUV aufmischen. Im ersten Kräftemessen trifft der Basis-Benziner auf die vier wichtigsten Konkurrenten aus seinem Heimatland Japan."


    Sieger im Vergleichstest ist der Toyota, vor Suzuki und Mazda.


    Das Fazit wird von Carsten van Zanten wie folgt zusammen gefasst:
    " Der neue Toyota C-HR bringt nicht nur mit seinem andersartigen Design frischen Wind in das Segment der City-SUV. Er überzeugt auch mit seiner sehr umfangreichen Sicherheitsausstattung und der gelungenen Kombination aus Dynamik und Komfort. Trotz des hohen Preises und des für sein Gewicht eher schwachbrüstig wirkenden Motors beschert ihm dies den Sieg im ersten Schlagabtausch."


    Gelobt wird auch der kurze Bremsweg des C-HR von nur 34 Meter, das kann keiner seiner Konkurrenten.


    Schade ist, dass in den Tests der Autozeitungen bisher der C-HR hybrid vernachlässigt wird.


    Sehr amüsant fand ich einen Leserbrief in diesem Heft, in dem ein Leser zum Design des C-HR Folgendes äußert: "Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten. Doch hatte seinerzeit der Nissan Juke meine Geschmacksnerven schon auf das Empfindlichste strapaziert, so setzt der Toyota C-HR hier noch eins drauf. Eigentlich müsste man bei seinem Anblick Schmerzensgeld verlangen können. Wohl dem, dem´s gefällt."


    Dazu kann ich nur sagen: Mir gefällt das Design des C-HR, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft.

    Bei mir besteht das gleiche Problem. Auf dem Weg von und zur Arbeit habe ich heute das Navi getestet. Es hat beide Male 10 Minuten gebraucht, bis es die richtige Fahrzeugposition angezeigt hat. Bin stinksauer, so ein Schrott.


    Gibt es bei "aufStand" schon neue Erkenntnisse zu dem Problem? Ich werde morgen mal meinen Händler anrufen.

    Das war schon bei meinem Auris 2 so, die Hybridbatterie war so gut wie nie vollständig geladen. Ich vermute das hängt mit dem Energiemanagement zusammen und muss wohl so sein.

    Ich habe knapp 10 % Preisnachlass auf den Listenpreis erhalten, habe aber den Eindruck, dass der Betrag bei der Inzahlungnahme für meinen Auris 2 wieder "hereingerechnet" wurde.


    Ergänzung: Soll heißen, schlechter Preis für den in Zahlung gegebenen Auris, hoher Wertverlust.