Das video zeigt etwa 1 Prozent der Arbeit!!!!!!!!!
Ansatzweise sehr gut, aber der Arbeits und mterialaufwand wird hier total verharmlost und für den Laien völlig falsch dargestellt!!!
Beiträge von Hummer
-
-
Ein ölwechsel schadet niemals!
Wenn jemand das Öl bei 1000 km wechseln möchte, dann soll er das tun.
Teilweise sind an Fabrik neuen Motoren auch andere ölfilter verbaut. Ob bessere oder schlechtere hab ich keine Ahnung. Ich hab nur gesehen, dass sie anderst sind.
Ob das immer so ist weiss ich nicht.Von wegen 15'000km ist nicht mehr zeitgemäss.........
30'000km service intervall machen zwar viele Marken, ist aber nicht gut für den Motor. Man sieht das teilweise schon deutlich wenn man den Öl Deckel aufmacht. Ganz fatal schauts aus, wenn man mal etwas mehr öffnen muss.
(ölsieb verstopft oder ölverkocksung googeln)
Gerade die deutschen autohersteller sind da ja ganz toll............ Es begann damals (ca im jahr 2003) beim 1.8 liter Turbo als die Modelle auf long life umgestellt wurden. Bis heute gibts bei denen ja kaum Motoren die einfach länger als 5 Jahre /100'000 km einfach laufen. -
1. Jch kenne bis Jetz nur k&n filter die erhebliche Wartung benötigen. (ölen vor dem einsetzten, dann waschen wieder ölen usw) und? Wer machts?
2. Was ist der Sinn eines luft filters?
So, das war sachlich.
Mir geht's nur darum, dass wieder etwas am original Zustand des Autos rumgebaut wird und danach steht wieder einer beim toyota Händler und jammert rum. Ich erlebe das nun seit 30 Jahren. Deshalb reagiere ich auf solche Dinge äusserst empfindlich.
Es ist immer das selbe.Ich werde Jetz aber artig die Schnauze halten zum Thema
-
Bitte gerne geschen, du schlauberger.
Vielleicht hilft mein nicht helfender Kommentar ja einem der sein Auto nicht mit Fleiss töten will.
Weil nacher ist das Jammern wieder ganz gross in der Werkstatt......
-
Hat schon mal einer einen k&n filter gegen die Sonne gehalten?
Macht das mal, dann wisst ihr auch ob es gescheit ist solch ein Sieb zu montieren. -
Darüber haben wir hier schon öfters diskutiert.
Von denen die behaupten es gehe ohne Probleme hatte aber offensichtlich doch noch keiner Eier es zu machen.
(ich machs nicht, da ich der überzeugung bin, dass es auch bei Generation 4 noch nicht gut kommt)
ausserdem gibt es in der schweiz nur 1 ladegerät und das steht beim Importeur. -
Anzeigen programmieren können die Toyota-Ingenieure gar nicht, aber Hybrid können sie. Darum ist das Unsinn was du schreibst, so leer kannst du die Hybridbatterie nicht fahren.
OK was passiert denn Jetz? Probier es doch mal aus und fahr ohne benzin weiter. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Bei prius 1, 2 und 3 gings auf jeden Fall.
Bei meinem Bruder in der Werkstatt hatten sie 2 solche Spezialisten die den hybrid akku leergefahren sind.
Und dann gings richtig losUnd beim Importeur im hybrid Kurs wurden wir explizit darauf hingewiesen solche Aktionen nicht herauszufordern.
Aber wäre ja gut wenn das geändert wurde bei der 4. Generation.
Wüsste zwar nicht wie. -
Und wieder einer der es drauf an legt die hochvolt batterie extern laden lassen zu müssen...........
-
3 mal kurz drücken = sensor Satz wechseln (wenn 2 Sätze gespeichert sind)
1 mal lang drücken = druck speichern.
(wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass dies nur 1 mal im Auto Leben gemacht werden muss.... Und zwar richtig. Dann gibts fast keine Probleme mehr.) -
Das würde ich Jetz so nicht sagen.
Ausserdem ist Beim hybrid der eingriff ja umfänglicher als beim normalen verbrenner.
Dass es nicht jedem auffällt kann ich mir aber gut vorstellen.
Es ist ja keine "tag/Nacht" oder "schwarz /weiss" Umstellung.Die grössten einflüsse auf den Sprit Verbrauch sind eh: Fahrer, fahrstrecke, aussentemperatur, dazu die Differenz der innetemperatur (Heizung /klima.)
Wobei der Fahrer vermutlich so 80% ausmacht.