Beiträge von Hummer

    So, heute habe noch einmal einige ruhestrommessungen durchgeführt.


    Ich hatte bei der letzten Messung den obd adapter vergessen der noch eingesteckt war.
    Auch habe ich das keyless test Weise deaktiviert.


    Da ich aber nicht so lange Zeit hatte habe ich jeweils nur einige Minuten gemessen und nicht über einige Stunden.


    Nun zum Ergebnis.
    Ob mit oder ohne obd adapter oder aktiver / deaktivierter keyless Funktion ist der ruhestrom fast gleich. Immer bei den schwankenden 50mA wie bei den Messungen von letzter Woche.


    ABER : wenn der chr verschlossen ist und ich die Batterie Abhänge und dann wieder anhänge , dann ist der ruhestrom immer bei 10 bis 20mA .
    Das habe ich mehrere male getestet.


    Wenn ich dann per fernbedienung auf und wieder abschliesse sinds wieder 50mA schwankend.


    Alles in allem doch ein wenig komisch, die ganze Geschichte ?(X/

    Theoretisch ja.
    Mit einem handelsüblichen multimeter.
    Aber praktisch braucht es einiges Grund wissen. Sonst stimmt die Messung nicht und /oder das multimeter wird gehimmelt.


    Multimeter muss in Serie zwischen batterie und minuspol geschaltet werden.
    Batterie pol darf beim "umhängen" aufs multimeter nicht den Kontakt zur batterie verlieren.
    Multimeter muss im 200 ma Bereich stehen ansonsten wirds nicht genau. Fliesst ein höherer Strom als 200 ma ist das multimeter defekt.


    Zangen ampere Meter sind in der Regel recht teuer. Damit wäre es einfacher. Wobei der messfehler je nach preiskstegorie so hoch ist, dass die Messung nicht mehr aussagekräftig ist.

    Kompressor horn ist original getreu dem originalen horn angeschlossen.
    Ich bin automechaniker und mach den Scheiss schon 25 Jahre. ;) und genau darum weiss ich auch, dass trotz allem richtigen und korrekten anschliessen der Fehler trotzdem dadurch passieren kann.


    Und niemals stromdieb verwenden!!!! Da ist die Störung bereits mit 1000% Garantie vorprogrammiert!!!! Wenn nicht sofort, dann nach einigen regenfällen.



    Den Rest mit keyless aktiviert / deaktiviert oder fremden Schlüssel habe ich nicht probiert.

    comming home wäre ja wenn das abblendlicht noch nachleuchtet?


    sonst keine ahnung was alles aktiv oder inaktiv ist. der chr gehört ja meiner frau und es ist seit ausliefernug alles genau gleich eingestellt und programmiert. ab und zu verstell ich irgenwas wenn ich mal fahre und kriege das dann umgehend zu hören. :cursing::saint::whistling:
    fakt ist:
    pro jahr gehe wir 2 wochen mit dem flieger und 2-3 wochen mit unserem alten rostigen kaputten landcruiser in den urlaub. in dieser zeit steht der chr ohne bewegung in der garage. bisher lief er immer an. letztes mal auch bei 3 wochen lief der chr an.
    nun seit einbau von kompressorhorn und div 12 volt steckdosen nimmer. zufall? ich weiss es nicht. wir werden es nach corona herausfinden. :thumbsup: (hoffe ich)


    wenn man mit dem passenden schlüssellosen schlüssel :P an den abgeschlossenen chr läuft geht doch erst das innenlicht an. aussen noch nix. (glaub)

    an meinen zubehör einbauten war nichts angschlossen. ob es trotzdem einfluss auf den datenbus hat.....keiiiine ahnung, aber theoretisch auf jeden fall möglich. das hatten wir schon mehrfach in diversen werkstätten bei denen ich gearbeitet habe.
    am original über klemme 15 geschaltenen zigi anzünder und usb anschluss habe ich testweise etwas ein / ausgesteckt. konnte keinen unterschied feststellen.

    ich habe letzte wochenende die langzeit ruhestrommessung an unserem chr hsd durchgeführt. (mit dem gutmann mega macs 66 und der dazu passenden amperezange. professionelles messintrument für insgesammt ca 7500 euro)


    der gemessene ampere wert bewegt sich bei 15 bis 50 ma immer schwankend.


    das schwanken des ruhestromes irritiert mich ein wenig. auch die höhe von 50 ma ist sicher eher viel.
    das keyless system war aktiv. ich werde ev der sache irgendwann noch auf den grund gehen. (oder versuchen.)
    ebenfalls bin ich nicht sicher ob die von mir nachträglich eingebauten installationen schuld sind. (kompressorhorn, div steckdosen)


    was ganz extrem ist: sobald man mit dem keyless schlüssel nur annähernd in die region vom chr läuft fliessen ströme in der region von 0.5 bis 5 ampere!!!! teilweise dann über mehere minuten, teilweise 30 sekunden. keine ahnung vovon das abhängig ist.


    fazit: gut ist sicher nicht aber alzu schlimm auch nicht. :S:whistling:

    Da es wieder einmal ein neues reifendruck
    Thema eröffnet wurde, habe ich hier noch einmal die Lösung hineinkopiert:
    (Der Punkt mit dem 1 mal!!!!! im autoleben und nur 1 mal!!! reifendruck speichern bei 2.0 bar gilt auch beim räderwechsel mit 2 verschiedenen sensor id sätzen)


    Hier einmal die kurzfassung der problemlösung für alle die die Schnauze voll haben:


    1satz Sensoren original (eh verbaut)


    1 Satz geklonte sensoren (4 gleiche id Nummern wie original)


    1 mal und nur 1 mal im ganzen autoleben!!! bei 2.0 bar die reifendruck reset taste lang drücken zum einspeichern des Druckes (je nach model etwas unterschiedlich)
    Wärend dieser aktion darf der geklonte und nicht montierte Satz nicht in funkreichweite sein. sonst geht's schief! Hatte Sensoren die über mehr als 15 Meter und 2 betonwände reingefunkt haben!!


    Den montierten reifensatz auf den gewünschten Druck pumpen. (Irgendwo zwischen 2 und 2.8 bar)


    Den nicht montierten radsatz auf 3.0 bar pumpen.... Und dann das Leben geniessen.


    Beim rav meines Vaters funktioniert das seit 2014.
    Beim yaris meiner Frau hats auch immer funktioniert.
    Wers so macht wird niemals mehr Probleme mit der bekackten Lampe haben.

    Da gabs schon mal sowas in der Art. Ist halt kein chr sondern ein landcruiser 200.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.