Beiträge von Hummer

    Toyota denkt wohl, dass das ein Fahr-zeug und kein Steh-zeug ist... ;)


    Ich bin gespannt, was mein CHRossy nach einer Woche Dauerparken im Freien sagt.

    JAWOLL, DAS IST GENAU RICHTIG!
    UND DEN REST HABE ICH BEREITS MEHRE MALE ERKLÄRT..........


    Wenn alles klappt würde ich am Wochenende die Langzeit ruhestrommessung durchführen und werde dann berichten.


    Und diesem Sinne : häppy überbrücking :saint:

    ich habe nun schon mehrfach erklärt warum wesshalb und wieso die heutigen modernen fahrzeuge mehr "strom fressen" (richtigerweise hiesse es spannung) als alte, deshalb sage ich hier nichts mehr weiter.
    es heisst ja auch fahrzeug und nicht stehzeug.
    eine power bank zu kaufen ist ja jedem selber überlassen. 60 euro sind ja jetzt nicht die welt. ist ja auch jedem selber überlassen ob er einfach schnell überbrücken will oder auf garage oder adac warten will.


    ich werde aus interesse demnächst einmal eine langzeit ruhestrommessung mit dem oszi durchführen an unserem chr.


    übrigens ist es das erste mal , dass die batterie komplett entladen ist. wir stehen regelmässig 2 wochen. und bis jetzt lief er immer an.
    unser chr läuft jeweil am morgen 1 stunde und abends 1 stunde. also ganz normaler arbeitsweg betrieb.


    änderungen meinerseits seit dem letzten mal 2 wochen ohne probleme:
    - kompressor druckluft horn eingebaut (legal)
    - 2x 12 volt steckdose eingebaut auf dauerplus (da war nix eingesteckt)
    - usb handy ladekabel am original 12v anschluss (sollte theoretisch auch egal sein)




    übrigens die original toyota batterien gibt es schon zu kaufen, aber ihr dürft mir glauben........die kauft niemals einer. (nur bei garantie hatten wir damals originale bestellt und verbaut)
    unsere 45 ah batterie im chr hsd kostet nämlich 502 (fünfhundertundzwei) schweizer franken plus mwst!!!!!

    So, gestern Abend nach 2 Wochen Ferien nach hause gekommen und heute morgen mal gespannt den chr starten wollen.
    Jetzt hats uns auch mal erwischt. Komplett tot. Nicht mal mehr die innenleuchte glimmte.
    Grund? Keine Ahnung. Wir gehen regelmässig 2 Wochen in den Urlaub und der chr steht und lief bis jetzt immer.
    Nach überbrücken mit dem kleinen power pack lief er anstandslos. Habe ihn 30 laufen gelassen.
    Ab morgen geht er wieder in den täglichen Betrieb und wir werden sehen.

    Egal wo und was, das wichtigste ist der Preis. Immer und überall und bei allem.


    Eigentlich weiss das auch jeder, weil jeder der was sucht, der schaut nach dem Preis. Egal ob klopapier, Zigaretten, Autos, spielzeug, lebensmittel oder Häuser!


    :whistling::rolleyes::/

    Natürlich!


    Ich versuche nur möglichst einfach zu erklären wo die Spannung überall verschwindet, damit möglichst wenige hier mit entladener batterie stehenbleiben.
    Mir passiert das nämlich nicht. Und wenns doch mal verreckt bin ich ausgerüstet um mir selbst starthilfe zu geben.

    Also der chr hat eine 54 ah batterie.


    Hab mal aus Jux geschaut :



    Golf 2 1.8 liter Jahrgang 1985 hat je nach Ausstattung eine 52 ah oder 60 ah batterie.
    Ich frag Jetz mal so spontan....... Welches auto hat wohl mehr elektronischen Krimskrams drin und benötigt eine grosse batterie ? Der chr oder der golf 2?


    Soviel zum Thema grosse batterie im chr hsd.


    Wenn wir bei uns in der Werkstatt Fahrzeuge haben bei denen wir mit zündung ein etwas machen müssen (messeungen, Service Anzeige rücksetzen, feherabfrage, Steuer Geräte codieren usw usw) dann haben wir ein ladegerät mit ordentlich Dampf dran. Bei zündung fliessen je nach Fahrzeug mit ein wenig schnikschnak drin 20 bis 50 ampere.

    Achja das wichtigste hab ich vergessen.
    Der chr meiner Frau steht regelmässig 2 Wochen und läuft nacher einwandfrei an.



    Allerdings fährt sie täglich knapp 1 Stunde am Morgen und 1 Stunde am Abend. Also top Bedingungen für die 12 Volt batterie!



    Ruhestrommessung sollte bei extremen problemfällen übrigens via Langzeit Messung mit einem Oszilloskop gemessen werden.


    Wir hatten schon Fälle bei denen der datenbus nach 3 Stunden ruhemodus geweckt wurde und somit der 100'000 Franken (Euro) vw touareg nicht mehr startete.

    Laut toyota Schweiz durften wir die Batterien bei hsd Modellen nur mit einem Schweine teuren und unzuverlässigen burnson ladegerät laden. Da diese aber regelmässig seinen Dienst quittiert hat haben wir mit einem normalen ctek geladen.... Es hat immer funktioniert!


    Die kleine 12 batterie im chr (ist übrigens einiges grösser als im prius) ist für die stromversorgung bei zündung aus und zündung ein. Also solange im Display Nicht ready leuchtet.
    Sobald ready leuchtet wird die 12 batterie geladen und die stromversorgung liefert die Hochspannungsbatterie.


    Zum Starten des benzin Motors wird ja einer der elektromotoren (mg 1oder 2?) benutzt, weiss nimmer welcher. das heisst der wird ebenfalls von der Hochspannungsbatterie versorgt.

    Ihr dürft nicht vergessen : ein heutiges auto hat rein garnicht mit einem vor 20 Jahren zu tun. Ausser die 4 Räder und das lenkrad.


    Lasst mal euer Handy im standby 14 Tage liegen und probiert dann mal zu telefonieren. :S



    Auch ist die 12volt batterie bei hybrid Fahrzeugen relativ klein bemessen, da sie ja nicht den Motor starten muss.


    Heisst also direkt auf deutsch für den hsd fahrer:
    Fährste 4 mal kurz Strecke mit sitzheitzung usw, dann vielleicht noch 2 mal 15 Minuten mit offener hecklappe was ausladen und mitem Nachbarn quatschen, dann noch kurz was am Navi rumdrücken......... Dann ists knapp........ UND DANN: 2 Wochen Urlaub ohne Auto.


    Kommste heim und die Kiste läuft nimmer an. Völlig normal.


    Natürlich sollte bei Unstimmigkeiten eine ruhestrommessung durchgeführt werden.


    Und nicht vergessen: jegliches nachrüsten und zubehörzeugs ist Ursache Nummer 1 für Probleme.



    Als Beispiel noch:
    Unser Land cruiser jg1997 hat 2x 95 ah batterien je 25 kilo drin und ein 3 kW starter.
    Und nur abs, zv und elektrische fensterheber..... Da hats Reserven ohne Ende 8)