Beiträge von Hummer

    Ich habe leider keine Erklärung dafür. Ich erlebe solche und diverse andere unerklärliche Situationen aber im regelmässig im arbeitsalltag.

    Und auch bei unserem chr ja am eigenen Leib.

    Manchmal gehen die parksensoren nicht an, manchmal warnt er vor Kollision obwohl nix ist, manchmal beschleunigt er im radar Tempomat und will auf den vordermann aufdonnern.



    Und wie gesagt. ich habe den ruhestrom an unserem chr über Tage gemessen und konnte nix vernünftig feststellen. Und meine einbauen sind stromlos. Trotzdem nach 10 Tagen ist die Batterie Tod.


    Ich vermute, dass zeitweise irgendwie der datenbus geweckt wird. Obwohl ich auch das nicht nachweisen konnte bei meinen Messungen.


    Was soll ich sagen..... Es ist wie es ist. Man muss sich damit abfinden.


    Man darf nicht vergessen, ein heutiges Auto ist nicht mehr ein Kiste mit motor und 4 räder, es ist eine Vernetzung von dutzenden sehr schnellen Computern!!!!

    flocke

    Die dashcam wäre schon eine Möglichkeit.


    Unser c-hr steht während unseren Urlauben immer 1, 2 oder sogar 3 Wochen!!

    Das ging immer unproblematisch bis ich nach bestem auto mechaniker wissen eine zusätzliche Hupe und 3 separate 12v steckdosen eingebaut habe. Alles so angeschlossen, dass nichts Strom ziehen können sollte.

    Seit diesem zeitpunkt ist die Batterie nach ca 10 Tagen stehen Tod.

    Immer.

    Ich habe mit teuren messgeräten diverse Langzeit ruhestrom Messungen durchgeführt. Ohne wirklichen Befund.


    Ich habe jetz über den Urlaub immer das ladegerät angehängt. Und eine 12v powerbank natürlich sowieso.

    Als automechaniker muss ich hier doch ab und zu schmunzeln.

    Ich bin nach wie vor überzeugt dass 90% der liegenbleiber/ Pannen selbst verschuldet sind. (auch meine)

    Einerseits ist ja immer zu lesen was alles zusätzlich eingebaut und geändert wurde, in 3 Monaten nur 1 tank Füllung verbraucht, 20 Minuten bei Zündung ein am touch and go hantiert, 3 mal auto umgeparkt... Usw usw.


    Und bei den Messungen..... auf 0.1 Volt genau messen ist schon extrem. Auf 0.01 Volt zu gehen ist total unrealistisch.

    Messfehler /messdifferenzen/ thermische Einflüsse. Und zu guter letzt : wer misst mist Mist. (der Standart Spruch unseres Lehrers damals vor langer Zeit in der berufsschule)


    Wer mir nicht glaub kann das zb mit dem reifen Druck messen probieren.

    Geht an 4 verschiedenen pneudruckmanometer euren reifendruck messen und vergleicht. Und dann könnt ihr ihn noch mit dem obd2 adapter auslesen..... Ihr werdet nie mehr schlafen können danach. ;)

    Ich vermute, Du meinst mit "Mitteldisplay das Display direkt vor dem Lenkrad?

    Wenn Du sie rechts hast (wo das Radio etc ist) würde mich nämlich brennend interessieren, wie Du das hin bekommen hast :), da ich die Anzeige nämlich lieber dort hätte..

    Ja genau, das vor dem Lenkrad. Der radio/Navi bildschirm ist während dem rückwärts einparken besetzt von der rückfahrkamera.

    1. Die (kleine) Grösse der 12 Volt "starter" Batterie hat im hybrid schon seine berechtigung.


    2. Wer im hybrid sitzt und etwas am elektronischen schnick schnack fummelt hat IMMER ready on! OHNE AUSNAHME!

    Ohne Diskussion!

    Wer das nun glaubt, wird niemals wider Probleme haben...... und wers nicht glaubt kann seine Karre halt nach 5 minuten Navi fummeln mit sitzheitzung und scheibenwischer laufenlassen nicht mehr starten.


    Ein kleiner booster (power Bank) ist nie verkehrt. (nicht zu verwechseln mit lade / erhaltungsladegeräten)

    ..........entweder schaltest Du das Lämpchen aus oder zeigst mir das entsprechende Kabel was ich Durchpitsche ! Ob der Reifendruck stimmt guck ich selber und keine Alexa oder wie die heißen

    Ja und genau das ist ja das Problem. 90% der autofahrer denkt das geht wirklich so.


    Ein Kabel für die kontrollampe abzwicken und das Problem ist gelöst.......die müssten einmal "Can high / can low" googeln.
    :D

    Ich denke euch ist nicht bewusst was es heisst wenn die Karre wissen soll wo welcher Reifen montiert ist.
    Und was dann noch alles für Probleme auf euch zu kommen wenn ihr Sommer / Winter wechselt....... Oooooder mal hinten vorne tauschen wollt. (oder die Werkstatt)


    Aber ich kann euch sagen: seid froh dass es NICHT so ist.
    ;)

    Was ist unter China warnzeug zu verstehen? Liest du via obd aus? Oder zusätzliche Sensoren auf den Ventilen?


    Es ist uns auch schon öfters aufgefallen, dass wenn ein Reifen wirklich platt ist die warnlampe eben nicht angeht. (natürlich bei direkter Überwachung mit Sensoren, nicht übers abs)
    Da haben schon öfters gelacht.



    Natürlich kann man am zuverlässigsten den Reifen Druck kontrollieren wenn man das altertümliche Manometer nimmt, das auch an jeder tanke rumhängt.
    Abgesehen davon ist es auch wahnwitzig den Reifen Druck auf 0.01 bar kontrollieren zu wollen ......

    Früher habe ich in einer toyota Vertretung gearbeitet, da hatten wir nur den original Tester zur Programmierung mit seinem 1 vorteil (2 Sätze programmieren)
    Und allen Nachteilen. ( nicht oder nicht mehr bekannte Sensor ids nur durch Demontage der Reifen abzulesen, manuelle Eingabe von allen Codes usw)



    Jetzt arbeite ich in einer freien Werkstatt mit ständig aktualisiertem vdo Sensoren programiergerät.

    Aktuell ist das wohl Geldgier! :(

    Bitte lies doch meinen Beitrag.
    Es ist Post nr 46.
    Er ist leider die Realität in unserem areitsalltag.


    Mittlerweile ist es bei mir und meinen Kollegen bereits so, dass wir beim Wort reifendrucksensor oder reifedrucklontrollampe den jeweiligen Kunden zur Hölle wünscht (das ist jetzt freundlich ausgedrückt, ich habe mich jetzt extrem beherrscht.)


    Wer behauptet wir verdienen uns an der scheisse eine goldene Nase kann gerne während der Reifen Saison mal ein "Praktikum" machen in eine Werkstatt.
    Mal sehen ob diejenigen ohne heulkrampf und nervenzusammenbruch denn freierabend erreichen.