Beiträge von Ottili

    pixolin den Unterbodenschutz den Levy verwendet sieht man.

    Die bauen unten alles an Kunststoffteilen und den Auspuff, sowie die Räder ab, Bremsanlagen wurden abgedeckt und dann wird der Wagen von unten geduscht. Alles und es gingen ca. 4 bis 5 Dosen Unterbodenschutz drauf.

    Erst ist der relativ hell von unten, später schwarz. Nachdem alles getrocknet ist, wird alles wieder angebaut.

    So war es bei meinem RAV4 ( in 2021) und ich bin gespannt, ob es bei Ralf pctelco auch so ist.

    seng1 zu erst schau, ob der Kofferraum für die passt, da der doch um einiges kleiner ist, als beim RAV4.

    Der Preis ist okay nur lass dir vorher ne neu 12V Batterie einbauen, da die originale Mutlu nicht lange halten wird.

    Ansonsten Btemsscheiben und Beläge checken, dass war es eigentlich schon.

    Kuki73 aha, welches Stva ist das denn?

    Dann buchen wir alle hier jeder einen Termin im Juni und die können sich dann für den Ansturm im Juli erholen.

    Da wir nicht gemein sind, sagen wir die Termine natürlich auch 4h vorher noch ab.


    Unglaublich was du uns da schreibst, ein Amt unterbesetzt wegen Einsparungen.

    Wenn ich bei meinem FTH alles abgebe, bekomme ich am nächsten Tag alles inklusive neuem Auto zurück.

    Beim RAV4, der in 02/2021 zugelassen wurde, habe ich mir sogar den Tag der Zulassung ausgesucht, dass ging trotz des ganzen Coronamisst und der 7. neue Toyota wurde an meinem 20zigsten Hochzeitstag zum ersten mal zugelassen auf mich. :thumbsup:

    Frauchen hat nicht schlecht geschaut und sagte, den müssen wir jetzt etwas länger fahren.

    Biertisch ist in der Regel 2,20 Meter und 40 cm breit, es gibt aber auch 50 cm breite Tische, die Bierbank 2,20 Meter lang und 20 cm breit.


    Beifahrersitz Rückenhehne nach hinten kippen, vorher rechte Seite Rückenlehne der Rücksitze umlegen, dann von hinten bis in den Beifahrerfußraum reinschieben, dann könnte es evtl. klappen.

    Es gibt bei Bierbänken zwei Ausfürungen mit breitem und schmalen Tisch. Die mit breitem Tisch bekommste so nicht rein, da die nicht in den Beifahrerfußraum von der Breite her passt. Evtl. musst du die Sitzbänke zu erst einladen und dann den Tisch drüber.


    Falls das alles nicht geht, dann 2 Spanngurte mitnehem, Fahrer- und Befahrersitz soweit wie möglich nach vorne und Rückenlehnen gerade stellen, so dass du noch fahren kannst. Rücksitzlehnen umlegen, in die Zuröhsen im Kofferraum die Spanngurte befestigen, Sitzbänke rein, Tisch oben drauf und eine Decke am Ende um den Tisch wickeln, Spanngurte festziehen, wenn es übersteht ne Warnweste oder rotes Tuch mit Gummizugspanner befestigen, dann einen Hacken von einem Gummispanner in das Kofferraumschloss drücken, dass es einrastet ( damit ist es geschlossen und verriegelt) und die andere Seite z.B. an den Bänken befestigen, damit die Klappe unten bleibt, nich aufspringt bzw. sich bewegt.

    Die Ladung und Heckklappe wären so gesichert.

    Einzig dein Kennzeichen wäre nicht sichtbar.

    Ich denke mir, die paar Meter nach Hause sollten so zu schaffen sein.

    Alles aber auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.


    alv123 Bitte berichte uns, ob es geklappt hat. Gerne auch mit Bilder. Vielen Dank.

    Rekord hatte ich mal 4,5l, aber frag mich nicht wie das gegangen ist.

    Wie ging das?


    Ganz einfach: Es kommt auf das Streckenprofil, den Fahrer und die Temperatur an.

    In Köln ab 15°C komme ich mit dem RAV4 auf 5 Liter. Auf der Autobahn zwischen 6 und 7. In Süd Frankreich auf Land- und Stadtstraßen habe ich ihn auch schon auf unter 4 Liter bekommen und ich war keine Schlaftablette auf der Straße.


    Da ich in letzter Zeit sehr viel Autobahn sehr schnell gefahren bin, ist mein Spritmonitorschnitt versaut. ;(

    Dieses Thema mit dem Canbus ist bekannt seit ca. 2019.

    Besonders betroffen sind und waren RAV4 und Lexus RX.

    Es gibt von Toyota eine PIN4i Nachrüstwegfahrsperre und in UK Canbus-Schutzplatten. Beides ist in meinem RAV4 verbaut und ein Diebstahl so nicht mehr möglich.

    Beim Lexus und RAV gab es im Sommer 2022 eine gravierende Änderung in der Software, sodass bei neueren Fahrzeugen zur Zeit die Canbusdiebstahlmetode nicht funktioniert.

    So wie ich Toyota kenne, haben die die Änderung wahrscheinlich auch in den aktuellen C-HR implementiert.


    Im RAV4 Forum gibt es dazu einen sehr ausführlichen Thread, wo auch die Canbusplatten beschrieben sind.

    Wer das mal durchstöbern möchte, der nutze den Link hier:

    Diebstahlsicherheit - Toyota RAV4 Forum
    Hier ein Artikel, der mich etwas verunsichert.https://www.heise.de/news/CAN-…e-Schluessel-8792329.html
    www.rav4-forum.de


    Als Anmerkung noch, der C-HR wird zwar entwendet, aber RAV4 und Lexus RX bei weiten öfter und verschwinden per Container nach Afrika. (siehe verlinkten Forenthread)