Beiträge von Ottili

    V188002


    Aber das werden wir ja hoffentlich dann demnächst von Dir erfahren. Aber vielleicht kann ja auch Ottili (Stefan) zu dem Thema etwas sagen, da er ja schon eine Zeit den RAV 4 als Plugin fährt.

    Ich habe den Vollhybriden nun 3 Jahre und 64.000 km ohne Probleme oder Reparaturen bewegt.


    Im RAV4 Forum schreiben die Plug-In Fahrer, dass sie im Winter 50 bis 60 km und im Sommer 75 bis 80 km weit rein elektrisch fahren können.

    Dies hängt auch von der benötigten Heizleistung und Vorklimatisierung ab.

    Die meisten sind mit dem Wagen zu frieden.

    Ah, danke.


    Logo, dass der nicht dem Wind und Wetter ausgesetzt werden sollte.

    Es gibt doch für Fahrradträge extra Kofferaufbauten, wo das Gepäck vor Wind und Wetter geschützt ist.


    Ich meinte eher sowas hier: https://www.aukup.de/Boxen-AHK…kupplung:::3151_3181.html


    Evtl. gibt es auch etwas höhere, wo der Rollstuhl mit Räder reinpasst, was das Ein- und Ausladen erleichtern würde und dann würde noch Platz im Kofferraum sein.


    Wenn es sowas in der für euch benötigten Größe geben würde, wäre der Rollstuhl geschützt und dennoch sehr gut erreichbar.


    Oder stell ich mir das falsch vor und irre in meiner Annahme?

    Micha234 nein, die ersten 3 bezahlt man komplett und bei den nächsten nur das Material.


    Im Fleyer von 2021 steht folgendes dazu:


    "Inspektionen mit dem Plus

    Wir schenken Ihnen die 4., 5. und 6. Inspektion, wenn Sie die ersten drei Inspektionen bei uns durchführen lassen. Zusätzlich verlängern Sie die Laufzeit Ihrer Garantie jeweils um ein weiteres Jahr, bis zur maximalen Laufzeit von sieben Jahren.

    Als DANKESCHÖN schenken wir Ihnen die Lohnkosten für die 4., 5. und 6. Inspektion.

    Sie zahlen nur das Material und eventuelle Zusatzarbeiten."


    Fleyer kann ich dir auch per PN senden, wenn du möchtest, eine PN an mich.

    (ich habe auch ein Garantiezertifikat, dass mir bei jeder Inspektion abgestempelt und unterschrieben wird)

    Dann muss der Händler eine tolle Verdienstspanne haben, wenn er die Arbeitszeit, nicht berechnet. 8|

    Nein, nicht zwangsweise.

    Bei Toyota Auto Levy (alle Filialen) ist das so bei jedem Neuwagen, dass ist der NewDeal, da machst du die ersten 3 Inspektionen kostenpflichtig bei denen und bekommst die nächsten 3 Inspektionsarbeitskosten gratis und musst nur das Material bezahlen.

    Ich habe einen extra Vertragszettel bei Fahrzeugübergabe in 2021 bekommen und lass den schön abstempeln, da es damals bei mir dies auch gab.

    Ist Kundenbindung, im Neuwagen eingerechnet und kann evtl. als Werbeausgaben steuerlich geltend gemacht werden

    Ob dies andere Toyota-Händler auch machen, ist mir nicht bekannt.

    Ach so, heizt sich das CAN Bus so stark auf um die Innentemperatur von 14 Grad auf 23 Grad zu erhöhen :?: ^^

    Natürlich nicht.

    Der RAV4 Vollhybrid 2023 hat die Vorklimatisierung.

    Da wird bis zu 20 min vor Abfahrt die Klimaanlage von der Hybridbatterie angeschmissen und ist zu wenig Strom da, wird der Motor zum Laden kurz aktiv.

    Im RAV4-Forum haben einige mit dem 2023ziger Vollhybrid dies so erklärt. Eine Nachrüstung ist nicht möglich, da das benötigte Steuergerät in Zusammenarbeit mit dem E-Callsystem nicht abwärtskompatiebel ist, sagte mir mein Kontakt bei TD, da ich dies auch gerne nachgerüßtet hätte.

    Ob dies der neue C-HR bekommt, dass weiss ich leider nicht.

    Ich habe den Reifendruck kontrolliert und es waren auf allen 4 Rädern 2,3 Bar. .... Man hat mir dann alle 4 Reifen auf 2,5 Bar aufgefüllt und seither habe ich eine Ruhe.

    Da haben die von der Werkstatt das Problem zwar erkannt, aber den falschen Lösungsansatz gewählt, denn jetzt bekommst du die Meldung immer, sowie der Druck unter 2,3 bar im kalten Reifen sinkt. Wenn es morgens sehr kalt ist, wird es wieder leuchten und bei warmen Reifen ausgehen.


    Als ich 2019 den C-HR bekam, war das bei mir auch so und ich habe reklamiert.

    Als Abhilfe wurde der Luftdruck auf 2,0 bar gesenkt und dieser Wert als Alarmschwelle im Fahrzeug hinterlegt. (wie das gemacht wird ist auch in der BA beschrieben). Anschließend wurde der Luftdruck dann wieder auf 2,3 bar angehoben.

    Somit geht die Lampe erst an, wenn der Reifendruck unter 2 bar sinkt. Auch 2 bar im kalten Reifen sind nicht gefährlich und wer dennoch Angst hat, der stellt dann eben 2,1 bar ein.

    Seit dieser Maßnahme war ruhe.

    Beim Yaris meiner Eltern habe ich das auch gemacht und gut ist, genaso wie bei meinem RAV4.