Das Thema "Wartung plus" ist auch so eine Sache, bei der es scheinbar Menschen gibt, die glauben die Toyota-Händler würden dabei dann etwas verschenken.
Da hast du Recht, verschenkt wird eigentlich nie etwas, außer wenn man Geburtstags-/Weihnachtsgeschenke bekommt/verschenkt.
Sorry, aber ich bin in der Lage selbst zu rechnen. Nur weil ich die Wartung meines, zwar in meinem Besitz befindlichen, aber nie zu meinem Eigentum werdenden Fahrzeug mitfinanziere, wird sie ja nicht günstiger. Im Gegenteil, da ich diese Kosten ja auch noch mit Zinsen zurückzahlen muss. Günstiger macht es der FTH, der ja schließlich seinen Betrieb mit den Gewinnen aus seinem Tun am Laufen halten muss, mir deswegen nämlich auch nicht.
Naja, dass muss schon differenziert werden.
Meine Fahrzeuge sind nicht geleast und ich nehme nach Möglichkeit 3 oder 4 Wartungen mit. So habe ich die ersten Jahre feste Kosten. Sicher kann ich die Durchsichten auch so bezahlen. Da ich aber bisher nicht den Listenpreis vom Auto zahle, habe ich bisher auch auf das Wartungspaket einen sehr ordentlichen Rabatt bekommen, so dass ich unter dem Strich um weiten günstiger bin, als würde ich die Durchsichten bezahlen, wenn sie anfallen.
Sicher bekommt diese Konditionen nicht jeder, aber wer seit 2001 den 7. neuen Toyota beim selben Händler kauft, bekommt da doch schon einiges an Nachlässen/ Zugaben. Auch ist dem Händler bewusst, dass ich die Durchsichten bei ihm machen lasse, da die ja schon bezahlt sind. Übrigens gab es in 2021 auch noch ein Zertifikat zum Auto, wenn die ersten 3. Inspektionen beim verkaufenden Händler durchgeführt werden, dann muss ich für die näcgsten 3 nur das Material zahlen und die Durchsichtskostenpauschale fällt weg.
Vieles ist Verhandlungssache, aber hier wird der Spielraum immer kleiner.
Bisher hatte ich da viel Glück.
Letztendlich muss das jeder für sich selber durchrechnen.
Beim einen passt es, beim anderen nicht.