Beiträge von Ottili

    Ich könnte mir gut den 2,5 Liter Hybrid aus dem RAV4 mit 300 Pferdchen im C-HR vorstellen, natürlich mit Allrad 8)

    Wobei wir wieder bei den Unterschieden wären ;)

    Der 2.5l passt aber nicht in den Motorraum beim C-HR rein und hat nur 198 PS. Die von dir angesprochenen 306 PS hat nur der RAV4 PlugIn durch stärkere E-Motoren im Vergleich zum Vollhybrid. Allerdings ist der PlugIn mit 2050 kg auch 400 kg schwerer als der Vollhybrid mit 1650 kg Leergewicht.

    Der 2l hat gerade so Plat im C-HR.

    Ich hatte den 1.8l C-HR und jetzt den RAV4 und kann das gut vergleichen

    Mich wundert eher das es den Camry ohne Hybrid gibt, meines Wissens wurde der doch schon mit dem letzten Model auf Hybrid umgestellt und den aktuellen gibt es auch nur als Hybrid und das International, komisch.

    Selbiges ist beim RAV4, den es seit 2021 nur noch als Voll- und PlugIn Hybrid in Deutschland gibt. Dennoch tauchen immer wieder reine neu zugelassene RAV4 Generation 5 mit reinem Verbrenner auf.

    Es wird wahrscheinlich wie beim Camry sein, dass es entweder Ladenhüter oder Importe sind.

    Das Thema "Wartung plus" ist auch so eine Sache, bei der es scheinbar Menschen gibt, die glauben die Toyota-Händler würden dabei dann etwas verschenken.

    Da hast du Recht, verschenkt wird eigentlich nie etwas, außer wenn man Geburtstags-/Weihnachtsgeschenke bekommt/verschenkt.


    Sorry, aber ich bin in der Lage selbst zu rechnen. Nur weil ich die Wartung meines, zwar in meinem Besitz befindlichen, aber nie zu meinem Eigentum werdenden Fahrzeug mitfinanziere, wird sie ja nicht günstiger. Im Gegenteil, da ich diese Kosten ja auch noch mit Zinsen zurückzahlen muss. Günstiger macht es der FTH, der ja schließlich seinen Betrieb mit den Gewinnen aus seinem Tun am Laufen halten muss, mir deswegen nämlich auch nicht.

    Naja, dass muss schon differenziert werden.

    Meine Fahrzeuge sind nicht geleast und ich nehme nach Möglichkeit 3 oder 4 Wartungen mit. So habe ich die ersten Jahre feste Kosten. Sicher kann ich die Durchsichten auch so bezahlen. Da ich aber bisher nicht den Listenpreis vom Auto zahle, habe ich bisher auch auf das Wartungspaket einen sehr ordentlichen Rabatt bekommen, so dass ich unter dem Strich um weiten günstiger bin, als würde ich die Durchsichten bezahlen, wenn sie anfallen.

    Sicher bekommt diese Konditionen nicht jeder, aber wer seit 2001 den 7. neuen Toyota beim selben Händler kauft, bekommt da doch schon einiges an Nachlässen/ Zugaben. Auch ist dem Händler bewusst, dass ich die Durchsichten bei ihm machen lasse, da die ja schon bezahlt sind. Übrigens gab es in 2021 auch noch ein Zertifikat zum Auto, wenn die ersten 3. Inspektionen beim verkaufenden Händler durchgeführt werden, dann muss ich für die näcgsten 3 nur das Material zahlen und die Durchsichtskostenpauschale fällt weg.

    Vieles ist Verhandlungssache, aber hier wird der Spielraum immer kleiner.

    Bisher hatte ich da viel Glück.


    Letztendlich muss das jeder für sich selber durchrechnen.

    Beim einen passt es, beim anderen nicht.

    Ich habe den neuen C-HR heute in der Toyota Collektion in der Farbe Gold/Schwarz in live gesehen.

    Von außen sieht er wesentlich größer aus, als der aktuelle C-HR. Kofferraum wie gehabt klein, zu mindest bei dem PHEV, der da standt.

    Ich dachte erst es ist ist der b4ZR, aber es war ein C-HR wie im Bremslicht zu lesen war.

    Leider habe ich vergessen Bilder zu machen und ich habe auch vergessen unter den Wagen zu schauen, um die Frage nach der Bodenfreiheit zu beantworten.

    Auf den Fotos und in den Videos hat der mir nicht gefallen.

    In live wirkt der, zu mindest für mich, um einiges interessanter und atraktiver und ich bin mir sicher, dass der "Neue" seine Käufer/-innen findet.

    ketwiesel laut den AGB von dem Anbieter deines Artikels hast du ein 30zig tägiges Wiederrufsrecht. Ob der Rückversand kostenfrei ist, steht nicht da, nur das der Firmensitz in Österreich ist. (hier der Link zu den AGB des Händlers: https://www.amazon.de/sp?seller=A1P35VCI6AKEV5&sshmPath=shippin... )


    Zu beachten ist aber das folgende Zitat aus den Rücksende-AGB:

    "Anmerkung: Bitte beachte, dass du jeden Artikel in dem Zustand zurückgeben musst, in dem du ihn erhalten hast. Das heißt, neue Artikel müssen auch bei Rückgabe neu und unbenutzt sowie vollständig sein. Gebrauchte Artikel dürfen keine zusätzlichen Abnutzungsspuren oder Beschädigungen haben."

    Hier die Webseite: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ref_=v_sp_retur...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also, wenn die funktionierten, als an Rückleuchte angeschlossen, glaube ich nicht das die defekt sind.

    12V haste anliegen wie du schreibst, also müsste die originale Kofferraumbeleuchtung gehen. Also ist die Sicherung ganz.

    Ich kann mir nur einen Kabelbruch vostellen, der beim minus Kabel sein kann bzw. ein Kontaktfehler im Y-Kabelstecker.

    Evtl. ist auch die Glassicherung wieder durch?


    Bin mal gespannt Coiner_007 was war.