Beiträge von Ottili

    Gibt's da irgendwo eine Statistik, wie viele von allen verkauften C-HR's unter akutem Mutluismus leiden?

    Also, im Forum hier sind 3321 User angemeldet.

    Im monatlichen Zulassungszahlen Thread stehen die monatlich neu zugelassenen Fahrzeuge (musste nur zusammenrechnen, wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind es 52342 C-HR seit Dezember 2016) und in dem Thread hier und den Batterie Threads sind die betroffenen User zu finden ( auch zusammen zählen), dann hast du die gwünschten Daten.


    Mein persönliche Schätzung, es sind ca. 0,5 % der C-HR Besitzer betroffen (und das ist schon sehr hoch geschätzt).

    Nur mal am Rande erwähnt:

    Beim RAV4 PlugIn gab es solche Probleme auch. Da gab es dann ein Softwareupdate und seit dem ist da Ruhe.

    Dann waren wenige RAV4 Vollhybride und PlugIn weiter von leeren Batterien betroffen und es gab einen Rückruf um ein weiteres Softwareupdate für den Notrufassi aufzuspielen, da der nicht richtig runterfuhr und die Batterie leer saugte.

    Nach den Updates ist zu mindest beim RAV4 Ruhe.


    Da ich das Thema beim C-HR seit 2019 mit verfolgt habe, ist es so wie Ralf pctelco schrieb. Es gibt keine wirkliche Abhilfe seitens Toyota und bei einigen hilftceine neue Batterie.

    Da es auf alle C-HR nur wenige betrifft, auch wenn es im Forum einen anderen Anschein hat, aber zählt man alle betroffenen hier im Forum und schaut wie viele User angemeldet bzw. C-HR verkauft wurden, dann betrifft dieses ärgerliche Problem leider nur einen verschwindent kleinen Teil der Fahrzeuge.

    Leider trägt auch dazu bei, dass die meisten während der Garantie den Autoclub anrufen und nicht Eurocare, damit es vermehrt an Toyota gemeldet werden kann. (die RAV4 Besitzer haben vermehrt Eurocar bzw. die Händler angerufen, wenn sie nicht wegkamen)


    Ich hoffe aber, dass dieses Problem auch beim C-HR irgendwann einmal gelöst werden kann und ihr wieder Freude am Fahrzeug habt.

    Wenn man die Preise von 2019 zu heute vergleicht, dann sind die Fahrzeuge C-HR und RAV4 im Schnitt 6000 Euro teurer bei vergleinbarer Ausstattung, als sie damals waren. Der große Preissprung kam Ende 2021.

    Auch zu bedenken ist, dass es jetzt den AygoX bzw. Cross (weiss den Namen des aufgepumpten Aygo leider nicht), den Yaris Cross und den Corolla Cross gibt.

    Aygo und Yaris finden sich knapp under dem C-HR auf dessen vergangenen Preisniveau wieder und der Corolla Cross zwischen C-HR und RAV4 und zwar in dem Preisrahmen, wie es 2021 noch den RAV4 gab.

    Also sind diese neuen Fahrzeuge auch ein Grund, warum der C-HR und RAV4 um einiges teurer geworden sind in der Anschaffung.

    Hallo,


    seit heute gibt es das Navi-Update 2023v2 zum Download.

    Die Zip-Datei ist 12,8 GB groß und somit 0,4 GB größer als die Version 2023v1.

    Alles im Toyota-Estore zu laden, dann entpacken und per USB-Stick im Auto aufspielen.

    Über USB werden alle Karten und über online nur 4 Karten aktualisiert.

    Bei meinem RAV4 habe ich es über USB gemacht und es 1h19 min gedauert, was 8min länger war, als die Version 2023v1.


    Euch viel Erfolg beim laden und der Installation.

    Coiner_007 hast du es richtig verlegt bekommen und funktioniert ey jetzt?


    Richtige Funktion ist, wenn Kofferraum auf geht, dann sind die Lichter an. Ausgeschaltet werden kann es durch Berührung der Lichtpanele in der Mitte.

    Die originale Kofferraumbeleuchtung kann weiterhin per Schalter ein- und ausgeschaltet werden.

    Die Zubehörled schalten sich immer ein, wenn der Kofferraum aufgeht uns wieder aus, wenn der Kofferraum geschlossen ist.

    Coiner_007 wenn du den "Umbau" machst, mach doch bitte ein paar Fotos und stell die hier mit ein, dann wissen andere interessierte wie es geht.


    Wenn der Vorbesitzer alle Kabel gelassen hat, dann kannst du es noch richtig verlegen. Zum Durchführen durch die Gummidichtung kannst du eine Elektrikerdurchzugshilfe nehmen, oder einen festeren dünnen Draht, an dem du das Kabel zum Durchziehen befestigst. Nur vorsichtig sein, damit in die Dichtung kein Loch kommt.

    Wie du in dem Video gesehen hast, muss man den Stecker dort selber anbringen. Da der Stecker nur geklipst ist, kann dieser auch ganz leicht geöffnet werden und du bekommst die Kabel ohne Stecker durchgefehdelt.


    Viel Erfolg.

    Nachdem ADAC da war und Starthilfe gegeben hat ......

    Da ich am 5.10. zur Inspektion muss und Kaufdatum erst 6.10.2021 war werd ich die Rechnung für den Batterietausch mal mitnehmen und dem FTH vorlegen, mal sehen wie kulant er in dem Fall ist - wobei ich mir da keine großen Hoffnungen mache.

    Wenn der ADAC nicht über Toyota Eurocare gerufen wurde ist der Schaden/Mangel nicht bei Toyota registriert.

    Auch wirst du wahrscheinlich das Geld für die neue Batterie nicht zurück bekommen, denn eine defekte Batterie hätte vom Toyota Eurocare Pannendieset und/ oder vom Händler dokumentiert werden müssen. Dann hätte der Händler getauscht und die alte defekte würde zur Qualitätsprüfung an Toyota eingeschickt.

    Falls du die defekte Mutlu noch hast, kannste die beim Händler vorzeigen. Falls der die behält, denke an den Batteriepfand.


    Bitte berichte uns doch, wie dein Gespräch beim Händler ausgegangen ist.

    (falls du die neue Batterie nicht erstattet bekommst, evtl. kannst du einen Werkstattgutschein aushandeln, den du z.B. bei der nächsten Inspektion einsetzen kannst)

    Das Drama beim RAV Hybrid nimmt also immer noch kein Ende? Was für ein Wahnsinn!

    Ja, er führt die negativ Statistik weit oben mit an, da es leider mehr Liebhaber als Fahrzeuge gibt. ;(

    Erst war er so wie der C-HR, doch mit Schließung des Toyoa Werks in St. Petersburg änderten sich nicht nur die Lieferzeiten von 5 Monaten auf teilweis 14 Monate und es verschwanden immer mehr und wechselten zum Teil die Besitzer, wobei in letzter Zeit die Fahrzeuge ins benachbarte Ausland gingen und dann in die Einzelteile zerlegt wurde.

    (Das Clever Protektion Plus, kurz CPP, gibt es auch nicht mehr)

    Aber ich schweife vom Thema ab.