Ihr habt es doch gut, meiner steigt von 18/23/23 auf 19/27/24 und das macht trotz günstiger % ein plus von knapp 350 Euro im nächsten Jahr.
Da heißt es jetzt Versicherung vergleichen und wechseln.
Ihr habt es doch gut, meiner steigt von 18/23/23 auf 19/27/24 und das macht trotz günstiger % ein plus von knapp 350 Euro im nächsten Jahr.
Da heißt es jetzt Versicherung vergleichen und wechseln.
Coiner_007 hier mal ein paar Tipps, die du kontrolieren kannst, falls es richtig verlegt und angeschlossen wurde. Das ganze ist Plug and Play.
- seitliche Kofferraumleuchte aus Kofferraumwand nehmen, geht aus Richtung Rücksitzbank am besten, da dort geklippt und andere Seite eingesteckt ist, hier müsste ein Y-Kabel angeschlossen sein, welches den Strom für die Zusatzleuchten abgreift. (wenn du hier die Verbing zum Bordnetz trenzt, kannste ohne Problem den Rest messen und schauen, ohne dass du einen Kurzschluss ins Bordnetz überträgst)
- Sicherung in der Zuleitung vom Abzweig Kofferraumleuchte hin zu den Zusatzleuchten kontrolieren (Sitzt kurz nach dem Y-Kabelanschluss
- Dachhimmel etwas von oben runterdrücken und zwar da, wo die Gummidurchführungen von der Karosserie zur Heckklappe ist, denn dort müsste bei richtiger Montage eine Steckerverbindung sein, welche geprüft werden kann/muss, da die Stecker an den durch die Gummidichtung geführten Kabel bei der Montage angebracht werden müssen und werden dann mit dem Kabel in Richtung Kofferraumbeleuchtung/Y-Kabel angeschossen werden
- die zusätzlichen LED-Leuchten ausklippsen und dort die Stecker und Kabel kontrolieren
- Seitliche un obere Kofferraumklappenverkleidung ausklippsen und dort die Verlegung der Kabel und auch die Kabel auf Scheuerstellen kontrolieren
- wenn du alles offen hast, dann trenne alle Steckverbindungen und messe jedes Kabel einzeln durch.
- du kannst, wenn alles i.O. ist, ohne das Y-Kabel an die originale Zuleitung der Kofferraumbeleuchtung anzuschließen auch noch testen in dem du einfach Strom von einer Powerbank drauf gibst.
Übrigens, bei mir war von der Auslieferung die Glaskolbensicherung defekt. Ich hatte auch alkes zig mal kontrolliert und durchgemessen bis ich die Sicherung ersetzte. Nach dem eine neue drin war, funktionierte alles ohne Probleme und es funktioniert bis heute.
Viel Erfolg und berichte uns bitte, was es war und ob du es hinbekommen hast.
Hier noch ein Link zu einem Youtube-Video, wie das eingebaut wird:
(ist zwar beim RAV4, aber beim C-HR ist es baugleich)
Coiner_007 die Kabel können eigentlich nicht ab Werk vertauscht worden sein, da die Stecker verschieden sind.
Geliefert wird das Set so, dass die Drähte ohne Stecker vom Kofferraumdeckel ins Fahrzeug durch die Gummidichtungen durchgeführt werden können. Nur hier kann ein Fehler gemacht werden, wenn die Drähte an den Steckern falsch montiert werden.
Falls du in Köln oder Umgebung wohnst, dann können wir uns das gemeinsam anschauen und den bei mir im RAV4 verbauten vergleichen.
caipi23 du brauchst keine Vollbremsungen zwingend zu machen, es reicht aus, wenn die CHG-Anzeige (Rekuperationsanzeige) ganz nach rechts in den OFF-Bereich beim Bremsen geht, denn dann bremst der C-HR auch mit der elektrischen und der mechanischen Bremse und der Rost ist schnell weggebremst.
Bremst du so ab und zu, dann bleiben deine Bremsscheiben auch sauber und halten länger.
Wahrscheinlich bremst du zur Zeit so, dass du immer im CHG-Bereich bleibst und die mechanische Bremse erst kurz vor Stillstand zu packt. Eine minimale Änderung an deinem Bremsverhalten wirkt da wunder.
Viel Spaß beim Testen und ausprobieren.
Berichte uns doch bitte, ob die ganzen Tipps dir helfen konnten, dem frühzeitigen Ableben der Bremsscheiben Einhalt zu gebieten. Danke.
in der BA habe ich schon nagesehen und nicht gefunden.
Hallo Dieter,
die gedruckte BA ist nur sehr minimal gehalten.
Auf Toyota de gibt es die PDF-BA, welche ausführlicher ist.
Da ist ein extra PDF für die Fahrzeug BA und eins für die Navi-BA zum downloaden.
Hier kannst du mit der FIN suchen: https://www.toyota.de/customer/manuals
Mein Problem ist eher dass Heruntertropfen Wasser vom Dach, dass den Sitz nass macht.
Appels Ejon hat es aber schon gut formuliert. Es liegt am allgemeinen Windkanaldesign.
Auf einer britischen Seite habe ich Klebestreifen gefunden, die man zum Ablaufen des Wassers nehmen kann. Der TÜV dürfte sich freuen ..
Aber damit ist die Frage nicht beantwortet.
Welche Tropfen stören dich nun:
- beim offenen Fenste?
- bei geöffneten Türen?
- bei beidem?
Für geöffnete Fenster gibt es Lösung Windabweiser.
Für geöffnete Türe noch keine, obwohl nur unter Überdachungen die Tür öffnen wäre eine.
Irgendwie redet ihr am Thema vorbei, da odayaka die Wassertropfen beim Ein-/Aussteigen bemängelte und dafür nach Abhilfe fragte.
Die Empfehlung der Windabweiser ist doch nur gut für das Ein-/Aussteigeproblem, wenn man nicht durch die geöffnete Tür, sondern durch die geöffneten Seitenfenster ins Fahrzeug ein-/aussteigt.
Um deine Frage zu beantworten odayaka da gibt es leider keine wirkliche Abhilfe, da es der Karosserieform geschuldet ist und am besten machst du es wie pixolin geschrieben hat.
Um deinen Kummer etwas zu mildern, auch beim RAV4 den ich habe, tropft es leicht rein, wenn man die Türen bei Regen bzw. danach öffnet.
odayaka ich habe auch immer mitgemacht und auch heute wieder.
Heute habe ich die Videos nach ca. 15 Secunden abgebrochen, da ich weder die englischen gesprochenen Worte noch die englischen Erklärungen Untertietel/Einblendungen verstanden habe, denn ich spreche nur deutsch und dann die Fragen entsprechend beantwortet.
Auf die Frage wie mir das Video gefallen hat und ob ich die Botschaft verstanden habe, habe ich folgendes geantwortet: "Habe das Video abgebrochen, da es auf englisch war und ich diese Sprache nicht spreche. Demzufolge habe ich auch nicht verstanden, was sie mir an Informationen mitteilen wollten."
Die Beantwortung der nächsten Fragen erfolgte in ähnlicher Form.
Auf die Schlussfrage, was ich mir wünschen würde, habe ich geschrieben: "Die nächsten Werbevideos bitte in deutscher Sprache, dann verstehe ich auch ihre Werbebotschaft und muss nicht nach ca. 15 Secunden abschalten, da ich kein englisch kann und nichts verstehe. Auch Videos in englischer Sprache mit deutschen Untertitel sind für mich nicht zielführend und schaue ich mir nicht an, denn wenn ich lesen möchte nehme ich mir ein Buch oder eine Zeitung. Danke für Ihr Verständnis."
Es ist wirklich unmögluch, dass die solche unverständlichen Videos bei Umfragen einstellen. Ich kann dann nur angeben, dass ich die Werbebotschaft nicht verstanden habe.
Für den Werbefachmann, der dafür verantwortlich ist heißt das: Setzen 6! Ziel verfehlt!
Dann bleiben nur die originalen aus dem Toyota-Zubehör, falls es diese noch gibt, da bin ich leider nicht mehr auf dem Laufenden (habe ja ne etwas andere Karosse zur Zeit)
pctelco Ralf, danke, dass hatte ich garnicht wahrgenommen, denn früher gab es die doch auch für den Hybrid.
(Befestigungspunkte sind die gleichen und es ist schon komisch, was beim Hybrid jetzt da nicht passen sollte)