Beiträge von Ottili

    Scotty59 gehe zum Auto, stell ihn auf READY, fahre Fenster runter und halte den Fensterheberschalter für die Fahrertür fest, auch wenn es untenen ist noch ca. 1 Sekunde, dann warte kurz, fahre Fenster hoch und halte den Fensterheberschalter für die Fahrertür fest, auch wenn es oben ist noch ca. 1 Sekunde fest.

    So stellst du die Endpunkte ein.

    Dann warte kurz, schalte den Wagen aus und schau ob es in der App als verschlossen angezeigt wird.


    Viel Erfolg.

    Mir wurde auch bei den Winterrädern etwas mehr Luft reingemacht, weil bei kalten Temperaturen sofort die Warnlampe angeht... :(

    Ich hatte erklärt, wie bzw. was man machen muss, damit die Warnlampe eben nicht bei etwas kälteren Temperaturen angeht. Auch dies sollte jede Werkstatt wissen und einstellen können.


    Steht auf Seite 1 im Beitrag 6 von diesem Thread.

    Lieber Micha, dann hätte eigentlich auch bei mir die Warnmeldung erscheinen müssen. Es war ja ein Druck unterschied von 0,3 bar, aber vielleicht war es auch weniger 015 beziehungsweise 02 bar. ....... Ich fahre jetzt mit einem Druck von 2,3 bar. Nenndruck laut Bedienungsanleitung.

    Nicht zwangsweise.


    Wenn bei deinem ein Mindestdruck von z.B. 1.9 bar hinterlegt ist, dann bekommste auch erst ne Meldung, wenn der Druck unter diesen Wert sinkt.


    Jetzt wenn es wieder kälter wird und im Reifen ein sehr knapper Wert z.B. 2.3 bar eingestellt ist, der Reifen diesen Druck am Vortage auch hatte, es über Nacht kalt wird, der Druck daher auf z.B. 2,2 bar absinkt, dann bekommt man ne Meldung.


    Ich habe bei mir den Nennwert auf 1.9 bar eingestellt, da der Wagen auch mit diesem Druck noch sicher fahrbar ist. Im Reifen fahre ich 2.5 bar und habe somit bei Kälte nie das Problem, dass die Warnlampe angeht.

    Erst wenn ich einen wirklichen Reifendruckverlust unter 1,9 bar habe, geht die Warnlampe an und ich kann nachschauen.


    Wie kann man den eingestellten Wert ändern?

    Luft bei allen Reifen auf z.B. 2 bar absenken, dann entsprechend Handbuch im Fahrzeug speichern und den Reifendruck anschließend wieder auf die empfohlenen 2,3 bar erhöhen.

    (so geht die Warnlampe nicht bei geringfügigen Druckabsenkungen an, sondern erst, wenn der Reifendruck etwas mehr absinkt)