Wollte meine Viofo A119s , die ich bereits im Yeti hatte, auch im C-HR verwenden und war letztendlich erstaunt, wie schnell ich damit fertig war inkl. der Kabelverlegung.
Hab den GPS-Sockelhalter der Kamera rechts vom Spiegel unterhalb der Sensorabdeckung an die Scheibe geklebt und von der A-Säule aus (Plastikabdeckung A-Säule kann man oben sanft abziehen und nach dem Kabel durchziehen leicht wieder draufklipsen) das USB-Kabel dann einmal zur Kamera und das andere Ende über (bzw. hinter) die Türgummis zum Fußraum (hinter der Plastikabdeckung, leicht lösbar) und dann hinter der Verblendung der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite zur 12Volt-Steckdose in der Mittelarmlehne verlegt.
Die 12-Volt-Steckdose schaltet sich mit dem Startknopf ein und aus - für meine Zwecke optimal (die Parkraumüberwachung nutze ich nicht).
Hatte eigentlich wie beim Yeti mit Schweiß und Tränen und mal locker 2h gerechnet (das war echt kein Spaß das Kabel durch die A-Säule und in den Dachhimmel zu bringen) - beim C-HR war ich allerdings nach 10min fertig und es sieht wirklich gut aus. Kamera schaltet sich beim Losfahren ein und beim Abstellen wieder aus, dazu ist sie nicht im Sichtfeld, stört also nicht. Im Bedarfsfall ist sie auch schnell über den 12V-Anschluss in der Mittelarmlehne stillgelegt.
Kabel ist bei der Viofo lang genug, um von Höhe Rückspiegel bis zwischen die Vordersitze zur Steckdose zu kommen. Aller 3 MInuten wird ein neues File erzeugt bei Aufnahme, ergibt bei FullHd mit 60fps ca.440MB je Datei.
Edit: Bilder eingefügt Kameraposition, öffnen Verkleidung A-Säule und Türgummi Beifahrertür