Beiträge von A.H.Stein

    Urplötzlich ließ sich nun die hintere Tür auf der Beifahrerseite nur noch öffnen, wenn man 2x von außen den Türgriff betätigte, weil sie sonst zwischendrin fest hing. Ursache war hier scheinbar die Verriegelungswalze der Kindersicherung innen an der Tür hinten unterhalb des Türöffnungshebels, die nicht richtig eingerastet war (noch nie verwendet, hinten sitzt normal auch niemand). Paarmal hin und her gedreht das Teil, einrasten lassen und das wars.


    Fehler ist behoben, seit 2 Tagen geht wieder alles.

    Hallo miteinander,

    bei meinem C-HR geht aus heiterem Himmel das automatische Anklappen der Spiegel beim Abschließen mit der FB / Funkschlüssel nicht mehr. Mittels der Tasten in der Fahrertür kann man die Spiegel anklappen und auch wieder rausstellen. Ebenso zeitgleich ist zwar möglich, mittels langem Druck auf die FB das Auto zu öffnen und die Fenster runterzulassen, aber Fenster hochfahren geht damit jetzt nicht mehr, die bleiben unten.

    Bin etwas ratlos, kennt jemand hier die Ursache?

    Hallo,

    nachdem ich beim letzten Service letzte Woche wieder ein Update aufgespielt bekommen habe und ich nach der Inspektion ein anderes Design auf der DAB+ App im Display hatte (Radiosendernamen der Favoriten waren über schräg unten liegenden "Fliesen" schwebend angeordnet), damit die ganze Woche rumgefahren bin und mich inzw. echt dran gewöhnt hab - ist es heute, nachdem ich das erste Mal das Navi genutzt hab, wieder verschwunden. Ich hätte das eigentlich ganz gerne wieder zurück, nur find ich dazu rein gar nichts.

    Habe voreilig auf die Taste mit den 4 Noten gedrückt, in der Hoffnung, dass sich dahinter der Equalizer verbirgt - durfte danach 2 Tage mit "ähnlichen Titeln" wie beim Tastendruck rumfahren, das Handbuch schweigt sich aus, wie die Funktion deaktiviert werden kann, nochmal drücken oder halten bringt nichts. Wie schaltet man das ohne Umweg der Suche wieder aus?

    Habe mich als Winterrädersatz für die Borbet-Y in 16" entschieden - Fahrkomfort ist super und preislich lag das mit 760€ mit den Nexen Winguard Snow G WH2 - 215/65 R16 98H - in einem Bereich, den ich gerade noch akzeptabel finde für 4 einfache Kompletträder. Die ABE zu den Felgen passt zum C-HR inkl. der o.g. Bereifung, es muß nichts extra vom TÜV abgenommen oder eingetragen werden, Schneeketten sind demnach zugelassen auf den Rädern.


    C-HR_Borbet_Y_1.jpg

    Konnte mir das Elend mit dem DAB nun doch mal genauer anschauen - also selbst hier direkt im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen schaltet das Radio bei den lokalen Sendern doch ziemlich oft von DAB auf FM um, von stabilem Empfang kann da keine Rede sein. In ländlicher Umgebung ist der DAB-Empfang sehr eingeschränkt, ziemlich ernüchternd.


    Stellt sich die Frage, was man dagegen tun kann, ohne das halbe Auto zu zerlegen. Wie aufwändig ist es, den Dachhimmel runter- und wieder drauf zu bekommen, hier ggfs. die Antennentechnik auszutauschen?

    Hatte selber im vorherigen Auto kein DAB+, war jetzt aber umso überraschter, als ich im Hyundai Tucson meines Kollegen im Standard-DAB+ Radio hier im Nürnberger Land bspw. alle MDR-Kanäle anwählen und störungsfrei hören konnte - in meinem C-HR gibts nur Regionales, egal was ich bei der Sendersuche anhake. Wie kann das sein - ist das Radio im C-HR so extrem mies?

    Wollte meine Viofo A119s , die ich bereits im Yeti hatte, auch im C-HR verwenden und war letztendlich erstaunt, wie schnell ich damit fertig war inkl. der Kabelverlegung.


    Hab den GPS-Sockelhalter der Kamera rechts vom Spiegel unterhalb der Sensorabdeckung an die Scheibe geklebt und von der A-Säule aus (Plastikabdeckung A-Säule kann man oben sanft abziehen und nach dem Kabel durchziehen leicht wieder draufklipsen) das USB-Kabel dann einmal zur Kamera und das andere Ende über (bzw. hinter) die Türgummis zum Fußraum (hinter der Plastikabdeckung, leicht lösbar) und dann hinter der Verblendung der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite zur 12Volt-Steckdose in der Mittelarmlehne verlegt.


    Die 12-Volt-Steckdose schaltet sich mit dem Startknopf ein und aus - für meine Zwecke optimal (die Parkraumüberwachung nutze ich nicht).


    Hatte eigentlich wie beim Yeti mit Schweiß und Tränen und mal locker 2h gerechnet (das war echt kein Spaß das Kabel durch die A-Säule und in den Dachhimmel zu bringen) - beim C-HR war ich allerdings nach 10min fertig und es sieht wirklich gut aus. Kamera schaltet sich beim Losfahren ein und beim Abstellen wieder aus, dazu ist sie nicht im Sichtfeld, stört also nicht. Im Bedarfsfall ist sie auch schnell über den 12V-Anschluss in der Mittelarmlehne stillgelegt.


    Kabel ist bei der Viofo lang genug, um von Höhe Rückspiegel bis zwischen die Vordersitze zur Steckdose zu kommen. Aller 3 MInuten wird ein neues File erzeugt bei Aufnahme, ergibt bei FullHd mit 60fps ca.440MB je Datei.


    Edit: Bilder eingefügt Kameraposition, öffnen Verkleidung A-Säule und Türgummi Beifahrertür

    Hab mich nach einigen Überlegungen und nochmaliger Sichtung des Motorraums vom Hybrid endgültig gegen einen Selbsteinbau entschieden. Ohne Hebebühne oder zumindest einer Auffahrhilfe / Rampe ist es unmöglich, das Hochspannungskabel auch in den unteren Bereich zu bringen und sauber zu befestigen - total verbaut die Kiste. Termin beim FTH ist gemacht, darf sich die Werkstatt austoben.