Ich hole mir die Musik immer per BT rein, funzt 1A
Beiträge von HardyB
-
-
die Motorisierung entschieden, die für dich am besten paßt
Außer auf dem Parkplatz - da macht der Hybrid richtig Spaß, wenn er sich lautlos durch die Reihen schleicht
-
Hat normal nix mit Turbo zu tun, eher mit falscher Leerlaufeinstellung. Sollte ne Werkstatt rausfinden können.
-
Zumal 800km Reisen angesagt sind.
ebend. Solange an Autobahnraststätten dann eine oder zwei Ladesäulen irgendwo abseits unter freiem Himmel stehen (gerade am WoE wieder gesehen) ändert sich das auch nicht. e-Auto zum Brötchen holen und Verbrenner zum Reisen. Und wer sich nur ein Auto leisten will/kann greift höchstens zum Vollhybrid
-
Mit den VFL CHR extremen Kinderkrankheiten hast Du natürlich 100% Recht. Das war Schrott.
Inkl. dem unterirdischen NAVI.
Wie lange bist Du ihn gefahren? Wieviele Kilometer und wie oft warst Du in der Werkstatt damit? Welche Fehler hatte Deiner genau?
Meiner hat jetzt 73.000 km runter und keinen einzige Krankheit. Navi bringt mich fehlerfrei überall hin. Platz für 2 mehr als ausreichend. Geniales Stadt- und Langstreckenauto.
-
Leider hat man aber im C-HR Wagenheber und Werkzeug weggespart, sodaß das ebenfalls erschwert wird.
wobei man schon die Frage stellen könnte, was ein Wagenheber soll wenn man kein Reserverrad hat. Und zum Winterreifenwechsel sollte man sich ohnehin einmal einen vernünftigen hydraulischen in die Garage stellen.
Ich bin jedenfalls im 4. Jahr immer noch sehr zufrieden, nur dass sie den Blitzerwarner abgeschaltet haben ärgert mich. Aber auch da gibts Alternativen.
-
Radwechsel nur auf P oder beim Schalter mit eingelegtem Gang. Leerlauf ist gefährlicher Quatsch. Jedenfalls mit Wagenheber. Auf der Hebebühne ists egal.
Zur Erklärung: die Handbremse wirkt nur auf eine, meist die nicht angetriebene Achse (hinten). Leerlauf drin, ein Rad wird hinten angehoben und jmd gibt dem Auto versehentlich einen kleinen Schubser - dann rollt es vom Wagenheber. Dann verdient die Werkstatt richtig Geld (im harmlosen Fall - kann auch ein Fuß drunter klemmen).
-
Für das Cteck gibt es (wenn er nicht sowieso dabei ist) einen Adapter, den man dauerhaft direkt auf die Batterie klemmen kann, erleichtert den Anschluss des Ladegerätes. Tatsächlich muss man nicht jeden Abend anklemmen, normalerweise sollte alle 3 bis 4 Wochen reichen. Dauerladen verkürzt die Lebensdauer von Autobatterien.
Übrigens ist meine Batterie noch Erstausstattung (6/2017) und nie extern geladen worden.
-
Völlig abwegige Unterstellung
-
Ich will mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen aber ich meine er wird beim aktivieren des Spurhalteassistenten mit eingeschaltet.
den hab ich zum Beispiel nach einer Woche aus- und nie wieder angeschaltet. Könnte also passen.