Beiträge von HardyB

    Wenn ich es mal wieder fliegen lassen will zum Spaß haben dann hole ich meine "Dicke" aus der Garage. Honda VFR1200 FD 173PS und DCT 6-Gang Geht auch ab wie Gummiband ohne Schaltunterbrechungen und man hat Zeit sich auf Straße und Kurven zu konzentrieren statt auf den optimalen Schaltpunkt

    funzt mit meiner 1290 SA-S mit Quickshifter auch ganz gut. Da merkt man garnicht, wenn man überholt, obwohl die nur 160 PS hat. :thumbsup:

    wegen dem Dauerstrom natürlich nichts einstecken was nach dem verlassen des Fahrzeuges weiterläuft.

    solange es nur ne 12 V Steckdose ist stimmt das, eine USB-Steckdose zieht auch ohne Verbraucher Strom. Wenig, aber über mehrere Tage oder gar Wochen zieht sie die Batterie leer.

    Also ich hab da n USB-Adapter mit zwei USB-Weibchen drin und quetsche das Handyladekabel seit knapp 70.000 km. Null Problemo. Und wenn doch gibts für n schmalen Euro ein neues Kabel.

    Direkt auf die Batterie darf man so einen Adapter eigentlich nicht klemmen, zieht permanent Strom.

    I. Es

    ist wirklich sehr sehr wenig was das Fahrzeug bringt. Ich rede hier vom Überholen auf der Landstrasse da geht es nicht darum

    einen LKW auf der Autobahn zu überholen sondern einfach um ein Überholen eines wesentlich langsameren Fahrzeuges bergauf zum Beispiel - warum gibt es jetzt wohl 50 % mehr Leistung wenn alles so Super wäre ?

    da kannst du aber vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn dir der Verkäufer erheblich mehr als 120 PS versprochen hat. Und 50% mehr Leistung reichen nach deiner Logik auch nicht, gibt Autos mit 200 % mehr Leistung.
    jedenfalls kann ich einen Rentner der mit 80 vor mit herfährt ziemlich entspannt überholen.

    Das lustige war , was für Benzin tanken sie . Meine Antwort war Super E 5 , haben sie öfter in Luxemburg getank , nein .

    Warum ??? Ich fahre ja den Benziner da ist es besser E 5 Markenbenzin zutanken ( Verkokung ) ab und zu soll man sogar Superplus 98 Oktan tanken . Das ist die Antwort vom Toyota Händler,soviel zu Thema Super E10 . Die Motoren vertragen das , aber durch Abgasrückführung gehen alles zu ( Verkokung ) bis runter zu den Ventilen . Mir wird sogar gerat ab und zu Benzinzusatz ( Additive ) beim Volltanken in den Tank zukippen ,als Vorsorge. Na Toll

    wenn dies Märchen stimmen würde hätte Toyota ein ziemliches Problem. Dann vertragen die Motoren Benzin nicht, das europäischen Normen entspricht. 5 % mehr Biosprit soll die Motoren lahmlegen. Lächerlich.

    Ich denke mal, dass der C-HR Hybrid 1,8l nicht für flotte Autobahnfahrten und gleichzeitiges Spritsparen gemacht wurde.

    kein Auto spart bei flotter Autobahn Sprit. Wahrscheinlich erreichen 95 % aller straßenzugelassenen Autos ihre niedrigsten Verbräuche unter 100 km/h.

    Schade wirklich Schade - damit scheidet das Fahrzeug für sehr sehr viele wegen der viel zu geringen Anhängelast aus !

    so so viele hängen sich nun auch wieder keinen Mehrtonnenanhänger ans Auto. Und wer sich so eine Yacht oder fette Reitpferde leistet, der zuckt auch nicht bei so einem schicken Zweitwagen ;)