Beiträge von reidrus

    Ja Hummer, muss ich dir recht geben. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Toyota so eine genaue Vorgabe macht - nicht 100 nm, nicht 105 nm sondern 103 nm. Auch bei der Umrechnung von anderen Einheiten könnte man den Wert ja aufrunden.
    Genau so kann ich nicht nachvollziehen, warum ich beim C-HR Hybrid die Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "V" unbedingt montieren soll, obwohl die max. Geschwindigkeit nur 170 kmh beträgt bzw. abgeriegelt ist :)

    Das Drehmoment ist abhängig von der Kombination Radmutter/LM-Felge:
    Bei Original-Felgen gibt es Radmutter mit Kegelbund F (Flachbund) und für die gilt 103nm
    Für Radmutter mit 60° Kegel (z.B. Mutter M12x1,5) gilt in der Regel 110 nm.


    Viele Grüße,
    reidrus

    Okay, super, gut zu wissen, dass mit OTC es funktioniert. Mit den verschiedenen Mini-VCI Kabeln hatte ich leider keinen Erfolg bei der Funktion.
    Dann wird es für mich auch lohnen, das OTC Modul zu bestellen.


    Viele Grüße,
    reidrus

    Ich habe bei mir auch zum ersten Mal gemerkt, dass die Sensoren beim Rückwärts-Einparken in die Garage gar nicht reagiert haben, keine Display-Anzeige, keinen Ton. Zündung aus, wieder an- dann gingen die Sensoren wieder. Die Sensoren sind bei mir eigentlich ständig aktiviert, BJ 05.2019. Ich muss es auch weiter beobachten und am Wochenende im Fehlerspeicher reinschauen. Vermutlich kommt die Störung aber sporadisch nur in bestimmten Situationen.


    Viele Grüße,
    reidrus

    Du kannst es versuchen, eine "richtige" Version des Kabels zu bekommen. Es gibt meistens nur "gefälschte" Kabel (Original ist eigentlich nur von der Fa. Xhorse) , die das Schreiben nicht unterstützen. Ich habe zwei Kabel mit der Firmware 1.4 1 (ca. 16 EUR) und 2.0.4 (ca. 55 EUR) ohne Erfolg bei RKDS-Sensoren ausprobiert. Auslesen von Daten und Sensoren IDSs war kein Problem, beim Schreiben von neuen IDs kam bei mir immer eine Fehlermeldung. Vielleicht spielt auch die Kombination vom PC (Betriebssystem), Techstream-Version und Kabel-Firmware eine Rolle.


    Viele Grüße,
    reidrus

    Hallo,


    wenn die neue RDKS-Sensoren bereits durch den Händler als zweiter Satz bei Fahrzeug in ECU (Steuergerät) eingetragen wurden, muss man eventuell nur den Satz (Sommer/Winterreifen) umschalten ( 3x den Knopf betätigen):
    Die Youtube Anleitung ist zwar für Prius, muss aber ähnlich be dem C-HR funktionieren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie man zum Menü " Reifendruck-System initialisieren" kommt, ist der Bedienungsanweisung beschrieben.


    Viele Grüße,
    reidrus

    Du kannst auch von ebay eine Mini VCI Kabel bestellen, z.B. https://www.ebay.de/itm/1-Mini…us-TIS-Techstream-V13-00/. Bei mir hat es gut funktioniert, allerdings du kannst die Einstellungen des Fahrzeuges nur "personalisieren", aber keine neuen Daten reinschreiben. So kann man z.B. nicht neue RDKS-Sensoren (IDs) eintragen, dafür fehlen bei dem Kabel entsprechende Protokolle. Bei Windows 10 (64bit) muss man extra noch die Treiber manuell registrieren, ein Workaround dazu gibt es hier: http://tech.memoryimprintstudi…stream-on-64bit-computer/


    Ansonsten eine gute Beschreibung der Installation auf Deutsch findest du hier:
    https://euro.lexusownersclub.c…yota-techstream-mini-vci/



    Viele Grüße,
    reidrus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, ich habe jetzt Borbet Y LM- Felgen, 18 Zoll, titan matt (ABE, mit Zentrierringen) mit Bridgestone Blizzak LM005 Winterreifen 225/50/R18.
    Bin ganz zufrieden, dass die Farbe der Felgen fast 1:1 zur Farbe des Autos (matalstream grau) gepasst hat.
    Was mich ein bisschen ärgert, dass ich selbst die neuen RDKS-Sensoren nicht registrieren kann.
    Mit dem Mini VCI Kabel, egal ob die Firmware 1.4.1 oder angeblich 2.0.4., und Techstream kann man nur die Einstellungen personalisieren, RDKS IDS auslesen aber keine neue IDs eintragen. Alle im Internet sind billige Klone des Mini Vci der Firma Xhorse Electronics. Auf der Web-Seite der Firma selbst steht, dass die Kabel nicht mehr lieferbar sind.


    Gruß
    reidrus