Bin in der Nacht bei Regen von der Arbeit nach Hause gefahren. Heute Vormittag fällt mir auf wie viel Wasser sich am Garagenboden befindet. Der C-HR sammelt offensichtlich das Wasser regelrecht auf. Da wird sich im Winter vermutlich irgendwo am Auto ein kleiner "Gletscher" bilden
Beiträge von ce-haer
-
-
Toll!
Ich kann auch sehen, dass Sie Gummimatten für den Kofferraum haben. Haben Sie die vom Händler oder von einem Drittanbieter gekauft?
Die Gummimatte war beim Auto schon dabei.
-
Gebastelt und nicht gekauft, habe ich mir diese kleine Ablage auf der Batterieabdeckung im Kofferraum.
-
-
Mir ist da bei meinem C-HR eine Kleinigkeit aufgefallen. Hier kurz der Text aus der Bedienungsanleitung:
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs zwischen den Option "nach dem Start"/"nach dem
Zurücksetzen"/"nach dem Tanken" zu ändern.
Ich habe bei der Fahrzeugübernahme, gemeinsam mit dem Verkäufer, "s. Tanken (nach dem Tanken)" ausgewählt. Doch beim erstmaligen Tanken, hat sich bei der Verbrauchsanzeige nichts verändert. Zuhause als ich mir all die Einstellmöglichkeiten angesehen habe, bemerkte ich dass die Option "s. Tanken" verschwunden war. Es war nur "s. Start" und "s. Rücksetzen" vorhanden und "s. Rücksetzen" war auch ausgewählt. Möglicherweise ist die Option "s. Tanken" beim erstmaligen Tanken verschwunden?
Der Händler erklärte mir dass er demnächst zu einer Schulung fährt und das Thema dort ansprechen wird.
Ist das jemand anderen auch schon aufgefallen?
-
Habe mittlerweile das Problem gefunden:
Es lag an der Fahrererkennung.
Das Auto hat mich nicht automatisch als Fahrer erkannt und deshalb immer ein "Gast"-Profil geladen, das die Nutzungsbedingungen akzeptieren muss.
Ich habe nun alle Schlüssel mit meinem Profil verknüpft, so wird immer mein hinterlegtes Fahrerprofil geladen. Damit muss ich die Bedingungen nun nicht mehr jedes mal bestätigen.
Das hat heute der Händler bei mir auch gemacht, jetzt sollte es funktionieren.
-
Ich habe mir heute meinen Active Drive (die österreichische Version von Team D) geholt und es fällt mir auch auf das er bei jeder Aktivierung danach fragt. Ich hoffe dass er sich das irgendwann einmal merkt
-
Würde mich mal interessieren, wie es bei hochspritzendem Dreck-/Salzwasser aussieht und wenn selbiges nach längerer Standzeit getrocknet ist. Gleiches frage ich mich bei der Kamera, die den Rückspiegel `füttert´.
Ich denke nicht dass das Spritzwasser bis zur Heckscheibe hochgewirbelt wird. Das bleibt wohl eher unten am Kofferraumdeckel, hoffentlich.
-
Ich habe heute eine zweite Probefahrt mit dem C-HR gemacht. Da es geregnet hat ist mir natürlich sofort der fehlende Heckscheibenwischer aufgefallen. Doch sobald man fährt, werden die Wassertropfen durch den Fahrtwind weggeblasen. Ich war positiv überrascht.
Diesmal habe ich auch bewusst auf das "Piepsen" der elektronischen Helferlein, wie z.B. der Geschwindigkeitswarnung, geachtet. Doch dieses Geräusch ist sehr dezent, nur ein sehr leises "Dong".
Gut, zweckmäßig und funktionell ist der C-HR sicher nicht. Das Design steht vor der Nutzbarkeit. Aber das ist wohl jedem C-HR Käufer bewusst. Wenn man sich z.B. auf dem Beifahrersitz befindet, kann man das Handschuhfach nur bedingt öffnen, da man mit dem linken Bein an der "Trennwand" der Mittelkonsole ansteht. Solche kleinen Unzulänglichkeiten muss man eben in Kauf nehmen.
Das Fahren selbst ist dafür äußerst angenehm und entspannt. Das ganze Auto wirkt sehr wertig und solide.
Den C-HR kauft man sicher nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Herzen
-
Ich war diese Woche beim Toyota Händler und habe mir den neuen C-HR angesehen. Dabei habe ich mit dem Werkstättenmeister auch über die 12V Batterie und deren Problematik gesprochen.
Er meinte dass die Mutlu Batterie aufgrund ihres inneren Aufbaus, was immer das bedeutet, besser für die Anforderungen der Hybridtechnik geeignet ist als Batterien anderer Hersteller. Er rät davon ab die Mutlu durch eine Batterie einer anderen Marke zu ersetzen. Er hat schon oft gesehen dass diese namhaften Batterien nach kurzer Zeit wieder kaputt sind.
Was die Problematik der zu geringen Batteriespannung betrifft, meinte er dass diese meist hausgemacht ist. So lassen Kunden oft die Zündung länger eingeschaltet um Radio zu hören oder im Menü Einstellungen vorzunehmen. Er meinte sobald man die Zündung länger eingeschaltet lässt, sollte man das Auto immer auf Ready stellen. Es kann dann natürlich sein dass sich der Verbrenner zwischendurch auch einmal anstartet, aber auf Ready wird die 12V Batterie geladen. Wenn man das beherzigt, sollte es keine Probleme mit einer zu geringen Batteriespannung geben.
Ich kann nur weitergeben was mir gesagt wurde, da ich (noch) keinen Hybrid besitze.