2. Gen? Sollte dann auf Garantie gehen. Also ab zum FTH, egal ob Birnchen kaputt oder was auch immer. Bloß nicht selbst rumschrauben, falls überhaupt möglich.
Danke für die INFO, werde ich umgehend machen...
2. Gen? Sollte dann auf Garantie gehen. Also ab zum FTH, egal ob Birnchen kaputt oder was auch immer. Bloß nicht selbst rumschrauben, falls überhaupt möglich.
Danke für die INFO, werde ich umgehend machen...
Danke für die INFO, werde ich umgehend machen---
Hallo, kann das Rücklicht (rechts) repariert werden, oder muss die ganze Leuchte ausgewechselt werden???
Gruß Reiner
Alles anzeigenWie bekommt der Reiner eigentlich die Türen auf, wenn sich die Heckklappe nicht öffnen läßt?
Und wenn die Türen aufgehen, wieso holt sich der Reiner dann nicht das Starthilfekabel über die umgeklappte Rückbank aus dem Kofferraum?
Entweder ich mißverstehe den Reiner hier irgendwo, oder der Reiner ist ein Troll.
Gruß
michhi
So hat der Reiner (TROLL ) das auch gemacht. Da das Starterkabel aber unter der Kofferraumabdeckung lag, war das eine ganz schöne Kriecherei
.
Gruß Reiner
michhi: Man kann aus dem Smart-Key einen Notschlüssel herausziehen, weil die Funk-Funktion ausgefallen ist. Dadurch auf "altmodischer", manueller Art die Türe öffnen.
Somit kann der Reiner ins Auto gelangen, wie oben beschrieben die Heckklappe öffnen und dann die Batterie anklemmen und somit starten. Die Heckklappe muss geöffnet sein, da die Batterie hinten ist und die Überbrückung im offenen Heckklappen-Zustand vollzogen werden muss.
Aber in Reiners Haut möchte ich nicht stecken und die Heck-Klappe auf diese Art öffnen eventuell draußen bei minus 10 Grad.
lowrhiner: Wie meinst du es mit der Powerbank? Würde mich sehr interessieren.
Zur INFO, beim CHR ist die Batterie vorne im Motorraum---beim Auris ist sie hinten rechts im Kofferraum...
Super, vielen lieben Dank. Weiß, sollte sowas nochmal vorkommen, dann Bescheid.
Gruß Reiner
Hallo, hatte vor kurzen das Standlicht angelassen und somit eine leere Batterie am nächsten Tag. Da das Überbrückungskabel im Kofferraum lag, hatte ich nun ein Problem...wie bekomme ich bei leerer Starter-Batterie die Heckklappe auf???
Gruß Reiner
Hallo, hatte vor kurzen das Standlicht angelassen und somit eine leere Batterie am nächsten Tag. Da das Überbrückungskabel im Kofferraum lag, hatte ich nun ein Problem...wie bekomme ich bei leerer Starter-Batterie die Heckklappe auf???
Gruß Reiner
wobei ich für den dicken Stecker für den Zigarettenanzünder mein Staufach wohl leeren müsste
Habe jetzt mal einen Adapter gekauft, Zigarettenanzünder nach USB.
Hoffe, das klappt,
Gut, dann habe ich keine Buchse mehr für den Musik-Stick-aber einen Tod muss man ja meistens sterben
Hi, alternativ wäre natürlich ein Winkelstecker für die Dose im Staufach, sollte man allerdings im Kfz. Zubehörladen nachfragen, ob er mit der Tiefe übereinstimmt. Werde es aber mal selber testen bevor ich weiter "rumdoktor".
Das Kabel dann unter den Armlehnen Deckel, unter die Seitenabdeckung (links oder rechts) nach vorne legen. Neben dem USB/Aux Anschluss ist ein kleine kleine Ablage, da passt wunderbar ein dreier Verteiler inkl. USB, zB. (KFZ 36642: KFZ - Steckdose, 3-fach + 2x USB, 12V bei reichelt elektronik).
Für Deine Musik: habe bei mir, auch wenn es vielleicht blöde klingt, eine ALEXA ECHO AUTO angeschafft (eBay Kleinanzeigen, ab ca. 30 €), funktioniert einwandfrei, Musik ohne Ende, Sprachsteuerung für Tel. usw.
Gruß Reiner
Doch wenn ich das Navi da anschließe und die Klappe der Mittelkonsole runter mache, knicke ich ja das Kabel ab.
Hi, wenn Du ein Flachkabel verwendest, passt das optimal unter die Klappe. Müsstest Du Dir evtl. selber anfertigen.
Ja, so habe ich auch momentan, was mich hauptsächlich stört, ist der blöde Stecker im Staufach. Deswegen hätte ich es gerne an den Anschlüssen der Dose angeschlossen. Den Anschuss an die Batterie, o.K., sollte man, wie schon gesagt, absichern und wegen dem Dauerstrom natürlich nichts einstecken was nach dem verlassen des Fahrzeuges weiterläuft.