Beiträge von lowrhiner

    @AndiWu Versteh ich das richtig, dass alle Teile anstelle der Originalteile "rangeklemmt" werden und bei Bedarf wieder rückgebaut werden können? Vom Startknopf mal abgesehen, welcher verklebt wird.

    motor1.com hat (vermutlich sind sie nicht die Einzigen) erste Bilder des Toyota Yaris Cross Hybrid gezeigt: Klick


    "Besonderen Wert legte Toyota auf Praktikabilität. So hat der Wagen eine elektrisch bediente Heckklappe, der Kofferraum bietet einen variabel einlegbaren Ladeboden und ein neues Gurtsystem sichert Gepäckstücke gegen das Verrutschen. Die Rücksitze lassen sich zudem im Verhältnis 40:20:40 umklappen - sehr ungewöhnlich in diesem Segment, meist findet man dies erst in Mittelklasseautos."
    Quelle: de.motor1.com


    Der Yaris Cross Hybrid soll im Sommer 2021 gelauncht werden.


    Sieht auf jeden Fall etwas "ziviler" aus als der Lexus LF-SA. Abgesehen vom Kühlergrill meine ich eine gewisse, vermutlich auch gewollte Verwandschaft zum Lexus UX ablesen zu können.

    In letzter Zeit drängt sich mir vermehrt den Eindruck auf, die Zombie-Apokalypsen-Movies a´la "the walking dead", "Resident Evil" oder "Worldwar Z" etc. sollten uns nur auf das vorbereiten, was in der aktuellen Krise auf uns zukommt. Natürlich konnte man nicht die derzeitige Bedrohung verwenden, dann wäre ja selbst dem Dümmsten aufgefallen, dass da ein Zusammenhang besteht.
    Oder zeigt sich da schon der Lagerkoller ?

    @HardyB Verstehe ich schon. Jedoch wäre das gleichbedeutend mit einem, vermutlich bis ins nächste Jahr hinein andauernden, teilweisen Lockdown. Im Grunde halte ich das auch für richtig.
    Andererseits stellt sich die Frage, wie -und wie lange- die Wirtschaft das verkraften soll. Gastronomie, Hotellerie, Messegesellschaften, Messebauer, Tattoostudios (plus eine vermutlich unglaublich lange Liste an weiteren Unternehmungen) können das nicht ewig aushalten. Hinzu kommen Aktivitäten, gleich ob im Breiten- oder Profisport, Hochzeiten, Konzerte, Volks- und Schützenfeste, kirchliche Veranstaltungen - plus all die Geschichten, an die ich auch hier noch nicht gedacht habe. Die notwendigen Kredite, um diesen (teilweisen) Lockdown zu stemmen, kann kein mittelständisches Unternehmen zurückzahlen. Von Klein-/Kleinstunternehmen oder Vereinen ganz zu schweigen.


    Ich gebe zähneknirschend zu, eine vernunftbegabte Lösung dieses Problems habe ich auch nicht zur Hand.

    Ich bin heute an zwei großen Läden vorbei gekommen, die wieder öffnen durften. Der Eine ein Discount-Möbelladen (Vormittags, gg. 10:30), der Andere ein "Allround-Discounter" (Nachmittags, ca. 14:00). Bei beiden nicht wirklich was los. Ich vermute, wenn überhaupt haben die Klamottenläden was zu vermelden. Mögliche Kurzarbeit nagt an den Reserven, wegen einer ungewissen Zukunft (mögliche Kurzarbeit, Auftragsflaute, Pleiten, Forderungsausfälle, sonstige wirtschaftliche Schieflagen, etc.) werden "Investitionen" vermutlich für´s keine hohe Priorität haben.
    Hinzu kommen bislang unbestätigte Meldungen aus dem Buschfunk, dass die Einzelhandelsbeschränkungen mglw. erst nach einer bundesweiten Impfkampagne flächendeckend und vollständig aufgelöst werden. Sollte sich das tatsächlich bewahrheiten, werden die Kontaktbeschränkungen wohl kaum vorher purzeln.