Danke für die Aufklärung. Neunundzwanzig Mücken pro Monat wären schon recht heftig.
Beiträge von lowrhiner
-
-
@Knatter €29.--/Monat oder Jahr
1 Monat 29 €
3 Monate 69 € -
Ja, die wird zugeschickt. Dauert aber ein paar Wochen.
Will Toyota erst mal sicher sein, dass man den C-HR auch wirklich behält?
Meinen bekommen die, so ich ihn denn irgendwann bekommen sollte, so schnell nicht wieder zurück
-
Die Alte gefällt mir, rein optisch, besser, die Neue ist obendrein eher ein Hosentaschenfutterkiller.
-
Hier kommen zeitweise kaum noch 2 Autos pro Viertel Stunde durch, da sinkt die Wahrscheinlichkeit, einen C-HR zu sichten auf astronomisch nahe Null
-
Meine Powerbank (...) Auf den ersten Blick ist das Ding formschön, hautsympathisch, offensichtlich fusselfrei und recht handlich!
Was für Anforderungen man an eine Powerbank stellen könnte! Hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
-
Der 12V-Akku ist nur Stützbatterie, um bei Einschalten der "Zündung" erst mal alle Steuergeräte mit Saft zu versorgen und nicht um den Hybridakku (Hochvoltakku mit 206V) zu füttern. Sobald aber das Hybridsystem gestartet ist (ohne potenten 12V-Akku nicht möglich), wird 12V über das Hybridsystem generiert und das Bordnetz vom Hybrid über den Inverter versorgt, sowie der 12V-Akku geladen.
Das habe ich schon verstanden, wurde ja schon mal sehr gut erklärt. Doch, wie Du selber schreibst, wird der Akku zum Versorgen der Steuergeräte beim Startvorgang verwendet. Das erklärt, wie Du selber einräumst, nicht, warum der Akku binnen mickriger 2 Wochen Standzeit leergesaugt wird. Es muss ein Fehler vorliegen, sei es ein Masseschluss, oder Steuergeräte, die nicht "vorschriftsmäßig" in den Ruhestand gehen. Oder eben bescheidene Qualität der Akkus.
Es ist doch ein Trauerspiel, dass der weltgrößte Autohersteller, welcher gleichzeitig der erfahrenste Hybridhersteller ist, solche Vorfälle nicht in den Griff bekommt. Das zeigt, dass auch der weltgrößte Autohersteller seine Produkte nicht wirklich versteht. Klar, da sind tausende Prozesse am Werk, teils zugeliefert durch externe Unternehmen. Wenn FIAT ein Update rausschickt, erwartet niemand, dass es beim ersten Versuch läuft. Wäre beinahe eine Sensation, wenn es schon beim zweiten Anlauf funktioniert. Bei Toyota erwartet man, das es läuft. Beim ersten Versuch. Einfach so. Selbstverständlich.
Vielleicht erwarte ich zu viel, auch wenn ich mich nicht als übermäßig kritischen Kunde sehe.
Gute Nacht vom low, bleibt alle gesund !
-
die Toyota Ingenieure (und die hauseigenen BWL-studierten Kostendrücker) sollen sich da mal was Vernünftiges einfallen lassen!
Sehe ich auch so. Der kleine Akku wird leer gesaugt, damit der große Akku starten kann? Das ist für mich nicht schlüssig. Bei meinem, tendentiell technisch eher rückständigen, italo-amerikanischen Stück Fahrzeugkunst kann ich einstellen, wann die Steuergeräte abschalten. Da ist dann, abgesehen von Alarmanlage, KeylessGo und ein paar anderen Kleinigkeiten, Ruhe im (elektronischen) Boot. Wie bereits geschrieben, hält der 75Ah Akku wenigstens 7 Wochen durch. Nach 7 Wochen ich noch absolut problemlos starten. Baujahr 2014, erster Akku. Drei Wochen Urlaub, Auto steht so lange am Flughafen - und ich brauch ´ne neue Batterie, weil das Ding tiefentladen ist? Ich glaube nicht an das Märchen, das uns Toyota offenbar auftischen will.
Wozu hat man ein Auto mit ´nem Riesenakku, wenn der große Akku den kleinen Akku, wenn auch über Umwege, leersaugt?
-
Sowas habe ich noch nie erlebt.
Das gab´s, zumindest in diesem (globalen) Umfang, zuletzt zur großen Depression, 1929.
-
Nebenbei: die Sommerreifen fühlen sich "komfortabler" an als die Winterreifen...
Das könnte viele Ursachen haben (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- (deutlich) niedriger(er) Speedindex bei den Winterpneus?
- Winter- deutlich älter als die Sommerreifen ?
- Winterreifen auf 18", Sommer auf 17" ?
- Winterreifen mit RunFlat ?
- Winterreifen mit deutlich mehr Druck gefahren ?