Wie kommst du eigentlich von der Waschanlage wieder nach Hause?
Abwarten bis kein Salz mehr auf der Straße ist
?
Vielleicht gehört ihm ja die Waschanlage. Man weiß ja nie...
Wie kommst du eigentlich von der Waschanlage wieder nach Hause?
Abwarten bis kein Salz mehr auf der Straße ist
?
Vielleicht gehört ihm ja die Waschanlage. Man weiß ja nie...
Immer wieder mal sehe ich einen weißen (PreFL) auf dem Lehrerparkplatz beim Berufskolleg Technik/Medien stehen. Ich bleibe dann kurz stehen und bewundere ihn andächtig. Am Freitag haben mich die Damen vom Ordnungsamt ein wenig schräg angeschaut. Die dachten wohl, ich wollte ihn "klar machen"
Die LED im Taster könnte ja defekt sein. Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Soweit ich das gelesen habe, kam noch keine Rückmeldung zur Umluftklappe. Das auszuschliessen ist doch wirklich die einfachste Variante:
Ist die Lüftung manuell auf Maximum und Außenluft und man legt ein gefaltetes A4 Blatt auf das Gitter wird es richtig angesaugt, schaltet man auf Umluft liegt das Blatt nur lose drauf. Vielleicht kann's wer brauchen wenn's Probleme mit Feuchtigkeit gibt.
Wenn es das nicht ist, auf die Suche nach einem vernünftigen Mechaniker gehen. Der einem nicht so einen Schmuh von einem schräg stehenden Auto verkaufen will...
Alles andere ist, wenn der Fragesteller nicht selber am Auto rumwerkeln kann/will (Garantie), nur Glaskugelbetrachten.
Wie jetzt? Man denkt, man Klima mit Aussenluft, hat aber Klima mit Umluft?
Fällt dir irgendein Gerät oder ähnlich ein, bei dem du innerhalb der Garantiezeit kostenpflichtige Wartungen durchführen musst? Mir nicht.
Die meisten Geräte sind heute gar nicht mehr wartungsfähig. Eine Küchenmaschine für €250,-- wird im Garantiefall meist ersetzt und fertig. Das defekte Teil ist dann i.d.R. ein Fall für den Elektroschrott. Das ist mit einem Investitionsgut wie einem KFZ wohl nicht zu machen. Die Hersteller schreiben letztlich die Wartungen vor, um mögliche Sachmangelhaftungen möglichst gering zu halten.
Jeder Hersteller kann darüberhinaus weitere Bedingungen an Gewährleistung oder Garantie knüpfen. Einzig die Frage, ob die Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich km-Leistung und/oder Zeitspanne zu einem Defekt geführt hat ist ein Knackpunkt, welcher immer wieder mal zu unerquicklichen, juristischen Verwicklungen führt.
Bei kostenfreien Wartungen könnten die Kosten z.B. aus einem üppigen Werbekostenbudget gedeckt werden, andere Hersteller finanzieren dies über unerfreulich hohe Kosten für Ersatzteile, Betriebsmittel, etc. Die meisten Hersteller beherrschen diese Kunst in Perfektion. Da wird, nur eines von zweifelsfrei zahllosen Beispielen, ein handelsübliches Synthetik-Öl 0W-10 mit einem Zusatz versehen, zertifiziert und zur ausschließlichen Verwendung vorgeschrieben. Bei Nichteinhaltung verfällt die Garantie. Das gleiche Öl, ohne diesen Zusatz, kostet im freien Handel oftmals nur einen Bruchteil. Das zertifizierte Produkt ist bei den Meistern ihres Fachs gar nicht im freien Handel zu erwerben. Soll jeder selbst entscheiden, ob das dann wirklich kostenfrei ist.
Im Übrigen ist es nicht unüblich, z.B. Heizungsanlagen mit einem -kostenpflichtigen- Wartungsvertrag zu verkaufen. Bei Elektronikprodukten ist hier und da eine Registrierung Pflicht. Ohne diese Registrierung wird die Erfüllung der Gewährleistung/Garantie schlicht abgelehnt.
Der Rührknüppel fehlt mir schon seit 20 Jahren nicht mehr. Es ist herrlich entspannend, nicht ständig die Kupplung treten zu müssen. Hat der FL 1.8er nicht die neue Schaltkulisse, mit der Möglichkeit zum manuellen Eingriff?
War auch mein erster Gedanke. Aber "Sterneschreier" hört sich an, als würde er zu den Sternen schreien. Scheint mir ein schlechtes Omen zu sein. Bliebe noch Tunderwing. Scheint mir zum starken Auftritt des C-HR zu passen. Blöd sind nur die grünen Arme, die passen nicht zu meinem Akzenten in Tokio-Rot...
Aber wir kapern hier gerade einen Thread, warten wir lieber auf @pctelco´s nächsten Bericht.
Viele Grüße
low
@pctelco Dann werde ich mir mal Gedanken machen, wie ich meinen nennen werde. Optimus Prime ist vll denn doch etwas verwegen. Angesicht meiner Wahlfarbe Metalsteamgrau, der mehrheitlich wenig lackierten Ausführung und der damit verbundenen, metallenen Anmutung der Decepticons werde ich ihn vll Megatron nennen. Hört sich gut für mich an.
Falls wir uns mal treffen, bleibt zu hoffen, dass sich unsere Fahrzeuge vertragen - an mir soll´s nicht liegen
Na gut, solange die C-HR´s gut aufgehoben sind, nicht meckern und immer gut anspringen, soll´s mir recht sein. Meine Garage werde ich vor Einzug meines Kleinen noch frisch tapezieren, Teppichboden inkl. Fußbodenheizung erneuern und frische Glimmkerzen in den Kronleuchter schrauben (wer´s glaubt...)
btw: ist die Erwähnung von Transformers-Fahrzeugen ( V188002 und @pctelco) Zufall ?
@pctelco Die Garage ist nackich ! Würdest Du in solch einem Schlafzimmer schlafen wollen ?