Ist die Klimaanlage "verschleimt", bilden sich Bakterien auf dem Wärmetauscher. An diesem Wärmetauscher vorbei zieht die Luft in´s Fahrzeuginnere. Wie Ratzeputz schon schrieb, die Klima ein paar Minuten vor Fahrende ausschalten, so dass die Oberflächen trocknen können. Somit wird den Bakterien die Lebensgrundlage entzogen.
Das riecht jedoch i.d.R. muffig, zweifelsfrei unangenehm, ist auch nach ein paar Minuten weg. Jedoch nicht nach Kot. Könnte es sein, dass jemand eine "Besuchertoilette" aus Deiner AC oder dem Lufteinlass gemacht hat? Sprich, Katzen, Marder, o.ä.?
Um das Problem der Bakterien zu lösen, werden diese meist mit Ozon behandelt. Das kann beim Klimaservice mitgemacht werden. Oder Du bist per Zufall im Besitz eines leistungsfähigen Ozongenerators. Dann lässt man das KFZ ca. 1/2 Stunde mit laufendem Motor und laufender Klima stehen, den Ozongenerator davorstehend. Geht das bei beim Hybrid eigentlich einfach so, den Motor laufen lassen?
Es gibt auch Sprühmittelchen, das ist jedoch eher die zweite Wahl.
Und ja, auch nach 10 Monaten kann sich der Wärmetauscher schon ordentlich "vollschleimen".