Beiträge von lowrhiner

    Leasing lag in der Komplettsumme (Anzahlung, Raten, Endpreis, Fahrleistung 25.000km/jährl.) tatsächlich 1000 Euro unter dem Barpreis.

    Ich bin verwirrt. Meinst Du Leasing oder Finanzierung? Beim Leasing gibt es keine Schlussrate, nur einen Restwert. Der wird auch nicht vom Leasingnehmer gezahlt, weil das Auto nach der letzten Rate einfach zurückgegeben wird. Und der Restwert ist i.d.R. hypothetisch, ein Buchwert.

    Was ich nach wie vor kurios finde, ein Leasing ist in der Gesamtsumme ein Tausender günstiger, als wenn ich den Wagen Cash bezahlen würde ?( .

    So richtig problematisch wird es allerdings, wenn man das Fahrzeug aus dem Leasing haben will. Z.B. weil das nächste "C-HR-Upgrade" beim FTH steht und das "genetische Steinzeit-Erbe" im (mutmaßlich vorwiegend männlichen) Stammhirn mal wieder lauthals schreit: "haben will !!" (ich spreche aus eigener, leidvoller Erfahrung). Da kostet die Ablöse selbst für wenige Monate ein kleines Vermögen.

    Es ist (fast) getan! Gestern gegen 18:30 mit dem FTH telefoniert und die letzten Angaben durchgegeben, heute gegen 12:45 kam der Anruf, Leasing ist durch (wird Firmenwagen). Das ging mal richtig flott!


    Nächste Woche wird der Vertrag unterschrieben, Wunschtermin KW. 25/20:
    C-HR 2.0 Lounge
    Metalstreamgrau metallic
    Dach schwarz
    Leder
    Fußraumbeleuchtung blau
    Leichtmetallfelgen 18", mattschwarz
    Flanken- und Ladekantenschutz Edelstahl
    Decorsatz rot mica
    plus diverser Kleinkram wie Aschenbecher und Schmutzfänger...


    Gerne hätte ich auch den Orange genommen, doch da ist mir Toyota bei der Zusammenstellung der Farbe nicht mutig genug. Dann doch lieber Silbergrau mit frechen Akzenten.


    Nun brauche ich noch eine Laderaumauskleidung. Da ich die gleiche schon in meinem Ami habe und sehr frieden bin, wird es wohl diese werden: Vmaxx.de
    Vll hat ein kundiger Leser eine andere und qualitativ gute Lösung, die nicht ganz so kostenintensiv daherkommt.


    Glückliche Grüße
    low

    Hunde atmen überwiegend durch den Mund (den Fang), nur sehr selten durch die Nase. Die Nase jedoch fängt beim Einatmen Kälte, Schmutz, Keime und was auch sonst noch ab. Beim Ausatmen eben auch Feuchtigkeit. Man glaubt nicht, wieviel Feuchtigkeit nur durch den reinen Atemvorgang in die Umgebung, in dem Falle eben das Auto, abgegeben wird. Und das muss gar kein Neufundländer sein. Durch die hohe Atemfrequenz sind selbst kleinere Hunde regelrechte "Feuchtigkeitsspender". Wenn man das Pech hat, einen Auto-Neurotiker im Rudel zu haben (wie z.B. mein Rudelmitglied Pepper), hechelt der fortlaufend.

    @Kobold57 Danke, wieder ein Punkt für den Toyota :thumbup: Das scheint beim UX ein echtes Thema zu sein, welches für viel Unmut sorgt.


    Im positiven Sinne erstaunlich, dass es den C-HR offenbar nicht betrifft, da sich bei beide doch die Bodengruppe teilen.