Beiträge von Tsukuyomi

    Meine Mutlu hat es nun auch erwischt. Einen Tag vor dem Urlaub in die Waschanlage, dann noch zum Aussaugen gerollt und dann bei Neustart nach 20 Minuten blinkten alle Anzeigen wie wild und dann war Ruhe. Zum Glück habe ich niemanden behindert und der ADAC konnte dem C-HR wieder Leben einhauchen. Dann fix den Händler angerufen und 5 Minuten vor Ladenschluss da eingetroffen. Der hatte genau noch eine Batterie da und hat diese implantiert.

    Den nächsten Tag ging es dann ohne Probleme in den Urlaub. Nun hoffe ich das die Batterie wieder 4 Jahre macht.

    Letztes Jahr im Sommer hab ich mal 900km geschafft, war da tief unter 0km gefahren. Alles Stadt + Landstraße, tolles Wetter (>25°C), ebene Strecken und ganz gemütlich. Getankt hatte ich da 38L. Rechnerisch wäre mit dem Rest die 1000km also möglich gewesen.

    Keramikbremsen finde ich schon etwas übertrieben für einen C-HR. Ist ja kein Sportwagen. Der Anschaffungspreis ist auch teils nicht ohne, da die Bremsanlage zum Teil umgerüstet werden muss und das Material teuer ist. Mir wäre das für ein Auto was gerade mal um die 25-30k kostet echt zu teuer.

    Hab nun fast 60.000km runter, letzte Jahr TÜV und hatte vor 2 Monaten Checkup. Beide male wurden die Bremsen als fast neuwertig beschrieben mit minimalsten Abnutzungen. Ich hatte nur etwas Flugrost auf einer Bremsscheibe, was aber komplett im Rahmen war (der Händler sagt ich soll mehr bremsen um das zu verhindern :D ). Wenn bei dir die Bremsen nach 50.000km runter sind, würde ich mir Gedanken machen.

    Leider ist es mit einem Modul nicht getan. Die ganze zentrale Einheit wird gewechselt. Mit Gerät, Einbau und Co. sind das um die 800€. Ich hab es damals machen lassen, weil mich das rumgebaumel vom Handy tierisch genervt hat und mir die ganze Anzeige zu klein war. Ich hab es nicht bereut, da das Navi an sich gut ist. Leider dauert es beim Start aber gefühlt ewig bis man da was eingeben kann. Aber das nervt mich weniger als das Handy davor.

    Hab mir vor 2 Jahren auch ein System von meinem Händler einbauen lassen. Auch Ultraschall und elektrische Kontakte. Das System hat eine eigene Batterie. Hat mit Einbau 299€ gekostet. Bis jetzt ist alles super, bis auf mal paar Spuren auf dem Auto ist alles ok. Nur der Marder bei meinen Schwiegereltern kackt mir als Protest immer an oder auf die Antenne auf dem Dach X( . Bestimmt weil er schon mal eine gewischt bekommen hat und nicht vorne spielen kann. :/

    Meiner liest auch gerne mal die Aufkleber auf den LKW oder anderen Fahrzeugen.

    Waren mal in der Stadt untwerwegs und auf einmal kommt der Arlam das ich zu schnell wäre. Stand da 25. Freundin gleich... du bist zu schnell. Dachte... hä wo kommt das her, hier ist immer normal 50.

    Hat sich dann rausgestellt das auf so einem Mopedauto hinten die 25 klebte, was ich gerade überholt hatte und das Auto den gelesen hatte ^^

    Sieht aber schon mächtig hässlich aus.

    Mit den Frontbügeln ist das so eine Sache weil die kaum eine Zulassung in Deutschland bekommen wegen dem Personenschutz (meiner Meinung berechtigt). Falls du da Teile findest, auf alle Fälle auch kundig machen ob der Einbau in Deutschland auch legal ist, EU Zulassung hin oder her.

    Die Griffmulden für die Türen hinten. Da bleibt es immer dreckig. Keine Waschanlage hat das bis jetzt erreichen können, oder nur ansatzweise sauber bekommen.

    Ja die Reserve ist groß, aber über 1000km bezweifle ich bei normaler Nutzung auch stark. Sobald man Autobahnanteile hat sinkt die Reichweite stark. Bin Freitag 600km gefahren und hab am Zielpunkt getankt. Die Anzeige war noch weit weg von der 0. Gingen genau 30L rein. Gestern nun selbe Strecke zurück. Resultat waren 37L und Anzeige war schon 60km bei 0km Restweite. Die Geschwindigkeit war die Gleiche bei beiden Fahrten, aber das Wetter nicht. Freitag waren es 13°C und Sonne, gestern nun nur 6-7°C und Regen und die Klima musste werkeln weil sonst die Scheiben zu gewesen wären.

    1000km sind vielleicht machbar wenn man gleichmäßig 50-60km/h fährt, nie anhalten und starten muss, eine komplett flache Streck hat und alle sonstigen Verbraucher aus sind. Das Wetter sollte auch stimmen. Am besten wär es trocken und die Temperatur so 15-22°C. Dann könnte man das sicher schaffen. Aber mit der gelebten Realität hätte das nichts zu tun ;)