Ich glaube das ein Schnitt von 5,0 - 5,6L (für den 1.8 gerechnet) schon sehr gut und realistisch ist und den haben auch die meisten, was so manches Signum im Forum beweist. Ich werde z.B. kaum unter die 5,3L, die ich im Moment im Schnitt habe, kommen. Das lässt schon mein Streckenprofil und Streckenlänge (je etwa 15km) nicht zu. Früh muss ich einen steilen Berg hoch und nachmittags zum Teil auch und dann lasse ich bis heim Segeln. Im Tagesschnitt komme ich da bei 4,5 - 5,5L (je nach Jahreszeit halt) raus. Der Rest entsteht durch Autobahnnutzung (bis 130). Jeder der kleiner 5L im Schnitt erfährt, hat eine optimale Strecke die schön flach ist und wenig Stopps aufweist und auch eine gewisse Länge hat, so dass die Aufwärmphase die man in der kälteren Jahreszeit mit einrechnen muss, nicht mehr so groß ins Gewicht fällt. Aber wie geschrieben, ich bin mit meinem Verbrauch voll zufrieden und ich werde wegen vielleicht erreichbaren 0,1 - 0,2L weiterer Einsparung nicht irgendwelche Kapriolen veranstalten. Da hätte ich mir auch ein Auto mit weniger Komfort anschaffen können.
Beiträge von Tsukuyomi
-
-
Ok... das mit der gesonderten Modellauswahl hatte ich nicht gesehen, oder verstanden. Übersichtlich ist was anderes da bei Toyota. Danke für die Erklärung, ich werde da mal den Tipp geben sich das besagte Modell anzuschauen.
-
Hallo Appels Ejon,
toller Bericht. Meine Schwiegereltern, beide Rentner und immer Omi Taxi, wollen sich auch einen neuen Toyota holen. Der Fokus geht im Moment auch auf den ProAce City Verso. Hier nun meine Frage zu deinem Bericht. Du beschreibst ja das Navi, HUD und auch die tolle 180° Kamera die beim Einparken hilft. Allerdings hat das der ProAce City Verso nicht laut Toyota.
Die beschriebenen Sachen gibt es nur beim ProAce Verso, was das nächst größere Model ist und einiges mehr kostet, oder gibt es ein Model Update was noch nicht richtig bei Toyota planbar ist?
Danke
-
Stellt schon jemand einen Mehrverbrauch fest?
Ja, der Verbrauch ist auf alle Fälle schon gestiegen. Früh hatten wir bei uns nun schon einstellige Werte und da merkt man sofort, das der Motor dann auch an den Ampeln die ersten Kilometer mitläuft, wo vor ein paar Wochen immer nur der EV Modus an war. Das merkt man dann auch am Verbrauch. Im Moment hab ich mit dem aktuellen Tank 500km auf der Uhr. Der Odo sagt noch 120km voraus, was dann eher gegen 150km sind und am Ende so 650km(+) insgesamt sein dürften wenn die rote Lampe an geht. Im knalligen Sommer hatte ich nun so 730km+ bis die Lampe kam, was aber dann ja immer noch 6-7L Resttank bedeutete.
-
Ich hab da auch Geräusche. So beim Parken und Rangieren hört man die Bremsen zum Teil arbeiten, was auch so eine Art knarzen sein kann. Sonst hört man aber nichts.
-
Bei den Geschwindigkeiten spielt der Hybrid halt wirklich seine Stärken aus. Toyota hat da glaube ich auch extrem für den eigenen Markt optimiert, da der Hybrid auch sehr beliebt in Japan ist. Dort ist die max. Geschwindigkeit auf den meisten Autobahnen 90km/h. Es gibt zwar inzwischen ein paar strecken um Tokyo mit 100 und 120, aber das sind Ausnahmen. Die Geschwindigkeit wurde damals bei der ertsen Ölkrise um 1973 so festgelegt um Öl und Ressourcen zu sparen, da bei der Geschwindigkeit das Verhältis Verbrauch zu Geschwindigkeit am optimalsten war.
Eh nun jemand jammert... die armen Japaner... dürfen nicht schneller als 90 fahren, da kommt man ja nie an.Dazu muss man wissen das halt der normalo Japaner nie eine Weitstrecke solo mit dem Auto fahren würde. Das lohnt erst ab 3-4 Leuten, denn die Mautgebühren sind extrem hoch. Bin mal mit 3 Kumpels zusammen im geliehenen Prius (hatte 250000km auf der Uhr und sah aus wie neu
) von Tokyo nach Kyoto gefahren (etwa 470km). Alleine die komplette Maut hat gut 160€ gekostet für eine Strecke und wir waren gut 6-7h unterwegs. Gleiche Strecke mit dem Shinkansen wären nur 2h gewesen und hätte etwa 110€ gekostet. Aber zu 4 war das auto halt billiger
. Allerdings wurden wir wegen erhöhter Geschwindigkeit von der Autobahnpolizei (die im übrigen mit Helm im Auto sitzen
) gestoppt. Damit wars schon nicht mehr so günstig und mein japanischer Kumpel erhielt nen Punkt und ne Geldstrafe von gut 150€
. Er hat es aber genommen wie ein echter Samurai
-
Bei uns in Dresden sieht man da auch sehr viele. Vorallem halt Auris und Prius. Aber auch einige Hyundai Ionic. In Düsseldorf habe ich letzte Woche ein Tesla Taxi gesehen, was wohl dann der nächste Schritt wäre. So das klassische Mercedes Taxi wie es früher auf den Straßen war, sieht man nur noch selten. Zumindest ist das so mein Empfinden.
-
Ich bekomme schon einen dicken Hals, wenn mal wieder im 85676. Autovergleichstest irgendein Autoreporter etwas von "sportlich" oder "Spritzigkeit" faselt oder erklärt, dass einem getesteten Auto 200 PS fehlen, weil man damit nicht "mal eben schnell in die Lücke da vorne rein kann". Oder dass man die 750 PS braucht, um an der auf Grün springenden Ampel schnell wegzukommen.
Ja genau das. Eine Aussage die ich mal bei einem Test zum C-HR gesehen hatte, das man doch gut 12sec von 0 auf 100 braucht und das schon recht schlecht sei... da habe ich mir auch meinen Teil gedacht und mich gefragt warum die ganze Welt auf einmal anfängt bei jedem Auto die Werte eines Porsches vorauszusetzen.
Ich finde den Trend eh komplett bescheuert wenn sich irgendwelche Hersteller damit "rühmen" das ihr Auto in 3-4sec von 0 auf 100 ist. Vor allem bei den E-Auto Hersteller scheint es ja da fast einene Art Wettkampf zu geben. Für was braucht man das? Auch teilweise die Endgeschwindigkeiten sind Absurd. Schaut man mal Tesla an... so ein Model S oder 3 kann gut 250 Sachen und von 0 auf 100 in gut 3 Sekunden. Hauptabsatzmarkt war bis jetzt USA, China und die nordeuropäischen Staaten wo maximal 130 oder gar weniger erlaubt sind. Würde da nicht ne Geschwindigkeitsbeschränkung von 150 im Auto reichen und auch 10 sec bei der Beschleunigung? Vielleicht wären die Buden dann auch mal erschwinglicher weil anderer Materialeinsatz und co. Alles Dinge die man nicht wirklich verstehen muss. -
Die Wahrheit kommt beim Tanken ans Licht, der Rest dient zum Verwirren.
Spass beiseite, mal nach 3 Monaten Fazit ziehen, unterstellt mindestens 3 Tankaktionen.
Mach da eher ein Jahr draus. Im Moment bei dem Wetter ist der Verbrauch halt echt gut, da das Hybridsystem sofort warm ist. Im Winter bei -°C sieht das alles ganz anders aus und man liegt da locker 1-2L über den Werten die man im Moment erreicht, weil vor allem auf Kurzstrecke (bis 10km) teilweise kein Stück elektrisch zurückgelegt wird.
Man soll sich halt wie gesagt nicht verrückt machen. Ein Benziner mit nem Durchschnittsverbrauch von 5-6L in der Größe wie der C-HR... das sind ja super Werte. -
Ich stand vor dem Kauf auch vor der Entscheidung 1.8 oder 2.0. Ein Blick in den Kofferraum und die Stimme aus dem Off (Freundin) sagte "Winziger Kofferraum für das riesen Auto?...den nimmst du nicht!" (auch beim Corolla). Da ist es der 1.8 C-HR geworden, da schon mehr als wie in ihren Yaris passen sollte und ich bin mit der Entscheidung voll zufrieden. Bei der Menge an Gepäck die wir im Urlaub mit hatten, wäre der 2.0 kompett gescheitert ohne die Rückbank umzulegen. Die haben wir aber gebraucht, weil wir auf dem Rückweg noch jemanden mitnehmen mussten, der auch noch etwas Gepäck hatte.
Da ich mich auch nicht als Raser bezeichen würde und echt gelassen fahre wenn ich unterwegs bin, reicht mir der 1.8er voll zu und ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Ich bin auch noch nie in eine Situation gekommen wo ich mir wünschte mehr PS zu haben. Für was? 120-130km/h reichen (auch für jeden Überholvorgang) voll aus und meiner Meinung nach sollte das auch die Obergrenze auf der Autobahn sein. Dem teils sinnfreien Rumgerase und Gedrängel, kann ich nicht wirklich was abgewinnen, zumal es zeitlich 0 bringt.