Ja sehr schön 
Nur mit der 1,5 Prozent Entladung/h bin ich nicht bei dir.
Das erscheint mir ehr ein falscher Wert.
Ich bin da mal auf 60mA Entladestrom (mit Strommesszange) gekommen. Das währen dann bei einer 45AH Batterie 0,13 %/h.
Das mit den Prozentwerten ist eh nicht genau, da stimme ich dir zu, man kann zwar in der App von Ctek die Batteriekapazität einstellen, aber nicht den Typ. Ich habe Vergleichsmessungen mit einem zwischengeschaltetem Amperemeter und dan mit einem Zangenmessgerät gemacht und bin dabei auf 180mA mit Spitzen bis 250mA gekommen, allerdings wäre auch das noch keine Erklärung für den Verbrauch, es könnte ja etwas sein, dass nicht dauernd Strom zieht.
Was da schon interessanter an an den Prozentwerten ist, ist die Feststellung, dass schon 10km Fahrt genügen würden, um den Verbrauch vom Startvorgang mehr als zu kompensieren und das wenn das Fahrzeug nicht verriegelt wird die Problematik nicht eintritt. Ich muss mir jetzt etwas einfallen lassen, wie ich die Messdaten erfassen und auswerten kann.
Eine Vermutung habe ich schon, nämlich das Daten/Voice Modem, denn auch mit der App von Toyota klappt es nicht immer und vorallem nicht fehlerfrei. Wenn die Software/Firmware nicht für den Betrieb in Fahrzeugen optimiert wurde und das Teil auch bei Stillstand des Autos Verbindung mit dem Server aufnimmt, könnte das daran liegen. Die selbe Problematik gabs anfangs auch bei den Handy's/Smartphones, weil sie sich ständig im Mobilnetz meldeten. Wenn du den Unterschied zwischen Stromverbrauch mit/ohne Datenverkehr bei einem Smartphone schon einmal ausprobiert hast (einfach Datenverkehr in den Einstellungen ausschalten), das ist schon beeindruckend.
Sobald ich wieder etwas handfestes habe, melde ich mich wieder hier.