Beiträge von Toy

    Heute war bei unserem 2.0L die 5. Inspektion fällig. Mussten nun nach Nürnberg umsiedeln, da unser Freundlicher auf dem Land vor einer Woche aufgegeben hat. Aufgerufen wurden für den Service inkl. 1 Jahr Relax akzeptable 447,- Euro.


    Dem C-HR wurde auch im 5 Jahr bei der gleich mit erledigten HU wieder beste Gesundheit attestiert, außer dem obligatorischen Hinweis die hinteren Bremsen mal öfters zu benutzen fiel nichts an. So muss das sein :thumbup:

    Naja, die 15 Jahre Garantie kosten eben doch extra.

    Mit Sicherheit ja. Vermutlich muss die Werkstatt den Beitrag entrichten, der dann wieder unauffällig über den Gemeinkostenzuschlag auf die Kunden umgelegt wird. Geschenkt gibt´s nichts, und wenn doch, ist was faul. Bei unserem C-HR war dieses Jahr die 4. Inspektion dran, die sich nur mit dem Luftfilter von der 2. Inspektion unterscheidet. Der Preisunterschied war aber gleich fast 300,-€, in allen Bereichen (Teile und Arbeitszeit) gab es heftige Steigerungen.

    Das Statement zum Lieferantenwechsel kam damals als Reaktion auf den Bericht vom ADAC zu den weitläufigen Batterie-Ausfällen beim C-HR. Im gleichen Statement wurde aber auch den betroffenen Fahrzeugbesitzern unbürokratische Hilfe zugesagt, von der aber zumindest in meinem Fall auch nichts zu spüren war.

    Gegen den lokalen Einkauf von Teilen ist ja erstmal nichts einzuwenden, machen wir ja genauso. Wenn sich ein Zulieferer aber als Niete herausstellt, der mir immense Austauschkosten beschert und Verärgerung bei den Kunden erzeugt, muss ich mir als Hersteller schon gut überlegen nochmals einen Liefervertrag zu platzieren.

    Unserer war letzte Woche auch zur vierten Inspektion, der bis dato sehr moderate Preis für die Services ist auch hier regelrecht explodiert. Ich hab dann zum Vergleich die Rechnung der zweiten Inspektion hergenommen, weil die mit Wechsel der Bremsflüssigkeit am nähesten kommt. Der Differenzbetrag beträgt schlappe 200,- Euro. Teilepreise und Stundensatz sind erwartungsgemäß deutlich gestiegen, der große Unterschied lag aber wo anders. Der Luftfilter ist der Übeltäter, erstaunlicherweise wird der beim vierten Service zum ersten Mal (!) gewechselt. Teilepreis ist netto ca. 38,- Euro, dazu kommt round about eine Stunde (!) mehr Arbeitszeit, was dann einen Mehrpreis von satten 160,- Euro nur für den Luftfilter bringt. Ich bin gerade im Ausland unterwegs, aber den Punkt habe ich mir schon auf Wiedervorlage gelegt, wenn ich zurück bin. Ich möchte auf alle Fälle erklärt haben, wieso der Wechsel des Lufi so lange dauert.

    Wie gesagt... Bei mir läuft die App....in Bezug auf Restreichweite antwortete mir Toyota letzte Woche

    Hm, das wird immer konfuser. Meiner ist Erstzulassung 04/2020 und die Kraftstoffmenge in Prozent ist da. Was mir noch fehlt, ist die Reichweite in km X/