Habe heute die Rechnung vom 2. Service bekommen, aufgerufen wurden vom Freundlichen in Forchheim äußert faire 318,- Euro.
Beiträge von Toy
-
-
Uns ist glaube ich allen nicht klar, was wir mit unserem " Alles sofort haben wollen" anrichten.
War es nicht mal so, dass Toyota in den 90gern den 24 h Ersatzteilservice noch vor allen anderen Herstellern in Deutschland aus eigenem Bekunden eingeführt hat, um den damals kursierenden Stammtisch-Parolen von angeblich nicht zu bekommenden Ersatzteilen entgegenzuwirken? Von haben wollen kann hier glaube ich keine Rede sein. Toyota hat seinerzeit exorbitante Anstrengungen unternommen, um ein IT-gestütztes Teilesystem einzuführen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mir mein Freundlicher damals stolz den ersten EPC auf CD-Roms so groß wie eine Langspielplatte präsentiert hat, dazu die Online-Teilebestellung. Ich weiß gar nicht mehr wie die das damals gemacht haben, könnte über BTX von der Post gelaufen sein, Internet gab es noch lange nicht. So hat Toyota damals schon die Lieferung am nächsten Tag hinbekommen.
-
Bevor da jetzt wild spekuliert und philosophiert wird, das mit dem Chlor hab nicht ich mir ausgedacht. Wenn sowas in der internen Kommunikation auftaucht, dann kann man in der Regel schon davon ausgehen, dass an der Sache was dran ist.
-
Das TSB sorgt gerade etwas für Unruhe in der Szene. Das AGR-Ventil an den Dynamic Force Motoren bekommt Probleme, wenn sich Chlor-Rückstände im Benzin befinden. Durch das Chlor bilden sich Ausblühungen, die die Funktion des AGR-Ventils beeinträchtigen. In Folge davon können Leistungsverluste und weißer Rauch am Auspuff auftreten.
Wenn Toyota deswegen ein TSB herausgibt, muss wohl was an dem Thema dran sein. Leider weiß man gar nichts, wo und wieso das Benzin plötzlich mit Chlor versetzt sein soll. In USA schreiben sie in einschlägigen Foren den Tipp, Benzin nur noch an Marken-Tankstellen zu tanken. Ob das die Lösung ist, ich weiß es nicht. Mal abwarten, ob auch in Deutschland Fälle bekannt werden, wo das AGR-Ventil defekt geht geht. Die Benzinqualität sollte eigentlich hoch genug sein. Beim C-HR betrifft das nur die 2,0 Hybrid Motoren.
-
Es heißt doch, dass bei den im Rückruf einbezogenen Fahrzeugen der Radarsensor nicht aktiviert sein kann . Bedeutet demnach im Umkehrschluss, nicht alle betroffenen Fahrzeuge haben den Fehler auch. Die Werkstätten prüfen das beim fälligen Termin, wo alles I. O. ist gibts ein Küsschen vom Freundlichen und ab zurück auf die Piste. Erfahrungsgemäß bleiben am Ende vielleicht eine Hand voll Autos, die den Fehler haben und repariert werden.
-
Hatte ich bereits vor Wochen hier beschrieben. Toyota verbaut, idiotischerweise, verschiedene Kabelsätze im gleichen Baujahr und Ausstattung. .
Heisst trotz Vorlage KFZ Schein passiert es , dass man den falschen erhält.
Mein ATU war so pfiffig und hat über Jäger im 2ten Anlauf den richtigen erhalten.
Toyota bekommt das anscheinend besser gemanaged, die haben nur jeweils einen E-Satz mit 13pol. Dose und mit 7pol. Dose. That’s it und passt, siehe Installationshandbuch:
-
Ich kann es nur wiederholen: so eine Powerbank kostet keine 300 Euro (gibts hier auch genügend Kommentare zu) sondern nur rund 90 Euro und funktioniert einwandfrei.
Ich denke, eine Batterie wird nicht günstiger sein!
Yepp. Ich habe eine bei Lidl für knapp 60 Euro erstanden, funktioniert tadellos. Es war sogar eine wärmeisolierte Box dabei, damit das Starterpack auch im Winter einsatzbereit im Kofferraum bleiben kann. Nachladen alle drei Monate reicht.
-
Ein entscheidender Grund den Einbau beim Freundlich machen zu lassen war der E-Satz, den Toyota anbietet. Ich habe mir vorab die Einbauanleitung heruntergeladen, die auf Toyota-Tech frei zugänglich ist, solltet ihr vielleicht auch mal machen. Da wird nix gebastelt, alles ist sauber vorgefertigt inc. der Durchführungen nach außen. Da wird dann nur ein Gummi-Stopfen aus der Karosserie rausgedrückt und dafür der Kabelstrang eingesetzt. Saubere Sache und wieder 100% dicht. Der E-Satz von Toyota ist zwar einen guten 100er teurer gewesen als einer aus dem Zubehör, ich denke das ist er aber trotzdem wert.
-
Das kommt darauf an, auf welcher Seite man sich befindet. Wenn du VIN eingibst und die verfügbaren Service-Bulletin anzeigen lässt, dann siehst du alle für das Modell anwendbaren Informationen. Oben gibt es dann noch einen Reiter Kampagnen, dort kannst du gleich sehen, ob das Fahrzeug betroffen ist.
-
Die TechEu ist selbst bei Eingabe der fin tlw merkwürdig.
Um sich da zurechtzufinden ist in der Tat eine Portion Hintergrundwissen hilfreich. Ist aber wohl durchaus beabsichtigt, die Plattform ist ja primär für Fachbetriebe angelegt. Ich finde es aber trotzdem nett von Toyota, dass man auch Hobbyschraubern Zugriff zu moderaten Kosten gewährt. Da langen andere Hersteller aber richtig heftig zu.