Beim Gespräch mit dem FTH sind einige interessante Punkte aufgekommen:
Folglich muss man deutlich länger Fahren, um die 12V Batterie ähnlich stark zu laden wie früher mit einer Lichtmaschine. Selbst eine Fahrtstrecke von 300km am Stück soll laut FTH nicht mehr aussreichen, um eine Batterie in einem Toyota Hybrid Fahrzeug wieder vollständig aufzuladen.
Laut FTH kann man entweder eine größere Batterie mit 52Ah einbauen (hat sich wohl bei Yaris und Yaris Cross sehr bewährt) oder er kann mir ein Batterieladegerät verkaufen und einen Stecker zum Batterieaufladen verdeckt am Kühlergrill anbringen, so dass man dort einfach das Ladegerät anschließen kann, um die Batterie im Kofferraum ohne Öffnen der Motorhaube nachladen zu können.
Dein FTH scheint ja ein ganz pfiffig Kerlchen zu sein.
Erst erzählt er dir das die kleine Batterie schon kaum geladen wird um dir dann noch eine größere zu empfehlen. Die wird dann natürlich noch weniger geladen und dürfte dann noch eher defekt sein.
Der feste Ladestecker ist auch ne super Idee. Vor allem wenn man keine Steckdose hat.
Ach übrigens, der i10 meiner Schwiegermutter sprang nach 11 Monaten Standzeit problemlos an. Und der wird auch nur Kurzstrecke gefahren.