DuffyNbg deine Version ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Man lässt den Verbrenner laufen um mit der Abwärme die Wärmepumpe zu unterstützen und der Rest der erzeugten Leistung wird in Vortrieb und Akkuladung gesteckt. Vielleicht ist das noch effizienter als einen elektrischen Zuheizer zu verbauen. Die Wärmepumpe im Auto ist ja auch keine Wunderwaffe. Aber immer noch effizienter wie eine Heizwendel.
Nur mal als Vergleich.
Eine KFZ Wärmepumpe benötigt bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad ca. 1Kwh und erzeugt dabei etwa 3Kwh. Da der Verdampfer bauseits bedingt verhältnismäßig klein ist kann er nur wenig Wärme der Aussenluft entziehen.
Ich heize bei den aktuellen Außentemperaturen mit 1Kwh meine 180m2 inklusive Warmwasseraufbereitung. (Nur mal so am Rande) damit man mal ein Gefühl für die Leistung einer KFZ Wärmepumpe bekommt.
Ich denke die Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht.
Nichts ist unmöglich !!