Die Preispolitik der Toyotawerkstätten finde ich auch sehr merkwürdig.
Da scheint es ja Preisspannen von bis zu 100€ zu geben. Ist schon heftig für die selbe Arbeit.
Ich muß im März erst hin. Werde mir aber vorher ein verbindliches Angebot machen lassen.
Bezüglich des Leihwagens bin ich mal gespannt. Bie Renault habe ich auch nie was bezahlt.
Bei Nissan wollten sie immer Cash sehen.
Beiträge von Micha65
-
-
Ändert sich das Verhalten des Adaptiven Tempomat tatsächlich spürbar mit der Wahl des Fahrmodus in "Eco", im Vergleich zu "Normal"?
Ich würde sagen ja. Es fühlt sich alles etwas gelassener an.
Der Verbrenner springt etwas später an. -
Auf die Taste für den EV Mode hätte man gut verzichten können um dort einen Fahrmodischalter zu plazieren.
Ich sehe in dem EV Mode Schalter ehr keinen Sinn. Einmal zu stark Gas geben und die Vorwahl ist zurückgesetzt.
Ich persöhnlich nutze hauptsächlich den ECO Mode. Da hat man mehr Spielraum mit dem Gasfuß.
Im ECO Mode schafft es sogar meine Frau an meinen Verbrauch heranzukommen. Und die ist mit ihrem Mini Cooper ehr sportlich unterwegs.
Meine Erfahrung ist, das der ECO Mode in Verbindung mit dem Tempomat eine optimale Performance hat. -
Kann ich nur bestätigen
-
Die Chinesen machen es vor !! (Wechsel in 10 min, wie an der Tanke)
Akkuwechsel beim Nio SUV (ist zwar kein LKW) aber die Technik ist genial.
Zu Verfügung stehende Akkupacks werden im www angezeigt und mann kann die Wechselstation gleich zum Navi übertragen.
Einschlägige Videos bei YT.Ich war beeinduckt
-
Lass das Auto doch einfach machen!!
Er macht es sehr gut.
Auf meiner Hausstrecke kann ich 80% mit Tempomat fahren. Wenn ich manuell fahre spare ich maximal 0,2 L und schaue die halbe Zeit auf das Ecometer um den Akku auszusaugen. Am Ende muss eh wieder geladen werden.
Das ist mir die Sache nicht wert.Immer schön entspannt fahren, das zahlt sich aus.
-
Wenn es aber nicht daran vorbei kommt, kann es auch nichts reinigen. Von einer integrierten Ventilspülung höre ich zum ersten Mal.Glaube auch nicht, das es sowas gibt.
Du hast Recht Werner.
Ich hätte den Bericht mal besser zu Ende gelesenDas Problem Verkokung bleibt.
Vielleicht ist ein Direkteinspritzer dann doch nicht als Kurzstreckenfahrzeug geeignet.
Ich habe Bilder im www gesehen , da sahen Ventile nach 20000 km aus wie ein Asteroid. -
Das Benzin reinigt die Ventile.
Es gibt Direkteinspritzer die haben noch eine sogenannte Ventilspülung eingebaut. -
Zurück zum Thema
Vorgestern zwei schwarze VFL in Hagen Eckesey gesichtet.
Eine Dame, fuhr sehr gechillt über eine Kreuzung Richtung Hagen.
Der andere Richtung Herdecke. -
Das hat mir ein Verkäufer vom FTH auch geraten.
Wenn die das schon selbst sagen.
Bei mir kommt jetzt ein TomTom zum Einsatz und gut is.
Und wenn ich mich mal verfahre ist es auch egal.Dann kann ich länger
fahren