Eine entladene 12V Batterie ist bei Toyota Hybriden für vielerlei nicht logische Fehlerbilder bekannt. Hast du eine Powerbank?
Beiträge von CaHRdriver
-
-
Der 1.8 Vorfacelift und 2.0 haben die altbewährten NiMh-Akkus verbaut. Diese sind seit Prius 2 (2003) bis jetzt mit austauschbaren Zellen aufgebaut und halten je nach Model ca. 10-15 Jahre. Der Originalakku von Toyota kostet ca. 2500,- zzgl. Einbau. Es gibt freie Anbieter, z.B. Hybridrep aus Polen, der vor Ort den Akku für ca. 1400€ mit sehr jungen Zellen wiederaufebereitet.
Bei LiIonen Akku von 1.8-er Facelift gibt es noch keine derartige Erfahrung. Vergleichbare Akkus sind im PriusPlus verbaut, die viel als Taxi mit sehr hohen Kilometerleistung bewegt werden.
-
Vielleicht würde es dir helfen. Der Pin 4 des 10-er Stecker ist als "Const. 12V" beschrieben. Der Post ist aus Australien. Ob das für unsere C-HRs auch gilt? Ich würde es mit dem Tester prüfen.
-
Ich würde mit einem Kunststoffpflegeprodukt, als erstes probieren. Als zweites sehr vorsichtig mit etwas Wärme.
-
-
Das Ganze könnte, meiner Meinung nach, zwei Ursachen haben.
Das HSD von Toyota ist in kalte Jahreszeit als erstes bemüht den Kat aufzuwärmen. Darum startet es sofort beim Kaltstart.
Als nächstes ist es bemüht die Wärme für die Heizung zu erzeugen und lädt dabei die Hybridbatterie.
Das letzte lässt sich leicht prüfen in dem man die Klimaautomatik auf OFF stellt. Der betriebswarme Benziner sollte, ähnlich wie im Sommer, ausgehen. -
Zitat aus der Beschreibung des 1.5 Motors vom Yaris 2020 Hybrid:
"The engine has a high geometric compression ratio, although it would be more accurate to say "expansion ratio" - the actual compression ratio for Miller cycle is much lower, so the engines are designed for low octane gasoline (RON 91 / Regular)."
Quelle: M15A-FXE (1.5 EFI)
Der Motor ist identisch mit dem 2.0 Liter aus dem Corolla, ist aber einen Zylinder kürzer. -
Der 2,0 Ltr Motor hat eine Verdichtung von 14,0 : 1
somit liegt Sie höher als bei vielen anderen Benzin MotorenDas ist ein Trugschluss dem ich auch unterlegen war. Die geometrische Verdichtung ist sehr hoch, durch Atkinson Zyklus ist die tatsächliche Verdichtung in der Brennkammer aber kleiner. Da die Einlassventile später schliessen, wird eine kleinere Menge Kraftstoff verdichtet, als eingesaugt.
-
Ich fahre je nach Saison mit Sommer-, oder Winterreifen. Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass die Räder nur dann durchdrehen wenn ich an der Kreuzung mit eingeschlagenen Rädern anfahre. Kann es sein dass die Sensoren nicht ausreichend Vortrieb feststellen, weil die lineare Beschleunigung nur gering ist?
-
Bei meinem 1.8 VFL konnte ich 1a, 1b, 2, 3 und 4 beobachten. Das schlimmste ist S1a. Da wird der HV-Akku viel mehr eingebunden in den Vortrieb und aber schnell leer gesaugt. Dafür fährt man wie in einem E-Auto.