ich hoffe die kriegen das hin
Ziemlich sicher. Bei mir wurde die GPS-Maus versetzt und derer Grundplatte ersetzt, seit dem ist ruhe.
ich hoffe die kriegen das hin
Ziemlich sicher. Bei mir wurde die GPS-Maus versetzt und derer Grundplatte ersetzt, seit dem ist ruhe.
Klicke dich durch mit der rechten "nach rechts"-Taste auf dem Lenkrad, bist du Kompass siehst. Dann, bei einer aktiven Naviroutenführung, eventuell mit der rechten "nach unten" Taste zu den gewünschten Abbiegepfeilen wechseln.
hat aber mit einem CVT überhaupt nichts gemeinsam
Das Fahr- bzw. "Schalt"verhalten ist zumindest ähnlich. Z.b. Beschleunigung bei konstantem Drehzalniveau.
Wenn ich in einer 50er Ortschaft fahre, ohne Geschwindigkeit s Schild
da wird 50 als Limit angezeigt und wird rot wenn ich zu schnell bin.
Vielleicht ist das System so gut, das es Schilder erkennt die du übersiehst?
Seid mir bitte nicht böse aber das System warnt doch schon zwei mal. Ein mal mit Reserveleuchte und dann mit Null Restreichweite. Muss es unbedingt noch pippsen?
warum Toyota den CHR im Amiland mit einem 2 Liter Motor verkauft?
Die bessere Beschleunigung ist das nicht. Von 0 auf 96 km/h braucht der C-HR mit 2 Liter Motor 11 Sekunden.
142 Nm nur bis 3600 rpm
Bist du sicher dass das max. Drehmoment bei 3600 aufhört. Ich verstehhe das so, dass beim C-HR das maximale Drehmoment bereits bei 3600 rpm zu Verfügung steht. Wie sich die Drehmomentkurve danach entwickelt, wissen wir nicht.
bei hoher Drehzahl auch Drehmoment zu schaffen
Nur erreicht der C-HR das Drehmoment früher, bei kleinerer Drehzahl.
Der auris hat den Antrieb von Prius 3.
Kein Vergleich zu den 136 PS Auris Hybrid.
Wenn man die Werte die ADAC in Tests zum Auris und C-HR ermittelt hat vergleicht (jeweils auf der letzten Seite) stellt man den Unteschied von 0,1 Sekunde im Sprint von 0 auf 100 km/h. Die Elastizität bei der Beschleunigung von 60 auf 100 km/h ist 0,6 Sekunden schlechter. Nicht dramatisch. Ob man so was ohne Messinstrumente merken kann?
Postiv hervorzuheben ist das Drehmoment, welches der C-HR bei 3600 U/min, während der Auris den gleichen Drehmoment erst bei 4000 U/min erreicht.
Ist hier eine andere Geräuschkulisse für diesen Eindruck verantwortlich?
Ich hatte einen Suzuki mit Dreizylindermotor mit 53 PS. Der war so drehfreudig und akustisch present, dass immer ein sportliches Gefühl beim Beschleunigen enstand. Auf dem Papier war der mit seinen 16 Sekunden von 0 auf 100 aber kein Sportler.