Bei C, von innen.
Beiträge von CaHRdriver
-
-
Mein Verbrauch liegt im Moment, nach 8600 kilometern, auch bei 5,1 Litern. Der Jahresschnitt wird aber noch steigen, da bei mir die Wintermonate noch nicht dabei sind.
Insgeheim wäre ich auch froh eine echte (Spritmonitor) vier vor dem Komma zu haben. Aber wenn man sieht das einige Yaris HSD, Prius 2 und Prius 3 Fahrer ähnliche Verbräuche erzielen, bin ich mit meinem schicken Crossover zufrieden. -
Unser Auto hat Stoffsitze. Wir sind mit der Funktion der Sitzheizung sehr zufrieden, ich kann aber deine Beobachtung teilweise nachvollziehen. Die Stufen 1 und 2 sind kaum wahrnehmbar. Ich stelle die Sitzheizung zuerst immer auf Stufe 3, der Sitz wird schnell merklich warm, danach reduziere ich die Leistung auf Stufe 2 oder gar 1. Bis jetzt hat es immer gereicht. Mal schauen, wie es wird wenn es unter 0°C geht.
-
Dass die Scheiben bei C-HR schnell beschlagen habe ich bereits bei der Probefahrt im Februar gemerkt. Da es bei unserem Corolla in allermeisten Fällen ohne Klimaanlage die Scheiben nicht beschlägt, habe ich bei C-HR in den letzten Wochen versucht die Klimaanlage konsequent nicht einzuschalten. Eventuell sammelt sich die Feuchtigkeit im Wärmetauscher und wird beim nächsten Start freigesetzt. Zugegeben ich war meistens alleine, selten zu zweit im Auto. Und über Nacht steht das Auto in der Tiefgarage. Aber ich hatte die Tage keine beschlagene Scheiben.
-
Bei mir hatte der Austausch der Dichtungen der kleinen A-Säulenfenster leider keine Verbesserung der Windgeräusche gebracht.
Ich habe samtliche Kontaktstellen um die Fahrerscheibe abgeklebt, ohne Erfolg. Wenn ich aber in der oberen Ecke vorne mit dem Zeigefinger auf die Dichtung drücke, verschwindet das lästige zischende Geräusch fast vollständig. Ich werde demnächst meinen Händler besuchen. -
Der Prius 4 hat auch aktive Jalousie die das Auskühlen verhindern. Der C-HR hat eine riesige Öffnung unterhalb der Kennzeichenhalterung. dadurch wird beim Ausrollen der bereits warme Motor teilweise extrem schnell abgekühlt. Dagegen könnte dersogenannte Grill Blocking helfen. Mir ist es aber zu riskant.
-
Im Video handelt es sich um C-HR mit 2 Liter Benzinermotor für Nordamerika. In der Betriebsanleitung C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M steht nichts von PTC.
-
Die Heizung kann auch von der Tracktionsbatterie gespeist werden.
Du meinst sicher das Gebläse? Wie soll die Batterie die Heizung mit der Wärme versorgen?
-
Der Benzinmotor läuft mehr weil die Heizung die Wärme braucht. Ich stelle die Heizung erst auf 16°C und schalte die Sitzheizing ein. Erst wenn die Motortemperatur sich ungefähr um ein Drittel der Anzeige bewegt hat erhöhe ich die Temperatur der Klimaautomatik. So geht der Benzinmotor bei Gaswegnehmen aus, fast genau so wie im Sommer.
-
Besteht das Problem beim Navi immer noch?
Mein, Anfang April ausgeieferter Wagen, war betroffen. Nach dem Versetzen der GPS-Maus und Austausch des Trägerblechs funktioniert alles bestens. Vor allem die Stauwarnung im Onlinemodus ist spitze.
Bis jetzt war ich, egal ob Becker, Garmin oder TomTom, auch nicht mit jedem 100% zufrieden.
War mir früher so nicht bewusst. In meiner Wahrnehmung war mein portables Garmin immer sofort startbereit, bis ich das mit meinem festinstalliertem Navi verglichen habe. Es braucht genauso je nach Situation gut 1-1,5 Minuten.