Heute auf einer Toyota internen Infoveranstaltung:
Beiträge von CaHRdriver
-
-
Rubbeln über die Scheibe.
Nutzt den Wachs in der Waschanlage?
-
Der 1,8 hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5,52 Liter/ 100 km und der 2.0 jetzt mit den ersten 4000 km von Ø 5,23 Liter.
Ist das der Wert inklusive kalter Jahreszeit?
-
Wenn, dann in hohem Alter. So wie man es bei Priusfreunde.de liest, sind das Prius 2 die betroffen sind. Der jüngste davon ist ca. 14 Jahre alt.
-
dass die Elektropumpe für das Kühlmittel des Inverters defekt ist.
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
-
kommt von den Antriebswellen. Genauer gesagt von dem Teil der Antriebswelle welche ins Radlager geht. Es scheint wohl so als hätte Toyota da ein Problem mit dem Fett das an dieser Stelle verwendet wird. Die einzige Lösung die mir vorgeschlagen wurde war die Antriebswelle aus dem Radlager zu ziehen, neu zu fetten und damit zu leben das dieses Geräusch früher oder später wieder auftreten wird.
Diese Beschreibung trifft meiner Meinung nach auf ein anderes akustisches Problem, von dem nur der Prius IV betroffen ist. Da zu kann man im Priusfreunde.de nachlesen unter dem Suchbegriff "Klackern der Antriebswellen"
Ich würde mich nicht überstürzen und erst ein mal weiter beobachten. Tritt das Problem eher nach einer Regenfahrt auf? Ich trockne die Bremsscheiben zwangsläufig bei der Abfahrt in die Tiefgarage.
-
viel Schatten
Fände ich etwas übertrieben. Dieses kleines Bisschen Schatten wird von Toyota als geringe Anhängerzuladung nicht verheimlicht. Wenn man die Herstellervorgaben einhält, sollte es keine Probleme im Betrieb geben.
-
Wenn die Hybrid-Batterie genügend voll ist fährt er elektrisch aber wenn das nicht der Fall ist dann fährt er auch mit dem Verbrenner retour.
Diese Beobachtung widerspricht nicht unbedingt meiner Idee. Wenn die Batterie nicht genug voll ist, läuft der Verbrener im Generator betrieb, der Vortrieb erfolgt aber elektrisch.
Mit der App Hybrid Assistant kann man beobachten, dass der Verbrenner am Rückwärtsfahren nicht beteiligt, obwohl er läuft.
Das sind alles trotzdem nur Annahmen.
-
Habe gelesen, dass Toyota Hybride rückwärts nur elektrisch fahren und das der Grund sein soll für die geringe Anhängelast. Weil die Hybridbatterie sehr klein ist, könnte das Auto bei rückwärts Berghochfahren sehr schnell auf seine Grenze kommen.
-
Geht die Pumpe nicht an, wenn man die Tür öffnet?