Und wenn du unterm Auto hinter der Stossstange schaust? Bei meinem, allerdings mit LED-Paket, ist die Leuchte angeschlossen. Das ganze ist hier leider ein Offtopic.
Beiträge von CaHRdriver
-
-
Ich habe da mal eine Frage, wo sitzt das Nebelrücklicht. Wenn ich das Nebelrücklicht einschalte tut sich hinten nichts. Evtl defekt. Aber um zu prüfen wüsste ich gern ob das Nebelrücklicht mittig hinten unten oder rechts links sitzt.
Seite 568 im PDF-Handbuch für Hybrid. Und auf der Seite 248 steht, dass die Scheinwerfer eingeschaltet werden müssen.
-
Nein, das ist ein Standardassistent, der mit einem Knopf (Nr. 3 im Bild) auf dem Lenkrad aktiviert und mit Tempomathebel gesteuert wird.Geschwindigkeitsbegrenzung.jpg
-
Ich hatte im Thread „das hätte Toyota besser machen können“ moniert, dass Tempomat in der Zone 30 nicht genutzt werden kann. Jetzt habe ich für die Stadt den Geschwindigkeitsbegrenzer entdeckt. Man stellt den in der 30-er Zone auf 35 km/h ein und stellt den Fuss auf Gaspedal, es hat den Vorteil dass man weder zu schnell, noch zu langsam fährt und nicht ständig auf Tacho schauen muss. In der 50-er Zone auf 55 km/h eingestellt macht das sogar richtig Spaß Gaspedal durchzudrücken – man beschleunigt sportlich aber gleichzeitig sparsam, da das System rechtzeitig abriegelt. Auch das rein elektrisches Gleiten fällt viel einfacher und teilweise stellt sich von alleine am Ende der Beschleunigung ein.
-
Mein C-HR stand schon in einem europäischen Hafen, als ich ihn bestellt habe. Der entsprach meinem Konfigurationswunsch inklusive Navi. Ich weiß allerdings nicht, ob Navi lediglich nachgerüstet wurde, oder vom Werk eingebaut war. Ich frage mich, ob die Probleme mit Navis möglicherweise nur die nachgerüsteten Fahrzeuge betreffen.
Mein Navi hatte bis gestern keine Probleme gemacht und war stets sofort einsatzbereit. Gestern allerdings zeigte es plötzlich, dass ich, statt auf einer Straße durch Grün fahre. Fand sich nach ca. 1 Minute wieder. Ich werde es weiter beobachten. -
Habe oft davon gelesen, dass die Bremsscheiben der Hybridfahrzeuge, wegen geringer Beanspruchung, sogar rosten können. Musste mich über schmutzige Felgen nach der ersten Woche und ca. 500 Kilometern wundern. Vermute aber, dass es an der Abnutzung der herstellungsbedingten Schleifrillen an den Bremsscheiben liegt und sich später bessert.
-
Ich fuhr einen Audi A3 vor dem C-HR und wäre froh, wenn der Tempomat beim C-HR auch ab 30 km/h funktioniert hätte. Fahre sehr gerne mit dem Radartempomat des C-HR, auch in der Stadt. Dieser ist in der Lage die Geschwindigkeit bis zum Stillstand zu regeln, so scheint es technisch machbar zu sein.
-
Es gehört etwas Umgewöhnung dazu, wenn man davor nur Autos mit Schaltgetriebe gefahren hat. Ich habe bis jetzt nur 2 Wochen und 800 Kilometern Hybriderfahrung. Meine Erkenntnis: in der Stadt oder auf der Landstraße kann man durchaus nur im ECO-Bereich des Ecometers beschleunigen, auf der Autobahn muss man dagegen kräftig Gas geben um gut zu beschleunigen. Auch Vollgas. Es macht Spaß zu sehen wie schnell die Eco-Anzeige auf Anschlag geht, der Motor dreht hoch, wird dann zwar etwas laut, entschädigt aber mit einer guten Beschleunigung. Sobald man die Zielgeschwindigkeit erreicht hat wird es im Auto wieder angenehm leise.