Beiträge von Kuttl

    Bei solchen Dingen gibt es eigentlich in Köln die Kundenbetreuung. Allerdings sind die da flexibel

    wie ein alter Turnschuh und reagieren spät bis gar nicht mit Standartsätzen wie: " Dazu haben wir keine

    Informationen, bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler."

    Habe ich erst kürzlich erlebt..., da ging es um die Verfügbarkeit und Liefertermin

    für die seitlichen Zierleisten an den Türen beim neuen Model.

    Die Kollegen da wollen am besten nicht gestört werden und das sage ich als ehemaliger

    zertifizierter Verkäufer unserer Marke über 18 Jahre.

    In meinem Neuen, einem Cupra, gibt es ein Handbuch, welches permanent hinterher hängt, da immer wieder neue Funktionen hinzukommen oder alte Funktionen wegfallen, bzw neu belegt sind.


    Ein Servicehandbuch gibt es erst recht nicht mehr, das geht alles online. Zweifelsfrei (1.) die Zukunft und (2.) die einfachste Möglichkeit den Service (wieder) in die eigenen Autohäuser zu bekommen, da man alle anderen Werkstätten per Knopfdruck ausschließen kann.


    Ich will nicht behaupten, das System sei perfekt, aber auf dem Konto des Fahrzeugs werden sämtliche Inspektionen, Wartungen und Reparaturen geführt. Somit ist der Hersteller (in einer perfekten Autowelt) im Garantie- oder Kunlanzfall in der Lage, schnell zu reagieren. Die Informationen sind für den Besitzer des Fahrzeugs natürlich online und recht einfach einzusehen.

    Warum sollte man sich im Blick auf Service so abhängig machen und bevormunden lassen...?

    Und was zeige ich im Falle des privaten Verkaufs dem Käufer..., meinen Laptop ?

    Der Inhalt meiner Pappschachtel waren drei Dinge:

    - Handbuch/Bedienungsanleitung incl. Navigation in Kurzfassung

    - Kundendienst/Serviceheft

    - Euro-Care-Heftchen


    Offensichtlich werden die Dinge auch per Zufallsprinzip verschickt.

    Das, was MEPO33 zeigt, ist bei mir wiederum nicht dabei.

    Hallo allerseits,

    habe heute nach einem viertel Jahr Wartezeit freudig erregt mein(e) "Bordbuch/Servicemappe" bei FTH abgeholt.

    Was soll man sagen...., zu mehr als einen billigsten Pappkarton hat es beim Fahrzeugpreis von ca. 47.000 € dann

    offensichtlich nicht mehr gereicht. Ganz nebenbei habe ich erfahren, das der Euro-Care-Schlüsselanhänger

    auch weggespart wurde und man bei Schlüsselverlust keine Chance mehr hat, denselben über die Deutsche Post

    zurückzubekommen.

    O-Ton Kundenbetreuung Köln: "Die Post hat diesen Service eingestellt."

    Bordpappe.jpg