Beiträge von DeJo

    Mein damaliger FTH hat,

    Originalzitat:

    "An der OBD Buchse hat die Werkstatt, höchstens noch der TÜV was verloren".

    Gesagt.


    Ich hatte im 2013 Golf 7 ein CAN Bussystem und mit einer entsprechenden SW Fehler ausgelesen. Beim 2015 Seat dito.

    Nur, das ist keine Dauernutzung gewesen.

    Nachdem Auslesen war der Adapter wieder weg.


    Seitdem steh ich zu dem Satz.

    Das sind keine KFZ mehr, sondern Computer mit Räder.

    pragmatischen Ansatz, bis geklärt ist was es tatsächlich war.

    Verstehen tue ich es allerdings noch nicht.

    Ok, ist ein Bus System.

    Bin auf die Auflösung gespannt.


    Ich hatte beim 2017er mit dem OBD Adapter "experimentiert" zur Wartung allerdings konsequent abgesteckt.

    Beim 2020er noch nie drangesteckt.

    Auch....oder da jährlich gewartet wird [Garantie] über die Qualität der Werkstatt.

    Ich kam frisch von der Werkstatt zur HU und die Scheinwerfereinstellung wurden bemängelt. In der Werkstattcheckliste als ok abgehakt.

    Soll verstehen wer will. Nein, es war keine Toyota Werkstatt

    Bei mir sind immer schon Wartung und HU in einem engen zeitlichen Abstand.

    Ich bin dann bei der HU so frei und reib dem Prüfer die Werkstattrechnung unter die Nase. Selten notwendig gewesen, hat immer geholfen

    Die GTÜ ist lt eigenen Angaben 2021 mit 16% am HU Kuchen beteiligt.

    Nur mal als Größenordnung.

    Muss schaun ob ich die komplette Aufschlüsselung finde.

    In meiner Region würde ich den TÜV weiter als Platzhirsch sehen. Einbezogen i FTH, Pitstop, ATU und natürlich die eigentlichen Niederlassungen des TÜVs.

    Dekra Nr2.


    Von 2016 bis 12.2020 wurden ca. 50.300 CHR verkauft. Deutschland!!

    Torsten 1970


    lt eHB für den 2020er gibt es dazu Empfehlungen, die schon im 2016 waren


    Einfahren Ihres neuen Toyotas Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern: ●Die ersten 300 km: Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.

    ●Die ersten 800 km: Ziehen Sie keinen Anhänger. ●Die ersten 1600 km:

    • Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. • Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit


    Da ich eh nicht wie ein Bekloppter auf meinen KFZ rumprügel hat das für mich einen rein informativen Charakter

    Mit den Standanlagen war ich mit meinen FremdKFZ zuvor absolut unzufrieden.


    Deshalb meinen exFTH gefragt.

    Der hatte mir die Anlage "empfohlen". Seitdem nehm ich die.

    Ergebnis ist perfekt. Preis passt

    Als unüberwindliches Problem seh ich die Punkte definitiv nicht.

    Wegen 2 bis 3mal im Jahr ist das kein Ding

    Kategorie Erfahrungsaustausch.

    Nach 75% Waschstrasse kam die Mahnung in Stufe N .

    Egal, hielt durch bis zum Schluss.

    Rumgepiepst , sonst nichts.

    Den Abstandssensoren kann man den Ton abstellen, bevor das Gepiepse nervt.

    Ich hatte vorher zuviel rein elektrischen Betrieb und ganz kurze Strecken.

    Akku lag bei unter 50% [Anzeige].


    Stufe N

    Wischer off

    Audio off

    Spiegel angelegt


    Den Bildschirm habe ich nicht ausbekommen. Länger den linken Knopf gedrückt, dachte das passt, dann machte die Einheit einen restart.


    War erst die 2te Wäsche mit dem CHR 2020 1.8l.

    Bei der ersten kam ich von einer 10km Fahrt auf einer Schnellstraße, da war wohl der Akku etwas voller.


    Picobello sauber. Auch die ganzen zerdepperten insekten waren restlos weg.

    Waschbärenreste wurden mit der Unterbodenwäsche entfernt.