Ich habe seit 2017 oder 2018
DINO KRAFTPAKETSchnellstartsystem.
Hält lange die Ladung.
3 bis 4 Starts sind möglich gewesen, ohne neu zu laden
Damals bei Voelkner in einer Promo beschafft. Preis? 50euro?
Ich habe seit 2017 oder 2018
DINO KRAFTPAKETSchnellstartsystem.
Hält lange die Ladung.
3 bis 4 Starts sind möglich gewesen, ohne neu zu laden
Damals bei Voelkner in einer Promo beschafft. Preis? 50euro?
reiner Wissensdurst. Was ist das Ziel/Aufgabenstellung des Projektes?
Platt gefragt....der praktische Nutzen?
Diplomarbeit?
Da schließen wir uns nahtlos an.
Zuviel Risiko tut nicht gut.
Zumal wir eine pflegebedürftige Person und eine hochschwangere im direkten Umfeld haben.
Es läuft uns nichts weg.
Wir sind ja im lockeren Informationsaustausch. 60mA oder mehr habe ich beim VFL nicht gemessen.
Damals hatte ich aufgetrennt. Also nichts mit Zangenstrommesser.
Auch sind 60mA schon heftig.
Ok, nochmal nachdenken.
30 Tage und eine knallvolle 12 Volt 45Ah Batterie wäre bei 60mAh platt.
Finde den Fehler.
Ich nutze seit der Fahrt nach Templin, das sind jetzt in den paar Tagen 1000km ausschließlich Waze.
Astrein. Stabil, schnell. Klare Ansagen und rerouten.
Hilfreich die Anzeige Tempolimit und wie schnell bin ich.
Man hat bei waze auch mehr nutzbare Karte wie bei Maps.
Maps verbrät links zuviel Platz.
Das sind Feinheiten....Maps ist insgesamt nutzerfreundlicher.
Z.b dem werf ich 3 bis 4 Buchstaben hin und der findet im direkten Umfeld gleich die passende Strasse und nicht eine in 100km Entfernung.
Aber, wenn ich auf dem Sofa per cut und paste plane ist das irrelevant.
Wie gesagt, eher Feinschliff.
Will sagen, beide Apps sind
Templin und 50km drumherum ist nicht grad CHR Land. Aber andere Toyota sind schon vertreten, auch Hybrid.
Der vermeintlich festgeschweisste weisse CHR stand heute vor seiner Dadscha, Weg Richtung Jungfernquelle Templin.
Leider war der Fahrer[in] nicht in der Nähe.
Das ist mir schon klar.
Mittlerweile habe ich die zeitlichen Abstände wann was wie schaltet oder nicht durch meine Testaktion schon xmal gemessen.
Die angesprochene Vergleichsmessung war nach MXS_5.0 [Voll]Ladung versus 700km BAB Fahrt [ca. 8 Stunden].
Heisst vollgeladen mit MXS_5.0 stehen an der gleichen Buchse unter gleichen Lastumständen 12.4 Volt statt 12.1 Volt an.
Ungenauigkeit lag darin, dass ich erst am nächsten Tag, ca. 14 Stunden, nach der BAB Fahrt geschaut hatte. Heisst in der Zeit bereits 0.3 Volt verloren?
Zurück zu Deinem Szenario. 8 Wochen und Kapazität auf Null ist auf den ersten Blick bemerkenswert schnell
Unterstellt die war voll. Sind es 30mA pro Stunden die flossen. Was wiederum beim CHR nicht unbedingt aussergewöhnlich ist.
Was ich noch nicht einsortieren kann, Du sagtest Smartkey sei off gewesen.
schlau werde ich aus dem Verhalten meiner 12 Volt Batterie nicht.
700km am Stück gefahren, da sollte man annehmen die 12 Volt wird rappel voll.
Am nächsten Tag an der Innenbuchse nur 12.1 Volt.
Wenn ich die Batterie mit dem mxs5.0 geladen habe, stehen da 12.4 Volt.
Allerdings sofort gemessen und nicht ein Tag später. Ist die Selbstentladung bei der Mutlu tatsächlich so hoch?
Leider habe ich mein Messeisen zu Hause liegen lassen, damit wollte ich an der Batterie direkt messen.
Ich habe meine Powerbank unterm Sitz, insofern mache ich mir keinen Kopf, aber verstehe täte ich schon gerne was da passiert.
Du hattest aber smartkey off!
Wobei die Ladung hat nach Deiner Rundfahrt 31%?
Dann stehen nur 14Ah von nominell 45Ah zur Verfügung.
Lieg ich da richtig?
Die 12.65Volt wäre ja ok.
Templin, August Bebel Strasse weisser CHR.1.8 VFL
Scheint "festgeschweisst" zu sein seit Montag.
geklaut werden allerdings bevorzugt die mit einer gescheiten Ausstattung und richtig motorisiert.
Spass beiseite. Ich habe immer meine knallgelbe Kralle in Aktion.
Abschrecken ist alles. Ansonsten gibt es halt einen Neuen. Ich weiss, das ist dann mit ziemlich viel Aufwand verbunden.