Beiträge von DeJo

    Marcel71

    Wir haben bei unseren Hybriden Dusel, dass die 12 Volt nur kurzzeitig dafür sorgen muss, dass der große Akku über den DCDC Wandler mit Ladespannung um die Ecke kommt.

    Da kommen in Summe zwar 2stellige Ampere beim Starten zusammen, es reicht aber.

    Soweit ich mich erinnere noch mit 11.6 Volt hat es funktioniert.

    ok, Powerbank unterm Sitz und gut ist.

    Ich habe damals über

    https://www.weber.edu/automotive/J_Kelly.html

    Die eine oder andere Info zu den Toyota Hybriden nachgeschaut.

    bewusst

    Nein, keiner muss sich finanzielle Sorgen wegen der Batterie machen.

    3 Jahre Garantie.

    Es muss auch keiner akribisch messen, ausser ich:P[Ex Prüffeldler]

    Ich persönlich habe eine Powerbank und damit bin ich, falls was passiert gerettet.


    PS Toyota macht auch im Falle des Falles kein Geschiss. Die wissen um die QUALITÄT der Mutlu.


    Viel interessanter wäre [10.2021]. Hat Toyota nach 5 Jahren endlich geschnallt was die Mutlu wert ist und Abhilfe geschaffen?

    Marcel71

    15km einfach ist ok.

    Eine Woche Stand und auf 12.05Volt ist viel.

    Wo mit bzw was hast Du gemessen und vor allen Dingen nach welcher Zeit?

    Wielange war der CHR aus.


    An der 12 Volt Buchse innen kannste vergessen. Der Wert ist grundsätzlich niedrig.

    Da sind zuviel Verbraucher bereits aktiv.


    Die 12 Volt ist hinten beim 2.0.

    Heisst Heckklappe auf, damit ist mindestens die Glühlampe an [LED?]

    5Watt. Die zieht 0.4Ampere.

    Ggf streut Smartkey auch noch rein.


    Soweit ich weiss ist beim 2.0 vorne eine Messmöglichkeit. Da ist nach meinem Wissen keine Überwachung, kein Licht usw. Damit beste Stelle zum Messen.

    Ich denke eher Toyota legt das auf die Neuwagenpreise um. Mal um 0.x% erhöht, dann sind die VersicherungsPrämien bezahlt.

    Zahlen tut am Schluss immer der Endverbraucher.

    Auf der Habenseite bei Toyota ist eine hohe Qualität, falls man nicht grad ein Montagsauto erwischt.

    Deren Mathematiker haben das mit Sicherheit austariert.

    Weiter beobachten und dann den richtigen FTH auswählen. Bei mir sind seit 2017 drei in "Beobachtung" mit tlw. erheblichen Inspektionspreisabweichungen.


    Ein Limit bei der Versicherung sind 160.000km.

    Von uns allen haben sie 2 Jahre Verlängerungspreis schon eingesackt.

    Da waren es noch 8. 3 Jahre Herstellergarantie, die haben wir bereits mitbezahlt. Da waren es noch 5 Jahre.

    Zitat aus RelaxGarantie

    1Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien.


    Ich bin in einer Toyotaabfrage "gib Deinen Senf dazu " da haben sie nach der Relax gefragt und wie man das findet

    2 Kommentare, was wird aus dem Betrag Verlängerungsgarantie?

    Und Zahl ich jetzt mehr für z.B Inspektion.

    Habe ich da eingetragen.

    Ich habe das MXS_5.0 an 3 KFZ getestet.

    Keine Nebenschäden. Übrigens 3 meiner FTH und ein KIA Händler nutzen die oder höherwertige Geräte täglich.


    Vor der Anschaffung habe ich meinen FTH gefragt und der hat mich auf dieses Produkt hingewiesen.

    Ich kannte Batterie laden zuvor nur mir ausgebauten Batterie . Da hatten die Lader allerdings noch Abmasse und Gewicht wie die Batterie selbst.


    Ich klatsch definitiv nichts an diesen Rechner auf Rädern ohne bei Wissenden zu hinterfragen.

    pctelco


    Bei meiner Werkstatt war nichts draufgebrummt.

    Der hatte 2021 keine anderen Preise wie 2020.

    Ein weiterer war um 20 Euro höher, das war der vorher schon


    Warten wir ab was die Praxis zeigt.

    Ich mach mich nicht narrisch.


    Am Ende bleibt zahlen oder wechseln [VW?]

    Abmelden ist auch keine Alternative.


    Bevor ich keine Zahlen schwarz auf weiß habe bin ich vorsichtig mit einer Einschätzung.

    Corona hat auch eine Preistreiberfunktion.