Beiträge von DeJo

    Nera

    Da haben wir uns teilweise falsch verstanden.

    Mein Vorschlag wäre "Android Auto und Tomtomgo" in Android Auto und APPS umzubenennen.

    Darunter könnte alles abgefischt sein was es dazu gibt. Sygic, TomTom, Maps usw.

    Wäre weit möglich allgemein gehalten.

    Auf keinen Fall je Anwendung was pflegen.


    Für das Toyota Navi gibt es ja einen Ordner


    Die Altlasten sind wie sie sind.

    Würde ich auch nicht umschieben.

    Wäre für die Zukunft gedacht.

    Das Thema Einbaunavi ist definitiv hoch interessant. Siehe Beiträge oben....

    Aber Nera das hat mit Android Auto, nüscht zu tun.

    Mein Vorschlag ist es Android Auto und Navi Apps aller Art in einem Bereich abzufrühstücken.

    Ggf Carplay extra. Das ist jetzt künstlerische Freiheit.

    :S

    @spinni


    Nimm tatsächlich für die Details das Navi Handbuch.

    Der link ist https://www.toyota.de/?#/my-toyota/eManual

    Hilfreich, wenn Du die FIN von Deinem Renner hast.


    Und ja. Meldungen über UKW sind gelinde gesagt veraltet. Über Dab sollte das besser sein. Da ich kein 2019 Navi habe, weiss ich nicht ob dab Verkehrsnachrichten zum Routen unterstützt wird.

    Beim Vorgänger hat es nicht funktioniert.

    Wenn Du schon ein eingebautes Navi hast und das funzt, dann über o.g Anleitung.

    Ottili

    Schön, wenn das mit der Version 2019er endlich perfekt klappt. Ich les nachwievor den Navi Thread aus Interesse mit:/

    Begleitend dazu ist GPS endlich in der Dachantenne, zumindest in meinem 06.2020.

    Bei den mobilen über AA oder CP hängt es an dem Protektionismus von Google und ?

    Nach dem Motto können tun die mobilen das schon seit über 10 Jahren. Leistungsfähige Phones und ausgefeilte Software gib es schon lange. Aber, Google wurde jetzt mit einer 100Mio Strafe teilweise auf die Sprünge geholfen.

    Kobold57

    @spinni


    Meine Wahrnehmung zu dem 2017 Navi.

    Ich hatte keine Probleme mit dem rechtzeitigen einarbeiten der Staus durch das Navi. Dies auch nicht im europäischen Ausland.

    Auch das Umrouten ging schnell.


    Die Verpeiler Problematik war meist in den ersten Fahrminuten.


    Wenn das Navi "wusste" wo es sich befand [GPS] war die Leistung ok.

    @Cajon17

    Ja, volle Zustimmung AA uns CP bremsen die Anzeigeinhalte erheblich ein.


    Meine paar Anforderungen sind.

    Einfacher Zielsuchmechanismus [Sprach gesteuert]

    Beispiel Bauhaus, da muss das zuerst kommen was zu meinem Standort passt. Dito Strasse.


    Flottes Routen erstellen mit Alternativen.

    dito Rerouten, falls ich die Strecke iegenständig modifiziere.

    Klare, deutliche, rechtzeitige Ansagen.

    Die zulässige und tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt bekommen wäre nicht zwingend.

    Spritpreise auf der Strecke mit Entfernung und Zeit schon.

    Staus und umrouten sind Kategorie must have.


    Zur Zeit test ich mit AA.

    Ich habe 2020 CP und AA benutzt und es war tatsächlich unterschiedlich wie sich die Apps präsentiert haben.

    Bezogen auf die Merkmale.


    Bei waze unter AA bekomm ich überhaupt keine Spritpreise. Ich bin im Kontakt mit Waze Support, aber es geht nicht wirklich vorwärts.

    Bei Tomtomgo und Maps keine Spritpreise.

    Sygic kann es zwar, aber die restliche Performance ist schlecht.


    Tomtomgo ist ein gutes Produkt.

    Aber es bietet aus meiner Sicht keinen zusätzlichen Vorteil zu Maps. Dafür ist mir! der Abopreis dann unnütz.


    Bertha unter Ios ist ein prima Ansatz. Aber CP gibt es nicht frei.

    Ich bin mit dem Support Bertha in Kontakt seit 08.2020.

    Kurz skizziert. Route wählen und die Spritpreise werden auf der Route angezeigt. Leider weder unter CP noch AA eine zulässige APP.


    Heutiges Fazit


    Maps hat für mich derzeit den Platz 1

    Sobald neue Updates oder gar Navi Apps kommen, teste ich .

    Ich nenn es mal eine Art Hobby:thumbsup:


    Maps bekommt man zwar schon die Spritpreise angezeigt, sobald man AA nutzt ist das weg und Entfernung/ Fahrzeit werden angezeigt.