Wenn die zeitweise Nichtfunktion einher geht mit einer Macke des oder der Module ist das schon wichtig zu wissen.
Der Service der dahinter steht, könnte im Notfall uns in Bad Honnef versuchen zu retten, statt 200km südlich.
Die App ist es definitiv nicht, das habe ich getestet.
Auf den Server komm ich auch.
Das war schon anders.
Wir haben die Version mit dem Notknopf = eCall
Ist ja Pflicht ab 2019?
Knallt es ruft das Teil automatisch den Rettungsdienst, möglicherweise zum falschen Standort
DCM defekt oder GPS defekt?
Zieht mir gar eins der Module die Batterie runter, weil die Software hängt?
Zu Erinnerung Null Volt bei um 8 Tage Standzeit.
Ein Mitforums Mitglied hatte ähnliche Effekte und scheint ein Softwarupdate bekommen zu haben.
Und profan, stark von Toyota beworben, von uns bezahlt und muss damit funktionieren.
Zur Erinnerung 35.000 Euronen kostet die Kiste 
Da erwarte ich, dass die in der Leistungsübersicht aufgezählten Merkmale funzen.
Das ist ein Ausschnitt aus dem Konzept bzw Zusammenspiel.
Screenshot_20230514_111348_Photo Editor.jpg
In meinem aktuellen eHB ist ab Seite 98
das ausführlich erklärt.
Beispiel
Dienst für Benachrichtigungen im Notfall
Automatische Notrufe
Wenn sich ein Airbag entfaltet, ruf das System automatisch die eCall-Leit-
stelle an.* Der zuständige Mitarbeiter in der Leitstelle empfangt verschie-
dene Informationen, wie z.B. die Position des Fahrzeugs, den Zeitpunkt
des Vorfalls und die VIN des Fahrzeugs. Zudem versucht er, mit den Fahr-
zeuginsassen zu sprechen, um die Situation einzuschätzen. Wenn die
Insassen nicht antworten, behandelt der Mitarbeiter den Anruf automatisch
als Notruf und kontaktiert die nachstgelegene Notdienststelle (Notruf 112).
um die Situation zu beschreiben und die Helfer zum Fahrzeugstandort zu
entsenden.
In manchen Fallen kann der Anruf nicht getätigt werden. (->S. 113)