Beiträge von DeJo

    Ich kenn das von anderen Marken auch.

    Die ordern einen am Ort und der schleppt halt ab. KnowHow beschränkt sich auf ordnungsgemäßen Abschleppen. Ist meist ok. In 40 Jahren bin ich einmal in die Verlegenheit gekommen sowas in Anspruch nehmen zu müssen. :thumbup:

    Das war allerdings so peinlich.

    Der Händler meinte, bloss nicht mehr die Kiste starten und der Abschlepper [hatte wohl schon ein Dutzend der Fälle] startet, ohne zu Fragen die Kiste und die läuft normal an. Der grinst, kenn ich das Problem, tritt sporadisch auf und verschwindet tagelang. Fehlerspeicher leer.

    Kleines offtopic

    Der 2016er CHR war ein absolutes Seuchenteil. Aber, abgeschleppt mussten wir nicht werden.

    Der 2020er CHR ist qualitativ top.

    Wir sind auch bewusst beim 1.8er geblieben. Das Glück uns als Betatester mit dem 2.0er zu strapazieren, haben wir uns nicht [mehr] getraut. Einer der Gründe neben ein paar anderen.

    Aus ADAC Pannenstatistik.

    ADAC-Pannenstatistik: Diese Automarken bleiben besonders oft liegen

    Aktualisiert: 30.04.22 - 12:42



    Toyota C-HR
    Zulieferer der anfälligen Batterie 2022 gewechselt
    5. Toyota Corolla
    Zulieferer der anfälligen Batterie 2022 gewechselt.


    Was da war ein Problem mit der 12 Volt Batterie? Kürzlich erst? Nein, seit 2017. :D Das nenn ich mal spontane Abhilfe schaffen. 8)

    Toi, toi, toi kam mein [F]TH bisher wenn ich ihn gebraucht habe, um die Weihnachtszeit ebenso kein Problem. Auch TTT dass mein Platten quasi um die Ecke von zuhause war. Den Schleim habe ich damals nicht rein.

    Notrad ist deswegen immer noch kein Thema.

    Ich baue fest auf die Kundenorientierung von Toyota.

    No risk no fun. :S

    Ludwigshafen Emden mit Fahrradträger plus 2 eBike. BAB lastig ca 80%.

    600km, Schnitt 6.3 Liter E10. Aber....

    grad mal 100kmh plus max 10kmh.

    Schnitt zum Schluss bei 92kmh.


    Fazit zu AHK Betrieb

    Der CHR fährt sich ob mit oder ohne das Anhängsel hinten mit zusätzlich ca 75kg vollständig gutmütig und neutral. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Haben das gleiche Konzept. Ist zwar vom Umweltgedanken naja, aber regelmäßig die Kiste entkokt. Konnten oder können wir mehr oder minder sinnvoll einplanen.

    Manche Hersteller machen das Entkoken automatisch. So zumindest die Firma, die hier nicht genannt werden darf. 8o

    Als langjähriger Motorradfahrer.

    Ich zieh immer schon die Mutter oder Schraube mit einem Drehmomentschlüssel an.

    Ich bin so frei und kontrollier auch die Werkstatt diesbezüglich.

    Im jeweiligen Handbuch stehen die zulässigen Werte. Wie hier schon schon erwähnt, auch bei mir keine Sonderfelgen.