Vernünftig und kundenfreundlich gelöst.
Sind 3 Handgriffe.. Ggf pufferd die Werkstatt die Batterie und lässt den Käse mit Umweltverpesten.
Vernünftig und kundenfreundlich gelöst.
Sind 3 Handgriffe.. Ggf pufferd die Werkstatt die Batterie und lässt den Käse mit Umweltverpesten.
Die FTH in meiner Region können Hybrid.
Das ist gut so, kann ich nämlich nicht.
IT können sie nicht. Macht nichts.
Ich habe 40 Jahre IT gemacht.
Ergänzt sich doch prima = Teamwork.
Naive Frage. Hilft gegen die verkokerei nicht die Kiste, sinnvoll, regelmäßig über die BAB zu bewegen.
Wir kennen das Problem mit unserem 7 Jahr alten ibiza nicht. Weil wir den aus 2 Gründen über die BAB [sinnvoll, zielorientiert] bewegen Batterie und lahmarschich werden entgegen wirken.
Und es funzt seit 2015
Zulässig ist das achsweise m.W. schon.
Aus Erfahrung habe ich mich für 4 Reifen mit den gleichen Vor bzw Nachteilen entschieden.
Sensoren. Ich habe keine Probleme mit denen, die sind bei mir seit 2017 "unauffällig".
"Die Werkstatt hat es dann hinbekommen, konnte aber keinen Grund nennen. Es wurde mir gesagt, es gäbe bei Toyota öfter Probleme mit den Sensoren nach Reifenwechsel."
So hat das mein FTH damals auch formuliert.
Nachtrag herewego beta 05.04.2022
Tempo und Limit werden angezeigt.
Kurze oder schnelle Strecke ist vorwählbar.
Es werden aber immer beide auf der Karte zur Wahl dargestellt.
Die Sprachsteuerung haben sie noch nicht integriert. Macht erstmal nichts.
Ansonsten hat sich der gute Eindruck beim 2ten Test bestätigt.
Zwischenbericht herewego beta 05.04.2022. Meine gemeldeten Bugs sind draußen.
Stimme mit Strassennamen gut verständlich.
Schnelles Umrouten, wenn ich mich nicht an die Route halte.
Realistische Zeitangabe.
Klares deutliches Bild mit Hausnummern, Strassennamen. Nett, auch Bäche werden benannt.
Display wird sinnvoll ausgefüllt mit der Map. Markante Punkte deutlich lesbar.
Beispiel DHL, Shell, Sportplatz.
Ich habe an den Einstellungen nichts verändert.
Routing erstmal nach bekannten Einträgen.
Heisst noch nicht die Sprachsteuerung getestet.
Falls noch nicht bekannt sein sollte.
Man könnte auch offline navigieren .
Karten z. B Bundesland RLP habe ich runtergeladen.
Zur Info.
Es ist seit heute ein Update zu herewego beta am Start. Kann es heute testen.
Myt führt ein Fahrtenbuch und berechnet den Verbrauch [privat, Geschäft] . Anzeige je Fahrt, Monat, Jahr.
Abweichung Verbrauch myt zu Spritonline liegt mittlerweile bei gleich kleiner 0.2l auf 100km.
Auswertung Hybrid ist auch mit bei.
Usw.
Wäre schön, wenn ich damit spritonline komplett ersetzen könnte.
Einfache Übersicht der Standzeiten.
Funzt seit 2020 meist astrein. Z.z tatsächlich ohne Probleme.