Was toyota m.E verbessert hat ist die Ladeleistung beim USB 2.0.
Leider nicht der Datendurchsatz, aber da hätten sie 3.0 einbauen müssen.
Wohl ein Lizenz Problem?!
Was toyota m.E verbessert hat ist die Ladeleistung beim USB 2.0.
Leider nicht der Datendurchsatz, aber da hätten sie 3.0 einbauen müssen.
Wohl ein Lizenz Problem?!
Bei meinem 2016er war es ein Blech hinten links. Vom Fahrer betrachtet.
Beim 2020er der schwarze Heckspoiler.
Ok, dann ist es prima. Beim 2017er und nachträglich vom FTH eingebauten Sensoren war ich deswegen 5mal beim Händler.
Wenn das nicht die Sensoren stört.
Ansonsten why not.
Ich habe das 06.2020 eHB zu dem Punkt Naviupdate [MM19] durchforstet.
Im Gegensatz zum MM17 ist hier kein Verweis mehr auf die Notwendigkeit eines nahtlosen, unterbrechungsfreien Updates.
Strange?!
Einen schwarzen 1.2er
Einen grauen 1.8er
Beide Ludwigshafen ca. 1200Uhr
Plus einen YARIS Cross awd. Ca. 0930Uhr
Egal welche Hersteller und Marken. Alle auf einem sehr, sehr hohen Ross
Schwierige Entscheidung.
Würde, wenn unbedingt haben müssen, wahrscheinlich die TÜV, versicherungskarte ziehen. Aber, wie gesagt schwierige Entscheidung nicht zu beneiden.
Ok, das ist dann endlich zeitgemass beim MM19. Guuuut.
Einfach laufen lassen in P oder fahren.
Achtung Abbruch Installation kommt nicht gut an. Sicherstellen, dass der Prozess nahtlos durchgeführt wird.
So die Theorie.
Ich hatte einmal einen Abbruch und es war grad egal
Ich hatte das Thema auch schonmal und das endete unspektakulär im Tausch des Scheinwerfers.