Beiträge von DeJo

    flocke

    Meine original Batterie ist von 06.2020 im FL. Ich fahr max 6.000km im Jahr.

    Der steht zwischen 5 Tage bis 8 Tage in der Garage.


    Ich hatte beim 2017 VFL nur Ärger mit der Batterie. Inkl Zellenschluss, obwohl ich da noch regelmäßig gefahren bin, aber nur 30km am Arbeitstag.


    Ctek ist ohne Zweifel gut. Für den groben Wert reicht die 8 Euro 12 Volt Dose mit Spannungsanzeige und das ist ein passives Element.

    Wie oben erwähnt, seit Einführung des Verfahrens, habe ich keine Probleme mit der Batterie.


    Es ist und bleibt nichtsdestotrotz eine Schrottbatterie.

    Lt FTH ist ja alles ok mit der Batterie.

    Wenn der CHR auf Zubehör [=] steht, sieht man an der 12 Volt Buchse die Batteriespannung . Mit minimum 11.6 Volt, springt meiner zumindest noch an.


    Erst bei ready ist es die Ladespannung [bis zu 14.x Volt].


    = nur den Startknopf gedrückt.


    Ich habe bewusst auf jedwede andere Zusatzverbraucher, wie Monitoring Spannung, verzichtet. Marderschutz, ok.

    Der pulst nur.


    Ich weiss, sind nur wenige mA. ;)

    Micha234


    Die Frage stell ich mir seit 2017.

    Warum setzt [auch] Toyota eine 12 Volt Batterie ein, die am untersten Qualitätslevel angesiedelt ist und auch etwas schwach dimensioniert.

    Seit meine hinüber ging und auf Garantie ersetzt wurde, habe ich eine Powerbank und den mxs5.0 Lader in Aktion bzw an Board.

    Ich fahr wochenweise garnicht mehr, dann häng ich die Kiste an den Lader.

    Für mich ist das Thema mittlerweile abgehakt. Drei Jahre Garantie ist auf der Batterie. Ist sie danach hinüber, gibt es eine Varta, Bosch oder was dann State of Art ist.